Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spritpreise
#31
also ich zahl für benzin ca 1,16 euro Big Grin Big Grin
bin in sachen tanken ein grenzgänger!
luxemburg liegt fast vor der haustür lohnt sich echt rüber zu fahren!
Zitieren
#32
sauger64\;p=\"53001 schrieb:Hi

habe jetzt eine Rechnung von Wirth Gabelfedern bekommen dort war ein Dieselzuschlag drauf 4 euro 20 echt der Hammer plus Portokosten Evil

Jetzt geht's ab, die spinnen die Römer, geht ja gar nicht...[Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/boese/41.gif]
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#33
Zitat:Nee lass mal drin im Moped, vlt. kommen ja noch schlechtere Zeiten

noch schlechter ? Rolleyes

ist es denn nicht schon schlecht genug ?
Zitieren
#34
Hab gestern getankt. 1,49 Euronen pro Liter. Und es geht so viel in das Auto rein Crying or Very Sad .
Habe noch ne Tankquittung von 91 gefunden, da kostete es genauso viel, war halt nur ne andere Währung. Aber so macht sich das Umrechnen auch besser...
Bekommt ihr auch so komische sms: "An alle autofahrer! Am 1.12.2007 soll deutschlandweit nicht getankt werden! Beteiligt euch an dem protest gegen die steigenden spritpreise und schickt diese sms an alle weiter, die ihr kennt!".
Der Sinn erschlieߟt sich mir nicht ganz. Dann tankt man eben am 2.12. Wenn Du auf dem flachen Land aufs Auto angewiesen bist, hast Du ja nicht die große Wahl.....

H.
Zitieren
#35
Hi Holger,
nee so eine hab ich noch nicht bekommen. Egal von wem die kommt, die Idee finde gut, aber nur wenn alle mitmachen könnten und es auch machen an diesem Tag. Das würde aber voraussetzen das jeder über den Boykott informiert ist und sich dran hält, dann hätte es schon eine gewaltige Wirkung.

Klar, wenn man einen Tag vorher oder nachher tankt ist das auf die Woche gesehen natürlich kein Verlust für den Staat bzw. Mineralölgesellschaften, aber es würde mal ein signal sein.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#36
wäre natürlich nicht schlecht, sowas. an einem tank nichts zu tanken.
Zitieren
#37
Hö? Ich tanke ja schon nicht mehr, ist das nicht Boykott genug?
Irgendwie bringt es nichts Sad
Die Benzinpreise steigen weiter.

Ist ja das gleiche als würde man Vegetarier werden weil man die nachfrage an Fleisch verringern will und somit weniger geschlachtet wird Big Grin
Zitieren
#38
Holli63\;p=\"53072 schrieb:Hab gestern getankt. 1,49 Euronen pro Liter.
Bekommt ihr auch so komische sms: "An alle autofahrer! Am 1.12.2007 soll deutschlandweit nicht getankt werden! Beteiligt euch an dem protest gegen die steigenden spritpreise und schickt diese sms an alle weiter, die ihr kennt!".
Der Sinn erschlieߟt sich mir nicht ganz. Dann tankt man eben am 2.12. Wenn Du auf dem flachen Land aufs Auto angewiesen bist, hast Du ja nicht die große Wahl.....

H.


genau das ist der punkt es gab schonmal so ne aktion und was hat sich geändert? NIX

es kursieren rundmails dass 2 konzerne (zb. esso und aral) boykottiert werden sollen, damit die kundschaft wieder kommt werden die dann ihren preis senken und der preiskampf ist eröffnet.

zweifle aber sehr sehr stark an der idee Wink
Zitieren
#39
wepps\;p=\"53075 schrieb:Egal von wem die kommt, die Idee finde gut, aber nur wenn alle mitmachen könnten und es auch machen an diesem Tag. Das würde aber voraussetzen das jeder über den Boykott informiert ist und sich dran hält, dann hätte es schon eine gewaltige Wirkung.

Gruߟ
Wepps

Moinsen,

wir bekomme es bei der Arbeit noch nicht mal hin, dass 40 Frau / Mann sich gegen Maßnahmen "von oben" wehren. Kann mir also nicht vorstellen, dass das in der breiten Masse wirklich etwas bewegt... Irgendwann ist der Tank leer und dann bist Du gezwungen, eh wieder an die Tanke zu fahren.
Was mich nervt sind die Abgaben an den Staat je Liter Sprit, dass ist richtig viel..., kann eigentlich nicht sein.

Hauptsache Angie und Ihre Truppe fahren Dickschiffe, die möchte ich mal in 'nem 3 Liter Lupo sehen.. und ann weigert sie sich noch, die Sache mal anzugehen und Deutschland wieder mobil zu machen.. könnte [Bild: http://www.smilies-smilies.de/smilies/ek...s/h035.gif]

Sorry, ist nun mal so, geht mir voll auf den Sender, so viel Ignoranz.

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#40
Naja in der Politik dreht sich nunmal nichts um den normalen Bürger.
Obwohl es eigendlich genau um diesen gehen sollte.
Die Reichen werden reicher, und die armen werden ärmer.
DIe Politiker interressiert es nicht. DIe bekommen genug geld um sich nicht ihren armen kopf zu zerbrechen. Denke viele von denen haben ihn nur damit es nicht in den Hals regnet. Obwohl man natürlich nicht alle schlecht machen kann und auch nicht alles über einen Kamm scheren darf.

Mich wunder es nur immer für was man fast 400 abgeordnete braucht.
Mehrheitsentschlüsse würden auch mit 20 man funktionieren.
Von der prozentualen platzverteilung der parteien mal abgesehen.
ist ein blödsinn hoch zehn.

ich mag politik nicht....
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#41
Mantus\;p=\"53208 schrieb:...Mich wunder es nur immer für was man fast 400 abgeordnete braucht.
Mehrheitsentschlüsse würden auch mit 20 man funktionieren.

Hi Mantus, schau mal hier es sind sogar noch ´ne Ecke mehr.
Aber jetzt nicht noch mehr aufregen nur weil es noch mehr sind. Aber Recht haste.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#42
HI stimmt recht hat er...

Ich muss bald Tanken Kotzt naja zwar nur mein Bike aber trotzdem
Bei meinem Arbeitskollegen ist das schlimmer der hatn Audio A6 S6 mitn 80Litertank und er darf oder er tankt nur superplus da wirds doch einem echt schlecht.

Ich wander aus wenn das so weiter geht
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#43
Habe heute 'ne email von 'nem Kumpel bekommen. Jetzt weiߟ ich auch, warum die Spritpreise ständig steigen....

Das ist doch mal eine logische Erklärung:

1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleich bleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

3. Im Nahen Osten herrscht vorübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Marktwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.

Alles klar?? Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#44
Na endlich hat mal einer die gesamten Pressevorlagen zusammengefasst.

Ja es gibt immer einen Grund die Spritpreise gestiegen sind, leider hört die Lügerei erst dann auf, wenn die Ölvorräte auf der Welt erschöpft sind.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#45
Stimmt schickt mal ne Kiste Dynamit rüber vieleicht werden Sie dann wach....
gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste