Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mein Vergaser GPZ 500 S spinnt, Hilfe!!!!!!
#16
Hi biker 53, die Bezeichnung der Düsennadel (N36N) ist richtig, hab grad nachgeschaut.
Die Nadel ist über alles 57 mm lang, und sie steht in eingebautem Zustand gut 44 mm aus dem Gasschieber raus.
Kannst ja mal grob nachmessen, sollte bei Dir dann ja auch so sein.
Grüße, Rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#17
Hallo Rex, genau so sind die Nadeln bei mir auch. Morgen zerlege ich das Ganze noch mal und reinige reinige reinige......

Rex ich will Dich jetzt nicht nerven aber einmal noch.
Neue Vermutung: Auf dem Bild vor den Klappen sind kleine Löcher. Im Vorderen Loch steckt die Gemischnadelschraube. Dann kommen 3 kleine weitere Löcher, was haben die für ein Sinn, vielleicht sind die zu. Grüße
   
Zitieren
#18
Hi, keine Bange, frag ruhig, Du nervst nicht!
Die drei kleinen Löcher scheinen in Verbindung zur Leerlaufdüse zu stehen.
Wenn Du die Schwimmerkammer abnimmst siehst Du einen Verbindungskanal von der Düse zu den Löchern hin.
Ich glaub aber nicht, dass die zu sind, dann würde sie eher zu mager laufen.
Du hast aber anscheinend eher das gegenteilige Problem... Wink

Du hattest geschrieben, dass Deine Maschine ziemlich aus dem Auspuff qualmt.
Ist die Rauchentwicklung aus beiden Endrohren etwa gleich intensiv?

Und wie sieht eigentlich Dein Luftfilter aus???
Grüße, rex
Zitieren
#19
Hab hier mal nen Link der mir damals geholfen hat meine Probleme mit den Vergasern in den Griff zu kriegen...

http://www.bonneville-forum.de/tuning/Ve...gasr2.html


Gruß
Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#20
Ja die kawa läuft auf beiden Zylindern viel zu Fett, es Qualmt aus beiden Rohren weiß und Schwarz, nix blau. Gestern hatte ich es noch mal versucht. Nach dem Probelauf habe ich sofort die Vergaser abgezogen, vor den Drosselklappen konnte ich noch Sprit mit dem Finger aufwischen. Dann habe ich die Zündkerzen rausgeschraubt, die waren beide naß und russig, obwohl der motor nicht abgesoffen ist. So was hab ich noch nicht erlebt.
Ich Starte den Motor ohne Choke, der springt sofort an, wird warm kann auch am Gasgriff Drehzahl erhöhen. Dann geht er unkontroliert aus. Springt beim Starten aber wieder an. 1 Liter Benzin in 3-5 Minuten haut er durch.
Mir kommt es vor das der Motor keine Luft aus dem Luftfilter saugen kann, stattdessen versucht er über die Düsen sein saugkraft zu abzubauen
morgen zerlege ich noch mal alles und lasse den Luftfilter weg. Das ist so eine schöne Kawa ich will endlich damit fahren Smile
Grüße
Zitieren
#21
Noch eine Frage meinerseits: Hattest Du den Schwimmerstand sicherheitshalber mal mit einem Klarsichtschlauch kontrolliert, und die Gemischregulierschrauben mal auf die berüchtigte "Grundeinstellung" gedreht?

Wenn das alles in Ordnung (und der Luftfilter auch nicht völlig zu) ist, bin ich mit meinem Ferndiagnose-Latein allerdings auch am Ende.
Ich könnte Dir dann höchstens noch einen anderen Vergaser zum Ausprobieren schicken, das verabreden wir dann aber besser per PN.

Keine Sorge, Deine Zette kriegen wir schon wieder ordentlich ans Rennen, wo kommst Du eigentlich her?

Grüße, rex
Zitieren
#22
Hallo Rex, die Gemischreg.sch. ist auf Grundeinstellung 2 Umdrehungen zurück.
Wie kann ich den Schwimmerstand kontr. hab ich noch nie gemacht.
Doch ich habe nachgedacht, unten an der Ablaßschraube anstecken? Wie ist das Maß, kann man den Schwimmerstand einstellen?
Der Luftfilter ist neu.
neues öl im Motor, Ventile eingestellt, Zündkerzen neu, der Motor hört sich sich gut an.
Ich bin aus 84489 Burghausen
Grüße biker53. Baujahr 53 Smile
Ps warum steht unter meinem Nixname Mofafahrer, das habe ich nicht eingetragen?
Zitieren
#23
Schwimmerstand kontrollieren ist ganz einfach: Schlauch auf den Stutzen der Kammer setzen, Spritflasche anschließen, und die seitlich gelegene Absperrschraube öffnen.
Auf dem Foto ist der Schwimmerstand etwas zu hoch, er soll +- 2mm zur Dichtfläche der Schwimmerkammer liegen.

Zum "Mofafahrer": Ist anfangs normal, das sind Ränge, die automatisch abhängig von der Zahl der geschriebenen Beiträge vergeben werden. Wink

Begrüße in der entsprechenden Rubrik 7000 Newbies, und dann bist Du automatisch "Guru"! Laughing

Edit: Zum Einstellen des Schwimmerstandes verbiegst Du einfach vorsichtig das kleine Blechteil am Schwimmer, wo die Schwimmernadel dran hängt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#24
Danke Rex, Schwimmerstand kontr. ich morgen melde mich dann wieder.
Die 7000 schaffe heute nacht leicht Banghead

Bis morgen
biker53
Zitieren
#25
Hallo Rex, habe heute noch mal den Vergaser zerlegt alle Löcher und Düsen mit dünnen Düsennadeln durchgefriemelt, mit Pressluft ausgeblasen. Dann den Füllstand in der Schwimmerkammer gemessen, der ist ok. Hat alles nix genutzt, nach wie vor das gleiche.
Ich vermute das durch die Rostbrühe die aus dem Tank, trotz Kraftstofffilter, sich irgendetwas zugesetzt hat, und/oder der Vorbesitzer im Vergaser etwas beschädigt hat.

Ich würde gerne Angebot bezüglich Deines Ersatzvergasers annehmen.
Schreibe mir in PN den Ablauf wie wir das machen sollen.
Grüße
Zitieren
#26
Hi, mein Vergaser geht nachher auf die Reise, hier aber noch ein wichtiger Punkt, den ich oben schon mal angesprochen hatte:


(13.07.2014, 05:30)rex schrieb: -Wurde der Unterdruckanschluß am Vergaser zum Testen mit der Spritflasche verschlossen?

Es geht dabei um den Unterdruckschlauch, der an den Benzinhahn geht.
Der muss beim testen mit der Spritflasche per eingedrehter Schraube oder eingestecktem Bohrer o.ä. verschlossen sein.

Andernfalls dreht der Motor zu niedrig, und die Drehzahl muss mit der Standgasschraube deutlich angehoben werden - würde die auf dem Bild sichtbare und schon von Rubino angesprochene viel zu große Drosselklappenöffnung erklären.

Alles weitere per PN, viele Grüße, Rex
Zitieren
#27
Den Unterdruckschlauch hatte ich von an Beginn meiner Versuche mit einer Schraube verschlossen.
Zitieren
#28
Hängen vielleicht die Chokedüsen fest auf Offenstellung?
Kann sein das das Gestänge beweglich ist aber die Chokeventile trotzdem immer offen bleiben.
Dann säuft de natürlich auch ab. weil irgend wann wirds zuviel...
Gruß
Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#29
Daran habe ich auch schon gedacht und auch angeschaut.
Ansicht von außen ist, wenn ich das Gestänge von Hand schiebe gehen die Ventile beide hin und her. Ich habe sie aber nicht rausgedreht.
Vielleicht sollte ich das tun.
Danke für den TIP.
Zitieren
#30
Hallo Rex, Vergaser ist angekommen, habe ich sofort eingebaut.
die Zette läuft jetzt einwandfrei, sauberer satter Sound, kein Rasseln.
Die Mühe hat sich echt gelohnt. Danke an Alle.
Jetzt brauche ich einen Tank von innen Rostfrei und dicht möglichst in rot siehe Foto meiner zette.
Dann kann ich sie endlich anmelden.
GrüßeTongue


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste