Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Dichtungen für Bremskolben
#16
Moin Michi,

also wie oben beschrieben, habe ich die erfahrung gemacht, dass Kawa selbst scheinbar keine Ahnung hat welche Dichtungen für die entsprechendn Baujahre benötigt werden Laughing. Selbst mit der Bestellung nach Fahrgestellnummer habe ich die Falschen Dichtungen bekommen Doh.

Wenn du ein D-Modell mit zwei Bremsscheiben vorn hast, benötigst du die Dichtungen mit den Bestellnummern wie ich sie oben gepostet habe. Hier solltest du pro Bremssattel zwei vom Durchmesser her identische Bremskolben haben. So wie es aussieht entspricht das dann dem von dir geposteten Set. Nur der Innendurchmesser muss identisch sein, die dünnen sind die Staubdichtungen und die dickeren Ringe die eigentlichen Dichtungen.

Entscheident ist, wie es bei dir an der Vorderradgabel aussieht?

Gruߟ Sven
Zitieren
#17
Ich hatte dich auch so verstanden, nur sagt halt der Blick von auߟen auf den montierten Bremssattel und auch das Werkstatthandbuch, dass sie unterschiedlich wären. Um sicher zu gehen, werd ich wohl mal einen lösen müssen und hintern Bremsbelag gucken. Cool

Wo hast du deine Dichtungen denn letztlich her? Und was hast du bezahlt?

Versteh ich das richtig? Für den Dichtungstausch muss die Bremsflüssigkeit komplett raus und dann auch die Kolben, oder?
Zitieren
#18
Mmh, auch von auߟen sehen die bei mir eigentlich gleich aus. Zwei unterschiedliche Bremskolben sind es glaube ich beim A-Modell mit zwei Bremsscheiben. Aber das wissen andere hier bestimmt besser als ich.
Lukulla schrieb:Um sicher zu gehen, werd ich wohl mal einen lösen müssen und hintern Bremsbelag gucken. Cool
Ja, mach das mal um alle Zweifel ausschlieߟen zu können.

Ich habe sie letztlich beim Kawa Händler für, nicht erschrecken Laughing, 8€ je Stück bekommen.

Lukulla schrieb:Versteh ich das richtig? Für den Dichtungstausch muss die Bremsflüssigkeit komplett raus und dann auch die Kolben, oder?
Jo, so ist es. Und wenn man das sowieso schon mal alles auseinander hat, kann man auch gleich alles gründlich reinigen...
Zitieren
#19
8 €/St x 4 St/Bremssattel x 2 Bremssättel = 64 € ??? Surprised nur die Dichtringe, ohne Manschetten und Ventilgummikappen
Die nehmen's wohl von den Lebendigen?! *hintenüberfall*

Aber danke erstmal für die Info Wink
Zitieren
#20
RaMs3s schrieb:Zwei unterschiedliche Bremskolben sind es glaube ich beim A-Modell mit zwei Bremsscheiben.
Nur beim Einscheiben oder US-Modell Wink
Die Modelle ab 88 haben nur einen Kolben pro Seite.

@Lukulla: Wieviele Bremsscheiben hast du vorne ?
Mach doch mal ein Bild von dem Sattel...
Zitieren
#21
So sieht der Bremssattel vom D-Modell mit 2 Bremsscheiben vorne aus:
[attachment=1]
Wie man sieht, sind beide Kolben doch gleich groß.
Und dieses Set passt (natürlich 1 Set pro Seite):
[attachment=0]
Käuflich zu erwerben hier. Alles drin und kostet statt 29.95 € nur 17,63 €. Eine Kampfansage im Vergleich zum Kawa-Preis von 32 € nur für 2 Bremskolbendichtungen und 2 Staubdichtungen.
Hier sind sogar noch die Gummireibmanschetten mit PBC-Fett und die Kappe für den Entlüfternippel dabei.
Achtet auf die Herstellernummer BCR-405. Bei Motorraddiscount.com sind die Herstellernummern nur auf der Übersichtsliste für das Fahrzeug (alle Teile anzeigen) genannt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#22
wenn man die größe der dichtungsringe kennt müsste man die aber auch so regulär im handel kriegen, oder? oder müssen die für bremsen irgendwie aus sowas wie kevlar-teflon-aluminium-gewebe statt "normalem" gummi hergestellt sein??

wohne nämlich neben einem SKF-vertriebspartner und der verkauft auch simmerringe, staubschutzkappen, dichtringe,...
da haben wir noch nie mehr als 5€ dortgelassen...und wenns mal soweit ist und nichts dagegen spricht (daher ja die frage) besorge ich mir die dichtungen lieber dort als bei irgendeinem händler im internet...
Zitieren
#23
Hi Flo,

hat sich damals was bei SKF ergeben?

neugierige Buddlegrüߟe,
Radius -Uraltthreadmaulwurf
Zitieren
#24
nachdem ich an Pfingstmontag Ventile und Vergaser eingestellt habe (läuft super Big Grin )
habe ich nun Heute ein schwerwiegenderes Problem festgestellt... Confused
beide Bremssättel vorne haben Tropfenbildung... Shocked
Sch.... Shhh !!!
Dank "Lukulla" Clap
habe ich ganz schnell bei e-bay nen Bremssattel Reparatursatz gefunden Thumb up left
http://www.ebay.de/itm/GPZ-500-S-Bremssa...3cc63657b1

und hoffe die kommen schnell...

ich werde weiter berichten...
Zitieren
#25
maik21339 schrieb:und hoffe die kommen schnell...
Und ich hoffe, Du kannst noch stornieren...

Laut ebay-Foto hast Du die BCF-405 geordert. Die sind für die Einscheiben-Modelle mit 280mm Bremsscheibe und zwei unterschiedlich großen Bemskolben gedacht.
Du brauchst die BCR-405, wenn du eine Dppelscheiben-D (mit 270mm Scheiben und zwei gleich großen Bremskolben) hast!
Egal, was der Anbieter da schreibt, er bietet zwei Sätze fürs Einscheibenmodell an, da kannst Du wahrscheinlich nichts mit anfangen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#26
ich krieg noch ne Kriese... Screaming

Danke rex....
Zitieren
#27
Puh Schwein gehabt: Rücknahme akzeptiert
Zitieren
#28
Aber ist schon komisch beide Seiten gleichzeitig...
Zitieren
#29
So, gestern habe ich meine Bremssattel-Reparatursätze​ bekommen, also Bremssättel abgebaut und zerlegt... die Staubdichtungen waren alle hinüber (nach 16 Jahren OK) an den Bremskolben waren verkrustete Ablagerungen zum Glück aber kein Rost da Kawasaki rostfeien Stahl verwendet hat, alles gereinigt, alle Dichtungen ausgetauscht, wieder zusammengesetzt und Bremsanlage befüllt und entlüftet.
Zitieren
#30
Jo das steht mir nun auch bevor.... an der gpz meiner Freundin hat nen Ring ausgedrückt.... hat einer von euch ne Anleitung zum zerlegen der sättel? Nen Ausschnitt aus whb zwar auch cool Smile ( per Ph versterht sich)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste