Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Kennzeichenhalter und Kettenschutz
#46
Nee - habe ich nicht, allerdings müsste man dann ggf, noch mal an der Zeichnung arbeiten, dass die seitlichen Haltelaschen auch genau passen.
Aber er kann sich ja einfach mal so erkundigen, wo sowas presilich überhaupt liegt.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#47
Oli\;p=\"12871 schrieb:@ martin + holle

sagt mal... habt ihr schon was rausgefunden bezüglich preis und quali für den kennzeichenhalter Confused:

zudem würde mich interessieren was ich da alles von meinem original-spritzschutz absägen muss um diesen zu montieren. vielleicht habt ihr da ja irdendwelches bildmaterial, ´ne zeichnung oder ähnliches?!?

viele grüߟe
Oli

ja, wir haben mittlerweile die bestellten Teile bekommen. Die Passgenauigkeit ist unter aller Kanone, Grat an allen Ecken und Enden. Ein paar wichtige Details haben die einfach erst weggelassen und erst nach Aufmerksammachen durch Holle eingebracht. Und das zum Stückpreis von 33 Euro Sad

Hab das Teil trotzdem an Margits Moped angebaut und mit ein bisschen tricksen sieht man die Herstellungsfehler nicht.

Eine Anleitung zum Anbau findest Du hier:

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=33">phpBB21/viewtopic.php?t=33</a><!-- l -->
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#48
@ Igor:

hmm, meine box schleift nichtmal bei sozia und unebener fahrbahn.

ich mess sie mal aus, und sag dir dann bescheid.

wie tief ist dein fach?

meine ist etwas niedriger als die seitenverkleidung, diese untere plastikkante
Zitieren
#49
Martin (webmaster)\;p=\"12994 schrieb:Die Passgenauigkeit ist unter aller Kanone, Grat an allen Ecken und Enden. Ein paar wichtige Details haben die einfach erst weggelassen und erst nach Aufmerksammachen durch Holle eingebracht. Und das zum Stückpreis von 33 Euro Sad

Hab das Teil trotzdem an Margits Moped angebaut und mit ein bisschen tricksen sieht man die Herstellungsfehler nicht.

hi martin,

also soll ich mir lieber ein stück alublech kaufen und selber hand anlegen, oder muss ich, wenn ich das für die 33,- € bestelle, nur noch die kanten etwas abschleifen???
ach ja, was verstehst du unter tricksen? --> hab zwei linke hände <-- Shocked da is nich viel mit tricksen Wink (oh gott, jetzt hab ich mich als "handwerklich unbegabt" geoutet) Laughing

und noch was:
wie ich auf den bildern gesehen habe ist da eine kleine lücke zwischen rahmen und kennzeichenhalter. habt ihr da schon erfahrungen bezüglich schmutz nässe usw.? könnte mir vorstellen das da eventuell die elektrik was abbekommen kann?!?

gruߟ
Oli
Zitieren
#50
gpz86\;p=\"13010 schrieb:@ Igor:

hmm, meine box schleift nichtmal bei sozia und unebener fahrbahn.

ich mess sie mal aus, und sag dir dann bescheid.

wie tief ist dein fach?

meine ist etwas niedriger als die seitenverkleidung, diese untere plastikkante
Naja, ich bin halt nich der kleinste und auch nich grad schmächtig - geh wohl im zweifelsfall für anderthalb bis zwei Leute durch.

Mein Fach geht quasi entlang der Verkleidungsunterkante. D.h. vorne bis auf Höhe der Seitlichen Verschraubung vom Spritzschutz - etwa 9cm von der Oberkante und das war definitiv zu viel, spätestens an nem etwas holprigeren Bahnübergang Rolleyes .
Ist wohl fahrbar, aber man sieht halt, wo der Reifen den Lack runtergezogen hat. Und auf Dauer mag das der Reifen wohl eher nich so, da dauernd anzuecken.
Habs jetzt erstmal umgestrickt auf nur Halter und muss mal sehen, ob ich nochmal son Boxprojekt starte. Bisschen Blech hab ich noch, aber ob das reicht is fraglich - und ob ich in nächster Zeit da Bock drauf hab.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#51
Oli\;p=\"13016 schrieb:also soll ich mir lieber ein stück alublech kaufen und selber hand anlegen, oder muss ich, wenn ich das für die 33,- € bestelle, nur noch die kanten etwas abschleifen???
ach ja, was verstehst du unter tricksen? --> hab zwei linke hände <-- Shocked da is nich viel mit tricksen Wink (oh gott, jetzt hab ich mich als "handwerklich unbegabt" geoutet) Laughing
Also für ein Teil, an dem ich noch ewig rumpfuschen muss wär mir das zu teuer, da würd ichs lieber gleich ganz selbst machen.
Und wenn Du zwei linke Hände hast, dann such Dir doch nen Kumpel, der da besser mit um kann. Ein zwei Kisten Bier sind immer noch billiger und Ihr habt mehr davon.
Oder frag mal bei ner Schlosserei, kann ja auch kaum noch teurer sein und wenns da nich vernünftig wird sollen die nacharbeiten, bevor Du da Kohle für rausrückst.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#52
Oli\;p=\"13016 schrieb:(oh gott, jetzt hab ich mich als "handwerklich unbegabt" geoutet) Laughing

und noch was:
wie ich auf den bildern gesehen habe ist da eine kleine lücke zwischen rahmen und kennzeichenhalter. habt ihr da schon erfahrungen bezüglich schmutz nässe usw.? könnte mir vorstellen das da eventuell die elektrik was abbekommen kann?!?

gruߟ
Oli

Die Lücke hab ich nur bei meiner GPZ. Die jetzt neu angefertigten Halter sind soweit modifiziert, dass das Blech bündig mit dem Rahmen abschliesst.
Bezüglich Schmutz und Nässe konnte ich noch keine negativen Erfahrungen machen (und ich fahre wirklich oft bei Regen Wink ).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#53
Oli\;p=\"13016 schrieb:muss ich, wenn ich das für die 33,- € bestelle, nur noch die kanten etwas abschleifen???
Also, die Kanten sind gestanzt, das heist, daß diese zwar nicht "Glatt" sind, aber eigentlich auch nicht nachgearbeitet werden müssen. Allerdings müssen die Bohrungen noch entgratet werden. Die Bohrungen in den Blinkerhaltern waren nicht 100%ig mittig (also da wo die Miniblinker dran kommen), aber da man die Blinker selbst etwas verrutschen kann fällt das nachher nicht mehr auf.
Man kann das also schon so benutzen, aber die 33 Euro waren der Preis pro Stück, als ich 2 Kennzeichenhalter in Auftrag gegeben habe, kann sein daß ein einzelner vielleicht 2-3 Euro teurer ist, aber ich glaube nicht, daß die bei so kleinen Mengen Unterschiede machen. Wenn wir mal 500 Stück davon brauchen würden, dann wäre das bestimmt billiger (und wahrscheinlich auch die Verarbeitung besser, weil das dann Maschinell gemacht werden würde), aber wir werden hier im Forum nichtmal 50 interessenten finden, von daher muߟ man halt den hohen Preis in Kauf nehmen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#54
so ich werde mienen kennzeichenhalter auch modifizieren,
´habe heute schon 3 stunden dran gesessen um alle teile auszumessen etc und die blinkerhalterungen zu sägen/bohren/verschrauben...

is soweit auch fertig..

werde morgen das verkleidungsteil vom kennzeichenhalter wegschneiden und euch natürlich mit bildern beliefern..

ich hoffe das sieht gut aus *hoff* ist ja wiedermal marke eigenbau...

mal schaun ob ich die alu halter für die blinker noch schwarz lackiere, sieht warscheinlich besser aus, naja erstmal schauen wies ausschaut wenn sie drann sind.

seit gespannt Wink
EX500D BJ 02
Zitieren
#55
Ich bin gespannt wie nen Flitzebogen Laughing
Zitieren
#56
so hier die bilder... ich müsste die ränder wohl eigendlich nochn bissl glätten.. sieht man auch auf den bildern.. also ich nochnicht so schön.. aber hällt nich.. habe allerdings nochnicht die zeit gefunden einen reflektor unterzubringen...


naja.. wenn einer von euch das auffällt was so in der form nicht erlaubt ist, der möge sich melden...
ansonsten flattert das teil schon nen bissl meine mein kumpel...
mal schaun vllt verstärk ich das noch mit ner alu oder eisen schiene..

mal nen paar worte, die blinkerhalter sind aus alu, und an den kennzeichen schrauben mit dran bvefestigt... hägen wuasi zwischen dem blei und dem kennzeichen....
und das ganze ist dann am plastik befässtigt...

naja das plastik durch alu oder blei ersetzten... oder verstärken.. oder so lassen?? mal schaun!
hier erstmal die bilder


Angehängte Dateien
.jpg   DSCN0657_klein.jpg (Größe: 285,26 KB / Downloads: 178)
.jpg   DSCN0656_klein.jpg (Größe: 284,55 KB / Downloads: 162)
.jpg   DSCN0648_klein.jpg (Größe: 223,09 KB / Downloads: 160)
.jpg   DSCN0647_klein.jpg (Größe: 276,27 KB / Downloads: 159)
EX500D BJ 02
Zitieren
#57
Na, sieht doch schon mal nicht schlecht aus Wink

Hast Du da noch Reste von dem alten Plastikhalter dran?

Wenn ich mir das alles so betrachte, sollte ich mir wohl auch noch was einfallen lassen. Mein Plastikteil ist zwar schon gekürzt, aber von der Seite siehts echt noch nen bissl doof aus. Und das wird sicher noch schlimmer, wenn die Heckhöherlegung dran ist :hae:
Zitieren
#58
Na, daß das flattert kann ich mir vorstellen, daß Kunststoff ist doch recht weich.
Warum ersetzt du das nicht durch Edelstahl?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#59
weil ich so viel geld ausgeben möchte und auch nicht so viele möglichkeiten haben stahl zu bearbeiten...
EX500D BJ 02
Zitieren
#60
Ich habe meinen Kennzeichenhalter auch anfertigen "lassen" und das hat mich in einem Fachbetrieb (alos ohne Beziehungen) etwas über 30 Euro gekostet.

...ist immer noch billiger, als einmal zur Zulassungsstelle und ein neues Kennzeichen zu beantragen, weil das alte irgendwo im Kühler eines nachfolgenden PKW steckt Laughing .
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste