Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heulendes,Pfeifendes geräusch
#16
Ach ja? Big Grin
Klär mich doch mal auf wofür die sind. Think
Zitieren
#17
Das sind nicht einfach nur Schrauben, sondern die Schlepphebelwellen für die Ventilsteuerung.
Die sind jeweils mit 1 O-Ring abgedichtet, möglicherweise ist da einer undicht?
Jedenfalls kannst du die nicht einfach so rausdrehen.

Ich würde erstmal den Bereich um die Schraube herum sauber machen und dann nochmal schauen.
Genau über diesen verchromten Schraubenköpfen befinden sich nämlich die Halbmonde der Ventildeckeldichtung.
Diese Bereiche sollte man, wenn man den Deckel offen hat, immer zusätzlich mit Dichtmasse (z.Bsp. Hylomar) versehen, da die Gummidichtung allein (insbesondere eine aus dem Zubehör, bei der die Halbmonde nicht innerlich mit Metall verstärkt sind wie bei der originalen) es an diesen Rundungen oft nicht schafft, 100% abzudichten.

Vielleicht wurde das bei der letzten Ventilspielkontrolle vergessen?
Oder die alten Dichtmassenreste wurden nicht sauber entfernt, bevor die neue aufgetragen wurde?
Dann wäre es auch gut denkbar, dass das Öl von dort kommt, um den Schraubenkopf herum läuft und es so dann aussieht, als würde es aus dem Schraubenkopf heraustropfen.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#18
dem ist nichts mehr hinzuzufügen Smile
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#19
flitzdüse89 schrieb:Das sind nicht einfach nur Schrauben, sondern die Schlepphebelwellen für die Ventilsteuerung.
Die sind jeweils mit 1 O-Ring abgedichtet, möglicherweise ist da einer undicht?
Jedenfalls kannst du die nicht einfach so rausdrehen.

Ich würde erstmal den Bereich um die Schraube herum sauber machen und dann nochmal schauen.
Genau über diesen verchromten Schraubenköpfen befinden sich nämlich die Halbmonde der Ventildeckeldichtung.
Diese Bereiche sollte man, wenn man den Deckel offen hat, immer zusätzlich mit Dichtmasse (z.Bsp. Hylomar) versehen, da die Gummidichtung allein (insbesondere eine aus dem Zubehör, bei der die Halbmonde nicht innerlich mit Metall verstärkt sind wie bei der originalen) es an diesen Rundungen oft nicht schafft, 100% abzudichten.

Vielleicht wurde das bei der letzten Ventilspielkontrolle vergessen?
Oder die alten Dichtmassenreste wurden nicht sauber entfernt, bevor die neue aufgetragen wurde?
Dann wäre es auch gut denkbar, dass das Öl von dort kommt, um den Schraubenkopf herum läuft und es so dann aussieht, als würde es aus dem Schraubenkopf heraustropfen.

Grüssle Sabse Wink



Super! Vielen Dank!
Ich habe die zetti erst 2 Monate,aber schon fast 4500km geschrubbt.....habe das mal weggemacht,kam nicht wieder.Nachdem ich mal richtig nachgeschaut habe merkte ich das es vom Federbein gegen den Zylinderkopf geschleudert wurde,Simmering der Gabel defekt.Habs behoben und alles ist gut Wink
Eins noch ,werden die Ventile im Warmen oder kalten zustand eingestellt?
Zitieren
#20
Rep.-Anleitung, S. 16, zweiter Punkt...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#21
ometa schrieb:Rep.-Anleitung, S. 16, zweiter Punkt...

...das kommt davon wenn man seine Gedanken nicht im Griff hat ...... Shifty Think

Vielen Dank!
Zitieren
#22
So, habe die Operation "am offenen Herzen" begonnen ,leider ist es mir zu spät eingefallen paar mehr fotos von den abläufen zu machen.Mein Motorradmechanikermeister war so frei mir Telefonische hilfe zu leisten Clap
Getriebe ist drin,habe ich komplett gewechselt von einer sie nachweislich erst 15478 KM Gelaufen hat.
Habe fotos vom halb zusammengebauten Motor gemacht.

[attachment=2]
[attachment=1]
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#23
Hmh, erst gut 15.000 gelaufen? Warum hast Du nicht gleich den kompletten Motor getauscht und nicht nur das Getriebe, wär doch wesentlich weniger Arbeit gewesen? Oder war da was an den anderen Teilen defekt? Think
Grüߟe, rex
Zitieren
#24
Der hat leider nur noch die Teile da gehabt. So hatte ich halt bischen Arbeit ,dazu kamen die 4 Dichtungen Deckel rechts ,deckel Links.Ölwanne, wasserpumpe.
Zitieren
#25
Catweezle73 schrieb:Der hat leider nur noch die Teile da gehabt. So hatte ich halt bischen Arbeit ,dazu kamen die 4 Dichtungen Deckel rechts ,deckel Links.Ölwanne, wasserpumpe.


So,Operation beendet ,alles bestens,läuft wie neu!Heute probefahrt gemacht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste