Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nur ein Pott - trotz Forum völlig ratlos :/
#16
In den letzten Tagen nicht...
Habe vor ein paar Jahren ein neues Polrad eingebaut mit integrierten Magneten.

Ich kann gerne morgen nochmal nachschauen (Möpped wohnt nicht bei mir Wink ) Aber verdächtig scheinen sie mir nicht, da ja es ja auch rechts in im Takt funkt.
Zitieren
#17
(12.10.2015, 19:10)HandCraft schrieb: In den letzten Tagen nicht...
Habe vor ein paar Jahren ein neues Polrad eingebaut mit integrierten Magneten.

Ich kann gerne morgen nochmal nachschauen (Möpped wohnt nicht bei mir Wink ) Aber verdächtig scheinen sie mir nicht, da ja es ja auch rechts in im Takt funkt.

Wenn es eine A ist wie im Profil steht, gibt´s aber 2 Pick-ups. Dann tut´s der eine ganz normal und der andere, wenn er tot ist, macht gar nix.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#18
Jep, das war auch mein Gedanke, die Geber müssen mitspielen, aber Du kannst ja mal den Hall Geber des rechten Zylinders auf den linken klemme und schauen ob Funken kommen... laufen tut sie so natürlich nicht, da der Zündfunke zum falschen Zeitpunkt kommt, aber fürn Test der Hallgeber reichts.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#19
Okay, das ist Neuland für mich Oops

Da muss ich noch mich noch einlesen Smile

Verstehe ich das so richtig:

Der "Schalter" für den rechten Zylinder, der von dem Zündzeitpunktgeber (?) (der Schnüpsi am Polrad) betätigt wird ist evtl. defekt.

Und das, obwohl ich rechts Zündfunken habe, wenn der(linke) Motor läuft - die Anlassphase also vorbei ist?

Habe heute ein Blick in die Lima geworfen sieht alles gut ist, aber den Schaltern sieht man einen Defekt ja mitunter leider nicht an :/


Habe heute dem Vergaser den letzten Schliff gegeben und den Schwimmerstand überprüft ist wirklich alles in Ordnung Smile
Zitieren
#20
na wie ich weiter oben schrieb, als ich nach den vorhandenen Zündfunken fragte.... es sind nicht nur Zündspule und Kerzen ... da gehören auch noch die Hallgeber mit dazu,,, und Kerzenstecker....ist doch logisch, wenn Dumit ausgeschraubten Kerzen und leiern nicht auf beiden Kerzen Funken hast, dann ist was anderes kaputt! auch wen die Zündspulen beide auf beiden Zylindern tun
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#21
Wie es schon andere geschrieben haben: wenn der zündfunke da ist liegt es nicht daran.
Zitieren
#22
Wobei eine Zündkerze die ausgebaut funkt unter Druck noch lange nicht funken muss,
hab ich schon mal gehabt. Andere Kerze rein und lief.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#23
(13.10.2015, 21:53)c-de-ville schrieb: Wobei eine Zündkerze die ausgebaut funkt unter Druck noch lange nicht funken muss,
hab ich schon mal gehabt. Andere Kerze rein und lief.

Gruß c-de-ville

Jau das kenne ich auch von meinen 2-Taktern, deswegen kaufe ich mir immer als erstes mal ne neue Kerze wenn die Karre nicht mehr laufen will, zu 90 Prozent geht´s danach wieder obwohl die alte noch einen Funken bringt.
Shrug Scratchheadyellow
Zitieren
#24
Kannst Du mal ein Bild von der Zündkerze einstellen??? Von dem Zylinder, der nicht mitläuft!!!!!!
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#25
Photo 
So an dieser Stelle vielen Dank für eure Geduld. Clap Clap  

Heute habe ich drei Dinge geschafft. Den Kompressionstest, den Hallgeber zu prüfen und Fotos für euch zu machen. Big Grin
Bin leider nicht die schnellste, zuerst bin ich noch durch euer umfangreiches Forum gestreift - Der Schaltplan für die Zündung hat mir sehr geholfen.
von 14 bis 21 Uhr war ich dann am Möpped Geek
Muss es, da ich Werkstatt nur nutzniese, immer wieder möglichst klein zusammenpacken, am nächsten Tag wieder auspacken und wieder einpacken...

So nun zu den Resultaten Smile

(14.10.2015, 20:31)gpz-norden schrieb: Kannst Du mal ein Bild von der Zündkerze einstellen??? Von dem Zylinder, der nicht mitläuft!!!!!!

Ja, heute nach dem Warmlaufen lassen für den Kompressionstest.
die dunkle ist die rechte Kerze Wink    


Blick vom Vergaser in Richtung Zylinder
rechts:    
links:    

Hallgeber-Test sind zwei Videos, da ich diese hier nicht hochladen kann, findet ihr diese zusammen mit den Fotos und Videos vom Kopressionstest in meiner Dropbox. https://www.dropbox.com/sh/1me1mi2d8xsgq...6Cg9a?dl=0


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#26
Zum Kompressionstest noch kurz eine schriftliche Zusammenfassung:

links: 1. Messung: 10,2 bar 2. Messung: 10,2 bar

rechts: 1. Messung: 9,6 bar 2. Messung: 8,5 bar

rechts nach ein paar Tropfen Öl durch das Kerzenloch: 3. Messung: 9 bar 4. Messung: 8,7 bar

Der Druckanstieg während der ersten zwei Anlasserdrehungen war am Anfang beidseits gleich zügig mit etwa je 3-4 bar.

Ich hoffe sehr, dass sich jemand von euch gut im interpretieren ist Helpsos
Denn ist der Unterschied schon groß genug um auf einen Defekt hinzuweisen?
Und ist die Schwankung des rechten normal? links wirkte ja viel konstanter...
An sich sind die Werte ja grade noch im Soll...
Zitieren
#27
Die Kompression ist in Ordnung, wenn der rechte Zylinder mal weider richtig läuft wird der vllcht auch noch n bisschen besser.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#28
Hast du die Messung bei kaltem Motor gemacht?
Dann würde ich da nicht allzuviel drauf geben.

Was heißt du hast dem Vergaser den letzten Schliff gegeben ?
Hast du den mal händisch synchronisiert ? Sprich im ausgebauten Zustand möglichst gleich eingestellt ?
Wie stehts um das Ventilspiel ?

Wie schon gesagt, ich glaube nicht das es an der Zündung liegt.
Zitieren
#29
(15.10.2015, 08:59)3y3joe schrieb: Die Kompression ist in Ordnung, wenn der rechte Zylinder mal weider richtig läuft wird der vllcht auch noch n bisschen besser.
Danke Drei-Eier-Joe Big Grin


Ventilspiel kontrolliert mit 3 Federlehren mit je 15, 20 und 25 Hunderstelmilimeter Dicke
Bei den Einlassventilen geht die 15er Feder durch, die 20er nicht (soll ja 0,13 - 0,18 mm)
Das Spiel der Auslassventile lässt die 20er durch, die 25er nicht (soll: 0,18 - 0,23 mm)

Vergaser habe ich vor der "Stilllegung" noch Synchronisiert - mit Synchronisationsgerät.

"Letzter Schliff", jo etwas ungenau ausgedrückt  Doh nach zunächst einer groben Reinigung nochmal auseinander und sämtliche mit Vergaserreiniger, Pinsel und Druckluft, Korrosionsrückstände befreit. Die weißlichen in der Kammer und die roten von der Abassschraube um den Schwimmerstand zu überprüfen - das Loch war links richtig zu. Mit einem 1,5 Imbussschlüssel, Hammer und Gefühl habe ich es gut wieder frei bekommen. Die Vergaserstock und Hauptdüse habe ich gut herausbekommen, die an die Leerlaufdüse bin ich nur mit einem so dünnen Schlitzi herangekommen, der zu dünn um sie zu lösen. Die größeren Schlitze passte nicht in den Kanal  Banghead  in der Zwischenzeit hat sich die Familie der Schraubendreher vermehrt, allderdings war da der Vergaser wieder eingebaut. Membranseitig auch aufgemacht und die paar vorhandenen Ablagerungen ebenfalls entfernt.
Verdammt... ich merke grade, dass ich die Gemischnadelschraube vergessen habe  Banghead  Steamingears  Banghead

Hole ich dann heute nachmittag nach...  werde noch 2 neue, normale Zündkerzen setzten. Einfach um es versucht zu haben.

Messung wie oben beschrieben bei warmen Motor, habe auch ein kurzes Video aufgenommen als sie draußen stand. ist auch in der Dropbox. Warmlaufzeit betrug mindestens 30 Minuten - zur Freude der Nachbarn, welche direkt mal auf einen Plausch vorbeikamen  Laughing

Was ich noch vergessen habe, gestern kam die bestellte Zündbox/CDI an. Habe ich vor dem Warmlaufenlassen gewechselt - kein Unterschied (läuft nur links).

(15.10.2015, 09:02)Rubino schrieb: Wie schon gesagt, ich glaube nicht das es an der Zündung liegt.
Da bin ich ja gespannt, welche Ideen dir noch kommen Wink

Gruß, Louisa
Zitieren
#30
(15.10.2015, 09:55)HandCraft schrieb: [quote="3y3joe" pid="193305" dateline="1444892384"]Verdammt... ich merke grade, dass ich die Gemischnadelschraube vergessen habe  Banghead  Steamingears  Banghead
Die vom Leerlauf? Dann schau dort mal nach.
Von oben nach unten: O-Ring, Scheibe, Feder, Nadel.
Und anschließend dreh beide auf Werkseinstellung.

Bleibt der rechte Krümmer komplett kalt ?
Lass die Maschine nicht mehr so lange laufen bevor das nicht behoben ist. Das klingt in dem Video echt grausam Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste