Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gpz 500 s bj 93 steuerkette übergesprungen
#46
Omg. Also Leute folgendes hat sich herausgestellt.
Als die Steuerkette übersprungen ist hat der Vergaser sprit in die luffi Richtung geleitet. Deshalb war auch Sprit im luftfilter. Hans leider erst heut bemerkt. Als Ich den luffi rausgenommen hab hat der Motor bis auf 9000 hochgedreht. Siehe da Problem gelöst
Lol. Ich hab jetz mal den luffi Kasten gründlich getrocknet und den luffi gewaschen. Ich lass es ma bis morgen früh trOcknen und probier's dann nochma
Zitieren
#47
klapperzaki-gpz500s schrieb:das ding hat ja vorher einwandfrei funktionert...

Das bedeutet gar nichts....beim Aus-/Einbau diverser Teile kann schon mal was kaputt gehen oder vergessen werden Smile

Ich drück Dir für morgen trotzdem schon mal die Daumen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#48
Sowas auch.

Seh jetzt erst denn Thread und Big Grin
Hab dir in deinen Willkommen drauf geantwortet Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#49
klapperzaki-gpz500s schrieb:Als die Steuerkette übersprungen ist hat der Vergaser sprit in die luffi Richtung geleitet. Deshalb war auch Sprit im luftfilter.
Hmh, also das kann ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen, dafür müssten die Nockenwellen um ca. 180° verdreht sein, so daß der Motor die Luft aus dem Auspuff ansaugt und in die Vergaser pustet- wie lange läuft der Motor dann? Snooty

Für viel wahrscheinlicher halte ich ein (häufiger bei der GPZ vorkommendes) Problem mit undichten Schwimmernadelventilen, entweder durch Verschleiߟ, Verschmutzung oder einen klemmenden Schwimmer.
Je nach Stellung der Maschine läuft ein Teil des Sprits dann entweder in den Zylinder oder in den Luftfilterkasten.
Behalt das mal im Auge.

Grüߟe, rex
Zitieren
#50
Genau so war es ja auch. Ganz am anfang habe ich den ot vom 1. Kolben mit dem 2. Verwechselt
dann isser ja auch net angesprungen, sondernes kam rauch es dem rechten seitendeckel vom luffikasten
Zitieren
#51
Martin (webmaster) schrieb:
klapperzaki-gpz500s schrieb:das ding hat ja vorher einwandfrei funktionert...

Das bedeutet gar nichts....beim Aus-/Einbau diverser Teile kann schon mal was kaputt gehen oder vergessen werden Smile

Ich drück Dir für morgen trotzdem schon mal die Daumen.

Martin du sagst es...Deswegen war ja meine Frage ob sonst alles i.O. ist. Whistle
Dann hoff mer mal das sie läuft..
Zitieren
#52
leute folgendes hat sich ergeben.
wenn ich den choke anziehe laeuft am vergaser sprit aus. woran liegt das?
und wozu ist eig der dünne schlauch am kraftstoffhahn?

mfg
Zitieren
#53
Der dünne Schlauch am Benzinhahn ist der Unterdruckschlauch.
Der geht von der Oberseite des linken Vergasers(vom Nippelchen) zum Benzinhahn. Er leitet eben den Unterdruck weiter, welcher dann den Benzinhahn öffnet.
Zitieren
#54
klapperzaki-gpz500s schrieb:...wenn ich den choke anziehe laeuft am vergaser sprit aus...

Beschreibe bitte die Umstände genauer.
Ich kann mir keinen Zusammenhang erklären.
Wird der Motor dabei gestartet, läuft er schon, oder steht dein Mopped einfach da, die Zündung ist nicht eingeschaltet und du drückst den Choke-Hebel nach unten und schon läuft es?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#55
also. das moped läuft. aber geht wenn er warm ist wieder aus. mit luftfilter 4000 umdrehungen ohne 8-9 tausend umdrehungen.
die zündkerzen waren nass. deshalb ist er die ganze zeit nicht angesprungen. und ich habe nun trotz richtiger einstellung der nockenwellen und steuerkette ventile etc wieder sprit im luftfilterkasten. also kann es an den nockenwellen schon mal nicht mehr liegen.

und noch eine frage. was passiert wenn ich das motorrad ohne unterdruckschlauch laufen lasse?
Zitieren
#56
Ohne den Unterdruckschlauch wird dein Motorrad nur ein paar Minuten laufen.
Das liegt daran weil der Benzinhahn dann nich öffnet und die Kiste dann nur solange läuft bis das Benzin in den Schläuchen und den Schwimmerkammern aufgebraucht ist.
Zitieren
#57
so ich habe jetzt noch einmal gründlich alles abgecheckt und mir von nem alten kfz meister ne meinung geholt.
es muss am vergaser liegen.

wie stelle ich das benzin luft gemisch beim gpz ein? bzw den ganzen vergaser?
Zitieren
#58
Hast du dir schon nen neuen Luftfilter gegönnt?
Denke das der das Benzinbad nicht grad gern hat und sich das Schaumstoffzeug da gern auflöst und verklebt.

Zum anderen, ich glaube nicht das es das Gemisch ist. Das verstellt sich nicht so einfach. Ich tippe das du entweder Dreck in der Schwimmerkammer hast und somit die Nadel nicht richtig schlieߟt und die Schwimmerkammer dadurch überläuft. Oder das der Schwimmerstand verstellt ist und eben auch nicht schlieߟst und das gleiche Problem raus kommt.
Zitieren
#59
ich habe die synchronschraube völlig verstellt. ich habe dran rumgedreht weil ich den gaszug reinmachen wollte.
wie stelle ich die schraube wieder richtig?
Zitieren
#60
Die Schraube zum syncronisiern hat keine Einfluss auf das Gemisch!

Zum syncronisieren gibts Threads, du brauchst nen Tester bzw ne Schlauchwaage.

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://gpz.info/viewtopic.php?f=71&t=5108">viewtopic.php?f=71&t=5108</a><!-- l -->
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste