Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bin zu blöd zum synchronisieren ;(
#16
Rubino schrieb:Jaa, selbst is der Mann.
In der Werkstatt machen lassen kann doch jeder.

Würd ich meine Maschine nich in und auswendig kennen würd ich jetz immer noch am Möhnesee stehn Laughing
Wär sie gepflegt, wär sie vielleicht nicht stehen geblieben Laughing
Nö, ich lass ja nicht nur machen, ich hab ja ne Werkstatt, wo ich mitschrauben kann, ist echt nicht schlecht. Clap
Nur wenns ans richtig Eingemachte geht, kapitulier ich lieber, denn ich lebe einfach zu gerne.... Wink
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#17
Ahjo ist eine ältere Dame und fast alles mechanisch.
Da gönn ich mir doch den Luxus und versuch das wenigstens alles selbst zu machen.
Ich vermute bei neueren Modellen mit viel Elektronik, braucht man einerseits die richtige Technik zum ablesen des Fehlers
und andrerseits sind die Fehlerquellen deutlich größer, da sie einfach mehr features haben.
Mehr features = mehr fehlerquellen Big Grin

Ich war genau 1x beim Kawa Haendler und hab den gefragt was der Reifen kostet + Montage.
Ab diesem Zeitpunkt war mir klar, wenn ich mein gespartes nicht in Arbeitsstunden vom Haendler geben will, muss ich das selbst machen ;D
Bin Student und arbeite nur soviel, das ich keine Steuern zahlen muss.
Davon lebt man zwar ganz gut, aber permanent zur Werkstatt gehen ist da nicht drin Smile


UUUnnnnnddd ... ich will einfach wissen, wie meine kleine sich dreht. Wort wörtlich *g*
Bin einfach Technik interessiert ....
Mein Vater ist KFZ-Mechaniker bzw mittlerweile mehr Kundenbetreuung.
Insofern besteht da für mich ein gewisses extra interesse, ein wenig mitreden zu können Smile

Im Prinzip hast du zwar recht kle-driver, aber hm will's selbst machen ;D
Zitieren
#18
@Kle-Driver:

da haben wir ja demnächst ausreichend Gelegenheit zu testen, ob die "selbst-gewartete" 2002er (mit derzeit 70.000 km auf der Uhr) genausogut läuft wie die "Werkstatt-mit-geschraubte" Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin

Aber damit, dass man nicht alles selbermachen muss, hat der KLE-Treiber schon recht. Ich für meinen Teil werd den nächsten Lenkkopflager-Wechsel auch lieber komplett in ner Werkstatt machen lassen, denn mit dem selbstgemachten hab ich keine guten Erfahrungen gemacht....

Und natürlich darf der Reifenhändler die Gummis auf die Felge ziehen - sowas fass ich auch nicht selbst an. Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#19
ist es jetzt eigentlich normal, das eine Seite hochzieht bei der Schlauchwaage wenn man Gas gibt?

Oder ist da wohl ein Vergasergummi oder so kaputt?
Zitieren
#20
Ich gehe mal davon aus ... zumindest ist beim Gas geben eine gewisse Verzerrung vorhanden, die im Leerlauf wieder auf den ziemlich gleichen Zustand faellt.
Sonst wäre ja mein ganzes synchen wieder fuer die Füߟe gewesen ;P
Zitieren
#21
Hab mir nur Gedanken gemacht weil in der Anleitung hier im Forum steht, das man bei ca 3000U auch mal die Synchronisation testen soll.
Zitieren
#22
hm .. also bei mir ist das entweder oder, beides passt net ;X, Ventile sind eingestellt ;P
Ziehe aber meine 34ps gedrosselten Kollegen ab, insofern kann sie gar nicht so schlecht laufen Smile
Zitieren
#23
bei mir laufen die Werte auch auseinander, wenn ich mit dem Gasgriff mal hoch drehe. Ich denke aber, dass das nicht gut ist.
Denn:
1. obwohl die Synchronisation ja die meisten Auswirkungen bei fast geschlossenen Drosselklappen hat darf das nciht so viel falscher werden, wenn man hoch dreht (und die Absolutwerte fürn Unterdruck ja kleiner werden, weil sich die Klappen öffnen)
-> deshalb tippe ich auf nicht ganz dichte Ansaugstutzen. Die hab ich bei mir mal getauscht und die Differenz wurde weniger

2. Es scheint, dass diese Einstellschraube nach dem letzten Mal drehen noch etwas braucht, bis sie ihre "stabile" Position gefunden hat. Bei mir ist es oft so, dass ich es synchron einstelle, dann gebe ich ein paar mal Gas und warte bis es wieder im Standgas ruhig läuft und dann ist es wieder nicht mehr synchron. Das soll wohl aber nicht ungewöhnlich sein - hat mir jedenfalls ein Vergaser-Tuning-Guru von nem Dynojet-Stand erzählt.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#24
Kann Deine Erfahrung nicht teilen, habs auch mit der Schlauchwaage gemacht, den Motor erst richtig warm laufen lassen und immer nur ganz minimal an der Schraube gedreht( muߟte jedoch mehrfach den Leerlauf korigieren da sich beim einstellen die Drehzahl erheblich veränderte). Hab die Einstellung bei ca,1300 U/Min. vorgenommen und auch das Leistungsloch zwischen 6000 und 7000 U/Min. wegbekommen!
Zitieren
#25
Ich glaub dann werd ich mir mal meine Ansaugstutzen genau anschauen....

freuen sich meine Nachbarn wenn´s wieder ans neue einstellen geht Shifty
Zitieren
#26
Also ist das jetzt "fest" ?
Schlauchwaage angeschlossen, Leerlaufdrehzahl ~1300rpm stellen wir die Stände so gut es geht gleich ein.
Wenn man dann Gas gibt müssen die Abstände gleich bleiben?
Gas geben heisst, kurz hochreissen? Eine Drehzahl konstant halten ?

In unserer Forumsanleitung steht ja wir synchen bei 1300rpm und dann nochmal bei konstant gehaltenen 3k rpm.
Ich kann nur entweder oder Einstellen, also entweder stimmen 1300rpm oder 3k rpm.
Beide ging bei mir damals nicht, ich hatte die Leerlaufschraube einfach so weit reingedreht bis ich ca. 3k rpm hatte und dann war sie nimmer synchron.

Dann sollte ich die Ansaugstutzen.. nomma checken ?
Zitieren
#27
wenn bei 3k upm synchronisiert werden soll, nimmt man dazu aber auch nicht die Leerlauf schraube. Da braucht man ebend nen 2. Mann oder seine zweite Hand und hält den Gasgriff entsprechend. Wenn du an der Leerlaufschraube drehst ruinierst du die Synchronisation wieder - das ist nun mal leider so. Generell ist es sinnvoller bei bei 3k upm nen synchronen Motorlauf zu haben, weil du den Bereich beim Fahren ja auch mal benutzt und 1300upm wahrscheinlich nahe zu nie. Andererseits wird der messbarer Unterschied bei 3kupm ebend auch immer kleiner (weil sich die Klappen öffnen und der Unterdruck geringer wird), sodass du bei 3kupm auf jedenfall schlechter synchronisieren wirst.

@Kawa-C: was meinst du mit "deine Erfahrungen kann ich nicht teilen"
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#28
Rubino schrieb:Jaa, selbst is der Mann.
In der Werkstatt machen lassen kann doch jeder.

Würd ich meine Maschine nich in und auswendig kennen würd ich jetz immer noch am Möhnesee stehn Laughing

Ja Halloooooo????
Selbst ist der Mann.. Laughing .. Wir Frauen können das auch Big Grin (meistens)!!!!!!!
Zitieren
#29
@ saxon
Du schreibst in Punkt 2 das Du nach mehrmaligem Gasgeben wieder unterschiedliche Werte hattest und das war bei mir nicht so. Kann mir auch nicht vorstellen das die Schraube sich erst noch Ihre Lage suchen muߟ die ist doch gegen verdrehen durch die Feder verspannt! Ich will hier jedoch keinen auf Schlaumeier machen Du hast ja wie ich deinen bisherigen Beiträgen entnommen habe doch schon ne ganze Menge an der GPZ geschraubt!
Zitieren
#30
Kawa-C schrieb:...
Ich will hier jedoch keinen auf Schlaumeier machen Du hast ja wie ich deinen bisherigen Beiträgen entnommen habe doch schon ne ganze Menge an der GPZ geschraubt!

Smile Danke für die Blumen, aber das macht mich ja auch nicht unfehlbar Wink

Die Idee bei der Feder ist eher folgende: Es ist ne Spiralfeder, die bei Drehung der Schraube ja eventuell "aufgedreht" wird. Dagegen wehrt sich die Feder und dreht die Schraube wieder zurück (wenn man oft genug krakelt bzw. den Gasgriff benutzt). Das könnte auch passieren, wenn ne Unterlegscheibe zwischen Feder und Schraube - vielleicht ist die ja schon etwas an der Schraube angekeimt. So jedenfalls hats mir der hanseatische Vergaser-Guru bei den Polo Power-Days mal erklärt. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste