Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Led-Rücklicht --> selfmade
#16
...und dann gibts noch fertige LEDs die man direkt in die originale Fassung einbauen kann...
da sind dann viiiiiele viiiiel LEDs drauf und haben von Haus aus schon den nötigen Widerstand eingebaut...
Gibtzzz auch beim Conni... Mann musssss nicht alles selber bauen! Snooty
...und schön verboten sind die Dinger auch noch!!! Also... denk ich, das man in Österreich gerne bastelt...
Ich fahr mal ne Runde... tschööööööö!
Zitieren
#17
*winkt*

Danke für die Antworten!

@ Pakonti: Das Bike läuft wunderbar. Clap
Inzwischen habe ich auch noch Vergaser synchronisiert, Gabelöl gewechselt, Stahlflex verbaut, Heck um 35mm höher gelegt und ein paar andere Kleinigkeiten gemacht...ich glaube, ich liebe meine Bike!?! Smile
Dance Unglaublich wie sich das Fahrverhalten dadurch ins positive geändert hat! Dance

Einen Schriftzug zu machen geht leider nicht.
Wie jumpingjack schon geschrieben hat liegt es an der Streuscheibe... Crying or Very Sad

Bei uns im "Ösiland" ist alles anders... Big Grin - kein Problem bezüglich Tüv.
Lediglich eine Vorraussetzung: Es muߟ leuchten. Laughing
Und das E-Prüfzeichen lasse ich ja eh dran... Twisted

Also, ich werde wohl ohne Vorwiderstand doch nicht auskommen... Rolleyes
Die Leds haben eine Durchlasspannung von 3,6 Volt - und wie fast alle Leds 20mA.
Ich rechne mal mit 13,8V Bordspannung...3 Leds in Reihe = 10,8V.
Ergo: 3 Volt für den Vorwiederstand zum verbraten.
Somit verbaue ich jeweils 3 stück in Reihe mit einem Vorwiderstand von 150 Ohm.
Bei 2 Leds in Reihe dann 330 Ohm...

Für alle die nicht gerne selbst rechnen noch ein Link:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.elektronik-kompendium.de/sit">http://www.elektronik-kompendium.de/sit</a><!-- m --> ... 109111.htm

Am Abend gibts dann das Ergebnis - natürlich mit Bildern.

Edit: noch ein paar aktuelle Bilder zu bisherigen Stand.

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#18
ja, das wird was. Clap
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#19
Hi,

Ich persönlich würde dir empfehlen die Leds nicht mit einem Vorwiderstand sondern einer Stromquelle zu betreiben. Dadurch Leuchten sie alle gleich Hell. Da kannst du dann entweder eine integriete Lösung (-->Ledtreiber) verwenden... oder du spendierst dir noch einen FET/Längsregler dazu und baust das selbst auf.
Zusätzlich würde ich das ganze auch noch Dimmen. Also im Normal betrieb alle LEDs halb so hell.... wenn du die Bremse betätigst dann volle Helligkeit. Das wird so bei den neuen Autos auch so gemacht.

Und wenn du ganz lustig sein wills, mach noch ein Lauflicht marke "Knight Rider " rein Wink. Wenn du willst könnt ich dir dabei behilflich sein Wink

mfg
Schoasch
Zitieren
#20
*winkt*

@schoaschiii: Danke für Deine Angebot - etwas bewandert bin ich auf diesem Gebiet auch...Wink
Aber es sollte ja gaaanz einfach werden.

Es war im Endeffekt mehr Arbeit als ich dachte...ca. 3 Stunden.
Kosten: ~€ 25.-

Ich finde es ganz gelungen Dance ...hier die versprochenen Bilderchen.
Ein Bild ist ein *.gif - ich hoffe es funktioniert...

Ein recht zufriedener Overdose sagt: "So long."


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Zitieren
#21
Hat was Clap

Brems mal !! Big Grin
Zitieren
#22
Sorry. Ich wusste nicht, dass du dich da Elektrotechnik bewandert bist.

Schaut aber ziemlich cool aus.

Ich glaub, ich muss mir jetzt auch mal sowas basteln Wink

mfg
SChoasch
Zitieren
#23
Coole Sache.
Das ging ja jetzt schnell.
Clap Clap
Gefällt mir. Cool
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#24
Rubino schrieb:Brems mal !! Big Grin


*winkt*

Ist normal nicht mein Stil - aber na gut, weil Du es bist... Laughing

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#25
Wow!!!
Das kannst du ja richtig gut!!! Respekt! Clap Clap Clap

Laughing
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#26
Einfingerbremse heiߟt nicht man soll mit dem Zeigefinger nicht Bremsen, sonder nur damit Laughing
(Ich bevorzuge den Mittelfinger als Einfingerbremshebel)
Zitieren
#27
Das mit dem Farbtopf ist ja mal ne tolle Idee Laughing Laughing
Haste gut hinbekommen, gefällt mir.

Overdose schrieb:
Rubino schrieb:Brems mal !! Big Grin


*winkt*

Ist normal nicht mein Stil - aber na gut, weil Du es bist... Laughing

So long.

Ich fall gleich vom Stuhl... Clap Laughing Clap Laughing Clap

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#28
@ NetrunnerAT:

Hab das mal so in einem "Fachbuch" für Motorradelektrik so gelesen und das klang für mich plausibel. Nun, sicher wird nicht direkt gegen Masse kurzgeschlossen. sondern über einen gewissen Widerstand.
Aber ich kann mich auch irren. Und so manches, was in dem "Fachbuch" stand, würd ich auch nicht unterschreiben... Think Big Grin
Zitieren
#29
@Ratte ... bin nur Nachrichtenelektrotechniker ... hab keine Ahnung von Motorrad wenn mans genau nimmt. Ich muss ehrlich gestehn, ich werd mir des noch anschaun. Lichtmaschine scheint bisserl anders zu rennen, als ichs gewohnt bin. Kenn da nix mit erregerstrom etc ...

@Overdose ... sehr gute Arbeit! Wieviel Heller ist deine Rücklicht zum Original?
Zitieren
#30
NetrunnerAT schrieb:@Overdose ... sehr gute Arbeit! Wieviel Heller ist deine Rücklicht zum Original?

*winkt*

6512 Lux.

Ehrlich? - Ich habe keine Ahnung.
Hilft Dir die Antwort "schon etwas" weiter?
Ansbach wirds zeigen... Twisted

@Rubino: willst die Fuߟbremse auch mal sehen? Whistle
So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste