Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Angst vorm Moped?
#16
Hallo,

Glückwunsch zum Führerschein! Big Grin

Ich habe meinen auch erst seit zwei Wochen. Seit dem Zeitpunkt fahre ich auch meine GPZ. Ich muߟte mich von der Fahrschulmaschine ganz schön umgewöhnen.

Meine Maschine ist im Regen überhaupt nicht schwammig. Wir waren übers Wochenende im Hunsrück wo es Dauerregen gab und wir die Regenkombis kaum ausgezogen haben... und sie ist super gefahren. Engste Serpentinen ohne Probleme... ach und ich kann jetzt übrigens auch Serpentinen und Kehren fahren... Wink

Ich wünsche Dir noch eine tolle Restsaison mit Deiner eigenen Maschine!!
Claudi
Zitieren
#17
Also ich habe heute wieder die Regenpause genutzt und bin wieder durchs Bergische gefahren. Ich denke ein Großteil sind meine Reifen schuld, nachdem ich 200 km gefahren bin sind sie etwas griffiger geworden...aber halt mit 7 Jahren zu alt. Spurrillen sind aber nach wie vor tödlich mit den Dingern.
Bekomme morgen die BT 45 drauf, zusätzlich noch Stahlleitungen für die Bremse, neue Betriebsflüssigkeiten und noch 1-2 Kleinigkeiten. Denke danach wird das Fahrverhalten deutlich unkritischer sodaß ich mich auch bei Regen wieder raustraue.
Das fahren heute war total Klasse, habe mich an eine Gruppe rangehangen, war ein wunderbar entspanntes fahren...
Freue mich wenn mein Moped fertig ist...dann ists nicht schöner aber es fährt vernünftig Smile
Zitieren
#18
ich denke auch, dass das mit den neuen Reifen deutlich besser wird...
Zitieren
#19
Hallo,

was mir zu den Spurrillen noch einfällt: die sind bei Regen tatsächlich nicht so griffig, aber ansonsten kann Dir die Vorstellung helfen, Du fährst auf Schotter (das musst Du aber dann wirklich mal machen). Zumindest trägt das bei mir zur Entspannung bei auf solchen Straßen...
Ich denke auch, dass die BT45 einen riesen Unterschied machen zu Deinen "Vollgummireifen" Smile
Gruss, Uncle Dan Wink



GPZ500S, EZ02.2000, 89tkm, Laser Deeptone, Bagster-Sitzbank, MRA-Spoilerscheibe, Tank-Airbrush, Wirth-GF,...
Zitieren
#20
So hab heute meine alten BT 45 hinten gegen nen neuen ersetzt. Ist wie ein neues Mopped und der war noch nicht ganz runter. Es ist fast ein neues Mopped.
Zitieren
#21
Für Eure Auspuff-schnell-mal-abends-abschraub-Aktion empfehle ich dingend, jemanden dazuzunehmen der das schon mal gemacht hat. Ich erinnere mich nur gut daran, wie schnell so ein Stehbolzen abreissen kann oder was es für ein Ärger ist, wenn der Krümmer vorn am Motor nicht dichtzukriegen ist, weil z.B. die ganze Anlage nicht absolut genau sitzt. ;-(
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#22
Falls das Angebot noch steht fände ich das auch am besten.
Brummbrumm
Zitieren
#23
@Tilli: welches?

hatte bei meiner Barracuda das Problem, dass die Krümmer nicht 100% gepasst haben. Ganz vorsichtig mit der Flex rundum geschliffen bis sie gepasst hat, aber wenn die schonmal verbaut war dürfte das nicht so schlimm sein, nur bei den Stehbolzen ist halt vorsicht angesagt. Habe meine vorher schön mit Caramba versorgt und es ging ganz leicht. Neue Krümmerdichtungen sind aber extrem wichtig.
Zitieren
#24
Hi zusammen,
also ich habe mich dazu entschlossen, ALLE Verschleissteile an meiner GPZ neu zu machen, bekomme sie von daher erst Freitag zurück. Ja, mein Angebot steht noch, nur muߟ (MUß!!!) ich erstmal etwas fahren um meine Sucht etwas zu befriedigen^^
Wenn sich jemand bereit erklären würde uns zu helfen wäre es klasse, ich glaube wenn etwas beim Umbau passieren würde würde ich mir nen Strick nehmen^^
Ich sage nur: freu Dich net zu früh auf den Auspuff, der Sound ist von dumpf blubbernd im Stand bis zu "ich kling viel fetter als ich bin", aber leider vibriert meine ganze Verkleidung dabei und ab 4000 Touren werden meine Arme und Füߟe von den Vibrationen taub...naja, wer "toll" sein will muߟ wohl leiden 8)

Gruߟ
Chris
Zitieren
#25
Also Labbi,

als ich letztes Jahr meine ersten km als Anfänger mit der GPZ machte hatte ich dasselbe Gefühl wie du. Bei Tempo 100 kriegte ich Angst daß mir die Maschine bei Fahrbahnrillen oder Lkw-Spuren wegrutscht und bin wie auf Eis drübergefahren...

Heute ist es so daß ich mit 170 drüberbretter und das überhaupt nicht mehr spüre - ist also meiner Meinung nach nur Anfängerangst, mit der Zeit kommt das Gefühl für das Bike und man spürt die überhaupt nicht mehr!

Lg
federballer
Zitieren
#26
Wie gesagt. Ich gucks mir erst mal an und hoff das du ein Gutachten oder im besten Fall ne ABE dafür hast. was brauchst du denn noch für Teile?
Brummbrumm
Zitieren
#27
@fitti
Wenn alles soweit ok ist. Würdest du dann helfen??
Brummbrumm
Zitieren
#28
Labbi1\;p=\"21371 schrieb:aber leider vibriert meine ganze Verkleidung dabei und ab 4000 Touren werden meine Arme und Füߟe von den Vibrationen taub...naja, wer "toll" sein will muߟ wohl leiden 8)

Gruߟ
Chris

Ich glaube nicht, dass sich an den Vibrationen durch einen anderen Auspuff viel ändern wird. Diese "Laufruhe in manchen Drehzahlen" Wink ist nun mal typisch für die GPZ500.

Wenn ich die DB-Killer an meinen IXIL-Töpfen rausmach (=112 dB), dann gibts zwar mächtig Krach, aber nicht mehr Vibrationen als vorher.

Am besten fährst Du mal eine andere GPZ (mit Originalanlage) ein Stück, um einen Eindruck zu bekommen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#29
Sooo
Also erstmal sorry @ Tilli, ich hab mein Moped heute abgeholt. Mein Mechaniker meinte das die Vibrationen nicht von der Verkleidung kommen sondern das sich ein (Prallblech?) im Auspuff gelöst hat und die Karre deswegen so scheppern würde...also kurz: der Auspuff ist wohl hin Sad
Sonstzwar noch fahrbar, nur klingen tuts halt net mehr so.
War mir aber egal, das Wetter war schön und ich musste erstmal fahren...
Bin bis in die Eifel gekommen...und nach einer schönen Pause ist mir der Anlasser verreckt!!! Habe dann festgestellt das es wohl nicht der Anlasser sondern ein kleines schwarzes Kästchen direkt neben dem hinteren Schutzblech ist, was, wenn ich die Zündung betätige, einfach nur "klappert" ohne das der Anlasser greift...
Kennt das Problem zufällig jemand?
Habe aber jetzt satt Erfahrung im Mopedanschieben gewonnen, auch wenn mir alle Knochen wehtun Confused
Die BT45, weswegen ich überhaupt die lange "Einfahrtsphase" gemacht habe sind einfach nur klasse, ein völlig anderes Fahrgefühl!

Also habe ich jetzt nurnoch das Problem des Auspuffs und des Nichtmehranspringens und ich wäre glücklich
Rolleyes

Gruߟ
Chris
Zitieren
#30
Also ich habe jetzt ein wenig im Forum rumgestöbert und das Reparaturhandbuch zu Rate gezogen. Das Kästchen wird wohl das Anlasserrelais sein.
Ich hatte zwei Umdrehungen und danach nur noch das dauerrattern. Dabei geht die Nadel vom Drehzahlmesser auf zweieinhalb Touren hoch. Nach dem erfolgreichen Anschieben blinken die Blinker im Standgas recht kraftlos, im Takt wird die Neutral- und die Turnlampe heller und dunkler. Bei höheren Drehzahlen merkt man davon nichts.

So wie ich es in meiner völligen Ahnungslosigkeit interpretiere ist wohl die Batterie gehimmelt? Oder kann es auch der Anlasser oder das gefürchtete Polrad sein?
Habe leider keine technischen Hilfsmittel um das zu prüfen, trete ja gerade erst ins Bikerleben ein Oops
Also im Zweifelsfall Überbrückungskabel holen (was wird zuerst an- und dann wieder abgeklemmt?) oder direkt eine neue Batterie (zuerst Minus und dann Plus anschliessen?)

Fragen über Fragen...und ich komme mir sehr dumm dabei vor Sad
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste