Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
woher kommt das kondenzwasser bei kurzfahrten?
#31
Der Kühlkreislauf selber ist geschlossen, aber der Ausgleichsbehälter ist ja offen, um bei Überdruck Flüssigkeit abzulassen.

Hm...muss ich wohl oder übel mal basteln, hab irgendwo noch n Manometer rumfliegen. Wink
Zitieren
#32
Hi Rubino, bist Du sicher, daß der Ausgleichsbehälter bei der GPZ nicht mit dem gesamten Kühlsystem unter Druck steht? Wäre dann ja eine Ausnahme bei modernen wassergekühlten Fahrzeugen.

Ich teil da eher Nordens Auffassung, daß dies technisch nur schwer zu verwirklichen wäre. Und wozu auch? Für den Fall, daß da wirklich zu viel Druck im Ausgleichsbehälter entstehen sollte, gibts ja normalerweise ein Überdruckventil im Deckel.

Der Weiߟe Schaum am Öldeckel deutet zusammen mit dem Wasserverlust wirklich sehr auf eine defekte ZKD hin. Gerade in Deinem Fall kann man dem schnell durch einen co2-test im Kühlwasser auf die Schliche kommen.

Ich wünsch Dir aber auf jeden Fall einen weniger auwändig zu behebenden Defekt, Grüߟe, rex
Zitieren
#33
Moinsen;

rex\;p=\"88927 schrieb:Der Weiߟe Schaum am Öldeckel deutet zusammen mit dem Wasserverlust wirklich sehr auf eine defekte ZKD hin. Gerade in Deinem Fall kann man dem schnell durch einen co2-test im Kühlwasser auf die Schliche kommen...

Es sei denn, die ZKD bläst nur zwischen Öl- und Wasserbohrung; dann kommt kein CO2 vom Brennraum in den Kühlwasserkreislauf; das gibt es auch. Die ZKD muss nicht immer am Zylinder defekt sein. Die Stege zwischen den Bohrungen können auch mal bröseln...


rex\;p=\"88927 schrieb:Hi Rubino, bist Du sicher, daß der Ausgleichsbehälter bei der GPZ nicht mit dem gesamten Kühlsystem unter Druck steht? Wäre dann ja eine Ausnahme bei modernen wassergekühlten Fahrzeugen....

Genauso sehe ich das auch. Wie sollte ansonsten auch das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Kühlkreislauf gelangen :hae:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#34
Ja, is scho richtig, ich hatte nen Denkfehler.
Druck kann man das ja auch nich wirklich nennen Wink

Zumindest wird anscheinend nich viel Wasser verbrannt, das würd ich sehen.
ZKD tauschen is ja noch halb so wild.
Mal schaun, der Winter soll mal wieder lang werden Laughing

Aber andererseits, is der Schmodder anscheinend "normal" Rolleyes
Der hatte auch ne fiese konsistenz wie vanille-soße.
Zitieren
#35
Rubino\;p=\"88992 schrieb:Ja, is scho richtig, ich hatte nen Denkfehler.
Druck kann man das ja auch nich wirklich nennen Wink

Zumindest wird anscheinend nich viel Wasser verbrannt, das würd ich sehen.
ZKD tauschen is ja noch halb so wild.
Mal schaun, der Winter soll mal wieder lang werden Laughing

Aber andererseits, is der Schmodder anscheinend "normal" Rolleyes
Der hatte auch ne fiese konsistenz wie vanille-soße.

Du sollst ja auch ÖL rein tun und nix anderes Big Grin
(kleiner scherz am rande)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#36
Rubino\;p=\"88992 schrieb:Aber andererseits, is der Schmodder anscheinend "normal" Rolleyes
Der hatte auch ne fiese konsistenz wie vanille-soße.

Naja, wird schon alles ok sein. Im Sommer ist es ja auch nicht. Jedenfalls bei mir. Erst wenn's so nasskalt wird, dann beschlägt das Schauglas.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste