Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor säuft ab, Benzin läuft aus linkem Krümmer
#31
In dem Rep.-Buch des Vorgängermodells steht der Hinweis, daß wenn man diese Schläuche verbaut hat, würde es sich um ein US-Modell handeln!?
Bin immer noch der Meinung, daß es sich bei den Anschlüssen am Ventildeckel um eine Be- und Entlüftung handelt. Sonst müsste ja ein Kanal im Kopf Richtung Auslaß gehen.
In den Verbrennungsraum kann das nicht gehen, das ist klar. Denn beim Kompressionstest hätte ich sonst keine vernünftigen Werte bekommen, ohne die gesteckten Schläuche.
Zitieren
#32
Bei den A-Modellen hatte das tatsächlich nur die US-version bzw. die Californische.
ich mein ab der -'94er wurde das dann auch in EUland eingeführt.

Horstimann schrieb:Ich denke mal nicht, daß das alles nur daran liegt... Think
Meine rede Wink
Aber der Motor zieht dann natürlich zuviel Luft weil der Luftfilter einfach ausgelassen wird.
Ist nicht die Ursache deines Problems, aber wenn sie dann mal läuft ist es besser du hast das Loch an am Luftfilterkasten provisorisch verschlossen Wink
Zitieren
#33
die Stutzen am Ventildeckel und die Öffnung am Lufikasten entstammen tatsächlich dem Sekundär-Luftsystem von Kawasaki (KCA = Kawasaki Clean Air). Würde das wirklich mal alles ordnungsgemäss anbauen/verschliessen - hauptsächlich das Loch im Lufikasten. Dann kanns schon ganz anders aussehen
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#34
Soo, heute kam der Vergaser-Rep.-Satz per Post! Dance
Enthalten waren Nadelventil, untere Deckeldichtung und die Leerlaufgemischnadel (oder Gemischschraube genannt, samt neuer Dichtung/Scheibe/Feder). Habe gleich 2 Sätze gekauft, für rechts und links. Bei 15€/Satz kann man nicht meckern.

Alles eingebaut, alle Düsen und Bohrungen nochmal mit Druckluft freigeblasen und Schwimmerstand kontrolliert:
links läuft der Sprit aus einer Bohrung aus der Einlaßseite des Vergasers. Schwimmerstand ist viel zu hoch. Also nochmal beide Deckel runter und die Schwimmerhöhe verglichen. Links ist er tatsächlich tiefer. Ich musste die kleine Blechnase schon ziemlich weit verbiegen, um einen gleichen Benzinstand in beiden Kammern hinzubekommen. Da ist irgendwas oberfaul!

Egal, Vergaser eingebaut und ALLES drangebaut (Tank, SLS etc.), auߟer der Sitzbank.
Fehler wie gehabt: Mit Choke kein Anspringen!
Also Vergaser entleert und erstmal mit Vollgas (Benzinhahn zu) die GPZ etwas getrocknet von innen. Dann ohne Choke und mit Halbgas gestartet, läuft.
Aber wie ein Sack Nüsse, RECHTS tropft auch schon wieder Sprit aus dem Endtopf.
Wenn man die Hand hinter den Endtopf hält sind die Finger sofort naß durch den Benzinnebel. Pott wird auch nicht warm.
Rechts die Kerze nochmal gewechselt, Fehler blieb der Gleiche... :x

Werde morgen nochmal den Tank runternehmen, die Kerzen ausbauen und den Motor starten. Wenn rechts wieder viel mehr Sprit aus dem Kerzenloch geblasen wird, bestücke ich den alten/orig. Vergaser mit den neuen Nadelventilen, stelle den Schwimemrstand nochmal nach und baue den dann ein.
Sollte das auch nicht hinhauen, besorge ich mir noch einen Vergaser. Evil

Ich könnte die GPZ sowas von auf den Schrott schmeissen...
Vor allem das Gefummel mit den Ansauggummis zwischen Vergaser und Airbox. Baue die durch die Airbox ein. Da sieht man hinterher aus, als hätte man mit einer Katze gekämpft.
Wie macht ihr das?
Zitieren
#35
könnte vielleicht bei dem Vergaser nen Problem mit dem Schwimmer sein...ich glaub hier hatte schon mal wer das problem, dass der Schwimmer undicht war und darum etwas bezin drinnen hatte und deshalb tiefer hing... Think
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#36
Horstimann schrieb:Baue die durch die Airbox ein. Da sieht man hinterher aus, als hätte man mit einer Katze gekämpft.
Wie macht ihr das?
Versteh ich das richtig, du baust erst den Vergaser und dann die Gummis ein ?
Indem du die durch den Luftfilterkasten da ran fummelst ?
Das da noch kein Blut aus dem Ablauf raus kommt, oder der Luftfilter getränkt ist ... Shifty

Einfach erst die Gummis, und dann den Vergaser dazwischen quetschen Wink
Bei den 2en ist das doch noch einfach, und da ist nichmal nen Rahmenrohr drüber.
Zitieren
#37
Ich baue rechts und links die Seitenkammern vom LuFi-Kasten ab, dadurch hat der Kasten mehr Spiel. Dauert 3 Minuten und erspart viel Fummelei.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#38
Steve-o schrieb:könnte vielleicht bei dem Vergaser nen Problem mit dem Schwimmer sein...ich glaub hier hatte schon mal wer das problem, dass der Schwimmer undicht war und darum etwas bezin drinnen hatte und deshalb tiefer hing... Think

Das hatte ich an beiden Vergasern zuerst kontrolliert. Habe die Schwimmer gegen Licht gehalten und dabei bewegt. Da war kein Sprit drin. Wäre ja auch zu einfach gewesen... Cool
Rubino schrieb:
Horstimann schrieb:Baue die durch die Airbox ein. Da sieht man hinterher aus, als hätte man mit einer Katze gekämpft.
Wie macht ihr das?
Versteh ich das richtig, du baust erst den Vergaser und dann die Gummis ein ?
Indem du die durch den Luftfilterkasten da ran fummelst ?
Das da noch kein Blut aus dem Ablauf raus kommt, oder der Luftfilter getränkt ist ... Shifty

Einfach erst die Gummis, und dann den Vergaser dazwischen quetschen Wink
Bei den 2en ist das doch noch einfach, und da ist nichmal nen Rahmenrohr drüber.

Wenn ich die Gummis drin lasse und den Vergaser ausbaue, kommen die mit raus aus der Airbox.
Habe dann beim Einbau auch versucht den Vergaser in die bereits in die Airbox eingesetzten Gummis zu drücken, aber das funktionierte nicht. Sind oben wieder rausgesprungen aus der Airbox.

Jetzt muߟ ich sagen, ich fummel die Gummis schon in 5 Minuten pro Seite mit etwas Sprühöl durch die Airbox ein. Geht, aber anders war für mich kein Drankommen.
Habe schon überlegt, ob die damals die GPZ von Kindern zusammenbauen lieߟen, weil normale Hände kommen da kaum dran durch die Airbox.

Die Idee mit dem Deckel-Abnehmen an den Seiten ist gut!
Wenn ich nochmal an die Vergaser muߟ (hoffe, ich muߟ da nie wieder dran!!), werde ich das versuchen.

@Juls: Danke fürs Zusammenfügen der Beiträge! Gelobe Besserung!! Oops
Zitieren
#39
Soo, kommen wir mal wieder zurück zum Problem-Kind:
Sie läuft!!! Dance

Habe heute nochmal die Kerzen rausgenommen und den Motor gestartet. Es kam wieder zuviel Spritnebel aus dem rechten Kerzenloch.

Also Vergaser wieder raus, die neuen Nadelventile in den alten Vergaser eingebaut, Schwimmerstand eingestellt, alles in die GPZ eingebaut, gestartet und sprang sofort mit Choke an ohne Mucken.
Was jetzt an dem gebrauchten/neuen Vergaser das Problem ist, weiߟ ich nicht.

An dem alten Vergaser waren nun wohl 2 Defekte: einmal der Nadelhalter, der sich verzogen und somit oben verklemmt hatte. Dadurch stand die Nadel zu hoch links.
Und die Schwimmernadelventile waren wohl verschlissen (optisch top), bzw. sind wahrscheinlich die Gummis ausgehärtet.

Hatte zuvor die Zündkabel nochmal durchgemessen: beide haben ohne Stecker 0,1 Ohm, also top.

Dann die Kerzenstecker durchgemessen (mit einem hochwertigen Messgerät!): der linke hat 5250 Ohm, der rechte 4850 Ohm. 400 Ohm Unterschied ist schon nicht wenig, aber sie läuft damit.
Was haben denn die Kerzenstecker normalerweise für Ohm-Werte?
Werde da evtl. im Frühjahr die Stecker samt Kabeln nochmal tauschen.
Funktionieren die von Polo/Louis/Gericke bei der GPZ?

Mir ist noch aufgefallen, daß der Motor bis 3000 1/min ziemlich klappert/rasselt. Wird wohl der SKS nicht mehr so toll sein.
Gibts da eine Adresse im Netz, wo man den kaufen oder überholen kann (auߟer beim Kawa-Händler)?
Zitieren
#40
*winkt*
Horstimann schrieb:Was haben denn die Kerzenstecker normalerweise für Ohm-Werte?


5 kOhm Wink
Die Abweichungen sind meiner Meinung nach "normal". Wink

So long.
Zitieren
#41
Overdose schrieb:*winkt*
Horstimann schrieb:Was haben denn die Kerzenstecker normalerweise für Ohm-Werte?


5 kOhm Wink
Die Abweichungen sind meiner Meinung nach "normal". Wink

So long.

Ok, dann hat sich diese Investition schonmal erledigt. Danke!! Tongue

Dann bleibt nur noch die Frage zum Steuerkettenspanner. Hat die GPZ eigentlich von Hause aus Probleme mit dem Spanner oder sich längenden Ketten?

Das der Benzinhahn irgendwann seinen Dienst quittiert habe ich auch schon hier mitbekommen, aber bis jetzt arbeitet die Unterdruckmembrane ja noch.

Was mir heute noch auffiel: Nach dem Motorabstellen zischte die Entlüftung im Tankdeckel noch ca. 30 Sekunden lang. Als ich den Tankdeckel aufgemacht habe, hat es wieder kurz gezischt. Habe die Entlüftungsbohrungen mit Druckluft ausgeblasen. Mal schauen, ob es dann besser wird.
Zitieren
#42
erstmal Glückwunsch das du's geschafft hast Wink

Die GPZ hat höchstens bei dem A-Modell Probleme mit den Spannern, die Ketten sind auch eher Standfest.
Und 34tkm sind keine Laufleistung bei der sowas auftreten dürfte.
Du musst bedenken, das ist keine Honda sondern ne "Klappersaki", wenn die keine Geräusche macht ist was kaputt. Laughing
Wobei sich das bei der 500er in Grenzen hält...
Aber per Ferndiagnose kann man da schlecht konstruktive antworten geben. Wink

Ein wenig zischen aus der Entlüftung ist besser als Stille.
Heiߟt ja nur das der vom Motor aufgeheizte Tank anfängt zu atmen.
Zitieren
#43
Da schlieߟ ich mich Rubino doch mal glatt von A-Z an, Gückwunsch also auch von mir.
Hast nicht aufgegeben und einen guten Job gemacht! (Hatte ich nach dem Lesen Deines Motor-Revisionsberichtes auch nicht anders erwartet, Hut ab, übrigens!)
Was bei dem Motorrad an klappern normal ist, kriegst Du am besten bei Gelegenheit durch einen Hörvergleich mit anderen GPZetten raus.
Ich denk allerdings, das Mopped hat Dich bis jetzt schon genug Nerven gekostet, da würd ich jetzt vielleicht nicht auch noch gleich nach weiteren potenziellen Fehlerquellen suchen.
Wenn sie anständig läuft, laß erst mal gut sein Wink
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#44
Danke für eure Hilfe!! Yellow Thank You
Die GPZ wird heute nachmittag wieder abgeholt von ihrer Besitzerin.
Sehe die Kawa bis April erstmal nicht wieder, die verschwindet jetzt in der Garage.
Solange die noch ruckelfrei läuft mache ich da nix dran. Ihr habt Recht!! Ganz ruhig bekommt man so eine Kawa nicht. Big Grin
Zitieren
#45
Hallo. habe genau das problem. hab noch nicht geschraubt.
wie ist es ausgegangen ,,,bitte um antwort
meine Gpz stand 12 jahre mit 14000km- vergaser wurde ultraschall gereinigt
vom fachhändler . müsste alles neu sein .na ja
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste