Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
Rubino schrieb:Naja, bestätigt meine Meinung eigentlich wieder nur,
Sprit nicht zu lang im Tank lassen, und evtl das Leerlaufgemsich fetter stellen..
Nichts was wir noch nicht wussten.

Naja, wenn man Theorien mit Erfahrungsberichten untermauern kann ist das ja nicht verkehrt.
Wobei wieder die Frage ist, wie lange man das Zeug im Tank haben darf, ohne dass man den Rost fürchten muss. 2 Wochen, 2 Jahre? Keine Ahnung.

Wie auch immer...

Ich erlaube mir mal zusammenzufassen, da ich glaube, dass wir sobald keine neuen Infos bzgl. des Themas finden werden:
E10 Vorteile:
- wahrscheinlich billiger als E5
- gutes Gefühl, vielleicht etwas für die Natur getan zu haben (momentan noch eine Glaubensfrage)

E10 Nachteile:
- evtl. Langzeitschäden, die sich wenn dann aber wohl in Grenzen halten, laut den Amis
- Mehrverbrauch von etwa 2-3%
- Gemischanpassung sollte vorgenommen werden
- Korrosionsgefahr in spritführenden Metallteilen nimmt (drastisch?) zu
- evtl. Minderung des Wiederverkaufswertes (je nachdem wie sich die landläufige Meinung zu E10 in nicht freigegebenen Fahrzeugen entwickelt)

Ich hab versucht diese Pro-Contra-Liste so objektiv wie möglich zu verfassen. Korrekturen sind natürlich erwünscht. Meine Entscheidung bzgl. E10 ist nach wie vor klar, wenn auch die Variablen von denen ich am Anfang dieses Threads ausging Veränderungen erfahren haben.

Übrigens finde ich es sehr lobenswert, wieviel Einsatz hier teilweise gezeigt wurde um Informationen zu beschaffen und wie alles von vorne bis hinten durchleuchtet wurde. So konnte man sich doch relativ schnell aber intensiv mit dem Thema auseinandersetzen Smile Clap
Zitieren
Hier ist mal der link zum ADAC in sachen Verträglichkeit für die KAWAS

Klick

Unsere is natürlich net mit dabei was ja klar war......
Zitieren
Xagul schrieb:Hier ist mal der link zum ADAC in sachen Verträglichkeit für die KAWAS

Klick

Unsere is natürlich net mit dabei was ja klar war......

Der ADAC Link schwirrt hier aber schon irgendwo rum, ich glaube sogar mehrmals.
Gruߟ, Juls

Zitieren
ADAC schrieb:BMW

In allen BMW 2-Rad- Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich – jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäߟ Betriebsanleitung weiterhin zu beachten.

Whistle Whistle
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
deutsche Hersteller und ihre Freigaben....hab diese Woche zwecks unserem Auto mit Audi telefoniert. Die wollten nur das Baujahr wissen, aber z.B. nach der Motorisierung wurde überhaupt nicht gefragt. Es hiess, dass das Fahrzeug für E10 geeignet ist, aber aufgrund des Alters nicht empfohlen wird.

Etwas anderes wird Kawasaki für unsere Twins auch nicht rausrücken.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
Heute in der Tageszeitung bei uns:

Wer hätte es gedacht

Den find ich auch schön sachlich

Aber wenn fast alle Autos ab 1990 des Zeugs vertragen mach ich mir um unsere Zette keine sorgen (mein 77er Ur-Golf war auch nie für Bleifrei zugelassen und das hat er ohne Probs geschluckt, und verbraucht hat er dadurch auch nicht mehr)
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
MrCoffee schrieb:Heute in der Tageszeitung bei uns:

Wer hätte es gedacht
Sauerei! Mineralölindustrie torpediert Gurkenglasexperiment!

Wie gut, daß ich noch gar nicht damit angefangen hab, sondern grad erst die Gläser besorgen konnte. Big Grin

Hat einer ne Idee, wie man den E10-Sprit auf die schnelle vom herkömmlichen Super sicher unterscheiden kann?
Zitieren
rex schrieb:
MrCoffee schrieb:Heute in der Tageszeitung bei uns:

Wer hätte es gedacht
Sauerei! Mineralölindustrie torpediert Gurkenglasexperiment!

Wie gut, daß ich noch gar nicht damit angefangen hab, sondern grad erst die Gläser besorgen konnte. Big Grin

Hat einer ne Idee, wie man den E10-Sprit auf die schnelle vom herkömmlichen Super sicher unterscheiden kann?
anzünden Wink

ne, ich schätze auf die schnelle bekommste das nicht raus Wink
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
musste mal den Sprit mit Wasser ausschütteln (Benzin und Wasser in nen Behältnis mit Deckel, schütteln, absetzen lassen Wasser abtrennen, nochmal Wasser rein...das Spielchen so dreimal sollte reichen). Der Ethanol müsste sich im Wasser lösen, das Benzin halt nicht.
und dann vorher und hinterher das Volumen vom Sprit bestimmen. Beim E10 sollte das Volumen hinterher ja 10% geringer sein (theoretisch).

Hoffe mal das Funktioniert Rolleyes Mr. Green sollte aber eigentlich.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
rex schrieb:Sauerei! Mineralölindustrie torpediert Gurkenglasexperiment!
Laughing

Is eh alles hinfällig.
Super E5 zu Preisen von Super+ mit identischer Oktanzahl, E5 in E10 Säulen,
Mittelmeerdespoten bekommen Asyl angeboten in Deutschland, nur nennt man das Kind medizinische Rehabilitation,
Günter L. ist tot, Es ist Februar und warm wie im März, ... also was solln wir noch erwarten ?


Passend dazu, die beste Schlagzeile der letzen Tage:
Die Islambrüder trafen sich mit der Ägyptischen Regierung zu Verhandlungen,
und beschwerten sich nachher ihre Fragen wurden nicht beantwortet, sondern es wurde nur um den heiߟen Brei geredet.
Laughing Willkommen in der Demokratie liebe Islambrüder. Big Grin
Zitieren
rex schrieb:
MrCoffee schrieb:Heute in der Tageszeitung bei uns:

Wer hätte es gedacht
Sauerei! Mineralölindustrie torpediert Gurkenglasexperiment!

Wie gut, daß ich noch gar nicht damit angefangen hab, sondern grad erst die Gläser besorgen konnte. Big Grin

Hat einer ne Idee, wie man den E10-Sprit auf die schnelle vom herkömmlichen Super sicher unterscheiden kann?

Hol dir deinen Zwillingsbruder und jeder trinkt nen Kanister - wer am Ende besoffener ist hat E10 erwischt ;D
Zitieren
hahaha, geil! ;D
Zitieren
Hi!

Ich teste zur Zeit erst mal den Einsatz von 2-Takt-Öl mit E5 (100ml pro Tankfüllung). Schon jetzt kann ich sagen, dass die Maschine damit super läuft (habe das Gefühl besser als vorher). Kein Rauch und innen am Tankdeckel keine harzigen Ablagerungen mehr.

Wenn das sich bewährt, werde ich es wagen, E10 mit 2-Takt-Öl verwenden. Ohne zusätzlichen Korrosionsschutz kommt mir das Zeug jedenfalls nicht in die Zette.


So long...
Zitieren
Bei uns in Oldenburg gibts es seid mitte der Woche E10 Super (Jet Tankstelle Cloppenburger Straße)

L Super 1,46
L Super E10 1,40

Das iss doch mal ein Unterschied Big Grin
Zitieren
Also es kann sicher jede® für sich entscheiden, was sie/er tankt, aber ich werde kein Risiko eingehen und diesen "unausgegorenen" EU-Schnellschuss-Verordnungs-Sprit meinem Möp definitiv NICHT einflößen...

Dabei geht es mir vor allem um´s Prinzip. Alle Fragen und Unklarheiten zur Verwendbarkeit usw. waren doch im Vorfeld für die EU-Verantwortlichen erkennbar und hätten somit auch im Vorfeld sauber geklärt werden können. Aber nein, erst mal was loslassen, das blöde Volk wird sich schon kümmern...

Im Übrigen sind die Tendenzen nach mehreren Recherchen eher gegen eine Verwendbarkeit für unsere Zetten, auch wenn sich keiner klar und deutlich dazu äuߟert. Oder doch...??? (s. Link)

http://www.motorradonline.de/de/motorrae...off/348213

Na denn -> Super Plus extra nonplusultra PowerAdditiv sonstwas-Sprit rein in die Möppis und selbst das Fliegen wird dann nicht mehr schöner sein Laughing
Mach das Beste aus Deiner Zeit - Du hast es Dir verdient.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste