Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ Tuning Ideen
#16
zum Thema : ich hab noch einen Bericht (aus MOTORRAD glaub ich) zu liegen. Titel: Tankeschön. Es geht darum die GPZ im Verbrauch zu senken - was indirekt bedeutet ihr genausoviel Leistung bei weniger Verbrauch abzuringen. Ein paar Sachen (wie Verlängerung der Sekundärübersetzung und Änderung des letzten Ganges zu Override) werden dich jetzt nicht so interessieren. Aber: ein paar Punkte sind vielleicht von generellen Intresse.

1. "Desweiteren erlauben die kompakten Brennräume der Kawasaki selbst bei Weiterverwendung von Normalbenzin eine Anhebung des Verdichtungsverhältnisses, was sich gerade im unteren Teillastbereich positiv auf den Verbrauch auswirkt. Neu angefertigte Kolben hoben die Kompression um einen Punkt auf 12:1 an. Eine Anpassung des Zündzeitpunkts war dadurch erforderlich - wodurch sich nochmals Möglichkeiten ergaben, den Verbrauch zu reduzieren."

2. Das schreib ich jetzt nicht alles ab : sie haben die 3-fache Kennlinienverstellung unsere Zündung gegen eine Kennfeldzündung getauscht (Diagramm ist abgedruckt). Als Parameter für die Kennfeldzündung wurde der Saugunterdruck benutzt (als Last).

3. Ein bissl wurde noch am Ansaugtrakt modifiziert - steht aber nicht genau da, was sie gemacht haben. Nur das sie zahllose Stunden auf dem Prüfstand waren und einen Kolben und meherere ZKDs geschrottet haben bis sie die perfekte Abstimmung hatten.

Ergebnis: 64PS/53Nm zu vormals 59PS/48Nm. Das ist zwar nicht die Welt (wobei das Drehmoment ja um ca. 10% gesteigert wurde), aber deren Ziel war ja die Verbrauchsoptimierung. Da sahs so aus :
Stadt :
Serie :4,02
Modi: 3,21
Land :
Serie : 5,1
Modi: 4,28
Autobahn @ 130km/h und 150km/h:
Serie : 4,2 und 5,5
Modi : 3,2 und 4,3

Beste Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#17
hast du ne ahnung wo man sich nach dem umbau erkundigen kann oder wo man das material bestellen könnte ??? die beschleunigung von 0-100 macht ja schon ne ecke aus...
Zitieren
#18
nen neuen Kolben muss man vielleicht nicht unbedingt anfertigen : vielleicht gibts ja auch nen anderen von ähnlichen Maschinen. Wir haben einen Bohrung von 74mm. Würde man zum Beispiel den Kolben von ner ZZR 1100 (bis 2001) nehmen müssten man wohl Aufbohren lassen (auf 76mm) - ob soviel möglich ist weiߟ ich jetzt allerdings nicht. Wäre 1mm Seitenwand weniger in der Führungshülse. Dann hätten wir (falls der Kolben gleich hoch ist) einen Hubraum von 526ccm statt 499ccm. Da die originale Verdichtung bei 10.8:1 liegt müsste also ein komprimierter Raum von 46,204ccm übrig bleiben. Um die Verdichtung um 1 Punkt zu steigern, dürfte dieser Raum nur noch 41.583ccm groß sein. Bei den 76mm-Kolben müsste der Zylinderkopf also um 0.5mm abgefräst werden. Ich hab keine Ahnung von sowas - aber auf den ersten Blick könnte ich mir vorstellen, dass soviel Platz schon noch sein könnte. Mit den originalen Kolben wären es aber nur 0,05mm - das sollte also auch gehen. Ich glaube, dass ist die einzige "Tuning"-Maßnahme, die der TÜV oder die Rennleitung nicht sofort sieht oder jemals nachvollziehen könnte. Alles andere wird einem früher oder später vermutlich auf die Fuߟfallen.

Gibts eigentliche ein zugelassenes Limit, in dem der Prüfer einer Leistungssteigerung noch zustimmen könnte (wenn er wollte)?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#19
@ dudu : nach dem Umbau wollte ich mich schon mal erkundigen, aber da bekommt man von Motorrad nur den Artikel zu gesandt. Mehr gibts nicht. Die Daten für die Zündung kann man aus den Graphen aber gut und sicher rekonstruieren. Das Problem ist eher (und das sagen die auch im Artikel): die Massnahmen wären in der Serienfertigung nahezu kostenneutral herzustellen. Aber nachträglich kostet das ein Vermögen. Der Steuercomputer für die Kennfeldzündung ist von nem Spezialisten dran gepappt - ich nehme mal an, dass allein dieses Steuergerät mit dem Unterdruckmesser gut 400€ kosten wird. Und damit erlischt ganz sicher (ohne Eintragung) auch deine ABE, denn an der Zündung darfst du wegen Lautstärke und Leistung nicht rumspielen. Und wenn mans dann alles zusammenzählt, kommt man auf Summen, für die mein problemlos ein Mopped mit 53Nm bekommt Smile
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#20
Dudu schrieb:hast du ne ahnung wo man sich nach dem umbau erkundigen kann oder wo man das material bestellen könnte ??? die beschleunigung von 0-100 macht ja schon ne ecke aus...
Hi Dudu, den Bericht über den Umbau gibt es HIER zum nachlesen.
Grüߟe, rex

Edit: Link funzt nicht, also besser so eingeben: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/technik-verbrauchsoptimierung/106490">http://www.motorradonline.de/de/motorra ... ung/106490</a><!-- m -->
Zitieren
#21
ja da haben wir wieder den kosten lohnen faktor... werde mich die tage mal mit der materie beschäftigen... aber jetzt erst mal tv glotzen... danke für die ausfühliche antwort.... und das mit dem zzr kolben hört sich verlockend an...
Zitieren
#22
Pakonti schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:
Pakonti schrieb:Na zum Überholen reichen doch auch schon 60 PS Laughing Laughing

wenn der zu überholende Vordermann steht oder rückwärts fährt - dann schon Big Grin Big Grin
Oder eine KLE fährt *brüll*
Hahaha, was haben wir gelacht, und dann stehen einem die Straßenbikes wieder im Weg rum Smile irgendwie klappt das mit Smilies einfügen z.Zt. nicht hier.
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#23
saxonfahrer schrieb:@ dudu : nach dem Umbau wollte ich mich schon mal erkundigen, aber da bekommt man von Motorrad nur den Artikel zu gesandt. Mehr gibts nicht. Die Daten für die Zündung kann man aus den Graphen aber gut und sicher rekonstruieren. Das Problem ist eher (und das sagen die auch im Artikel): die Massnahmen wären in der Serienfertigung nahezu kostenneutral herzustellen. Aber nachträglich kostet das ein Vermögen. Der Steuercomputer für die Kennfeldzündung ist von nem Spezialisten dran gepappt - ich nehme mal an, dass allein dieses Steuergerät mit dem Unterdruckmesser gut 400€ kosten wird. Und damit erlischt ganz sicher (ohne Eintragung) auch deine ABE, denn an der Zündung darfst du wegen Lautstärke und Leistung nicht rumspielen. Und wenn mans dann alles zusammenzählt, kommt man auf Summen, für die mein problemlos ein Mopped mit 53Nm bekommt Smile
ja gut, aber wenn man bedenkt wieviel wir hier teilweise durch neue Endtöpfe, neu Lackieren etc in unsere Maschinen stecken ist das auch nicht undenkbar, zumal man dadurch ja im Nachhinein noch Sprit (=Geld) spart...und auch wenns bei den SUmmen dann andere Moppeds gibt, die mindestens 53Nm haben: es ist dann halt keine GPZ mehr und kostet in Steuern und Versicherung wieder mehr und verbraucht auch mehr...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#24
also soooo sparsam ist die GPZ ja nun nicht. Und steuerlich ist der Unterschied zwischen 500ccm und 600ccm aufs Jahr ja ein Witz. Das ist jetzt nicht das ausschlaggebende Argument. Das einige hier viel Geld in Zubehör investiert haben stimmt natürlich, aber wenn sie jammern, dass der Durchzug nicht reicht: wieso haben sie dann soviel Geld in ein viel zu kleines Mopped investiert.


ABER: die Viel-Investierer jammern doch auch nie. Die Leistungstuning-Ideen haben doch meist die, die noch gar nichts weiter gemacht haben (Ausnahmen bestätigen die Regel Smile ). Und wenn der beschriebene Umbau wirklich Spritersparnis bringen soll, dann wird der wohl mit angefertigten Teilen, Dyno-Läufen und Einzelabnahme und soweiter locker die 1000Euro-Marke sprengen. Nur so zum Vergleich : für 1000€ bekommt man auch ne GPX 600 im guten Zustand mit 77PS und 61Nm. Die hat unter 78PS und ist somit versicherungstechnisch in unserer Liga, sieht fast wie ne A aus und kostet nur unwesentlich mehr Steuern. Der Verbrauch wird wohl ähnlich sein. Und mehr Drehmoment und Leistung hat sie auch.

Klar kann man das machen - es macht auch Spaß drüber zu grübeln, was man alles machen könnte. Nur logisch und sinnvoll ist es nicht.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#25
hab mal sone gpz gehabt....und die hat geschluckt wie sau... und da kan auch gleich doppeld soviel dran kaput gehn Big Grin Big Grin und blubern tut die auch nicht wie die kleine.... werde das mal mit nem motor irgendwan aus der bucht ausprobieren wenn ich so ein teil günstig geschossen bekomme...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste