Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flitzis Comeback
Also danke erstmal an Igor und Drasak für die beruhigenden Worte zur Kurbelwelle - dann kann das an den Wangen der Kurbelwelle also gern mal vorkommen und bedeutet nichts Schlimmes - SEHR GUT!

Wegen den abgerundeten Kanten der Stahlscheiben: Danke fürs Nachschauen, dann stimmt das so, wie es vorher drin war. Ich war zwar so schlau mir das zu markieren, aber beim Putzen gehen natürlich auch Eddingstreifen weg Laughing Und ausserdem kann ich an dem Motor mich nicht immer auf alles verlassen, dass es so gehört, wie es drin war, weil da ja nun bekanntlicherweise schon an einigen Stellen von einem Vorgänger geschraubt wurde, der es nicht mit allem so genau nahm wie ich das tue.

Stimmt, Unterlegscheiben haben das auch, aber ich dachte bisher auch immer, dass es da eine Rolle spielt, wie herum man sie auflegt? Ist dann also auch egal?
Ein weiteres Teil wäre die Ritzelhalteplatte, die hat auch auf einer Seite eine abgerundete Kante. Spielts da dann auch keine Rolle, wie herum die drauf kommt? Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass jemand (Igor?) sein Ritzel während der Fahrt verloren hat, was wohl auch irgendwie mit der Position dieser Platte zu tu hatte, wenn ich mich nicht täusche.

Ja, der Gedanke kam mir auch, dass es im Handbuch stehen würde, wenns wichtig wäre. Andererseits ist das ein Werkstatthandbuch, bei dem der Autor davon ausgeht, dass da eher gelernte Mechaniker als Hobbyschrauber damit arbeiten, vielleicht schreiben die manches ja auch nicht rein, weil sie denken, einem Mechaniker ist das eh klar...
Bei der Zerlegung des Anlassers ist die Beschreibung des WHB zum Beispiel sehr spärlich, da geht die gute alte Bucheli Anleitung doch genauer ins Detail.

Werd die Stahlscheiben mal auf dem Küchentisch prüfen, muss man das mit den Reibscheiben auch machen? Wird vermutlich nicht viel bringen, die werden durch ihre Belagoberfläche eh bissl uneben sein oder?

Warum die so warm geworden sind, ja das interessiert mich auch... Wie noch x-andere Fragen, was mit dem armen Mopped vor meiner Zeit angestellt wurde... Ein paar Beispiele hatte ich ja schon genannt, ein paar werden in den folgenden Berichten auch noch erwähnt werden.
Ich hab immer auf ihren Ölstand geachtet, anfangs hatte ich aufgrund falscher Info (von einem Kawa-Vertragshändler) sogar etwas zuviel drin, weil er mir die Füllmenge von 3,4Litern nannte und nicht erwähnte, dass das nur nach Zerlegung eines Motors eingefüllt wird und man bei einem normalen Ölwechsel nur 3,0Liter einfüllt.
Übermäߟig "geheizt" wurde sie bei mir auch nie, schon gar nicht bei kaltem Motor, und der Kühler tat immer zuverlässig seinen Dienst, war also auch nicht so, dass der Motor übermäߟig warm werden konnte, weil der Kühler/Thermostat ja immer rechtzeitig reagiert hat um die Temperatur in Schach zu halten.

So gut, wie die Reibscheiben noch sind, vermute ich fast, dass die mal einer getauscht hat und den Rest weiterverwendet hat. Die Federn sind schon über der Hälfte vom Verschleiߟmaß (Neu 34,2 - Grenze 32,2 - Ist 33,0) und der Kupplungskorb hat ja eben auch schon seine Spuren. Da kommt es mir komisch vor, dass die Reibscheiben noch fast Neumaß haben.
Bzw. ob das Neumaß ist, weiss ich nicht. Im Buch steht halt immer "Normalwert" (denke, dass das dem Neumaß entspricht), da wird schon ein Toleranzbereich von 2,9-3,1mm Dicke angegeben, der Grenzwert liegt bei 2,75mm. Meine Reibscheiben haben etwa 3,06mm. Entweder nutzen die sich wirklich so wenig ab, oder die wurden mal gewechselt.

Andere Idee, warum die Stahlscheiben so warm wurden, wäre noch: Kann das sein, dass die Kupplung mal falsch eingestellt war, dass die Scheiben immer "mitgeschliffen" sind? Wenn sie aufeinandergedrückt sind oder getrennt werden, verschleiߟen sie ja denk am wenigsten. Aber wenn das Kupplungsspiel nicht stimmt, und sie nicht richtig aufeinandergedrückt aber auch nicht richtig getrennt werden, also so halb unter Druck mitschleifen, und das über längere Zeit, werden die sicher auch übermäߟig warm oder?

Fotos kann ich machen. Die Farben ziehen sich von einem Braunton teilweise bis ins Bläuliche. Blau ist es aber nur an recht kleinen Stellen.

Bei den Vertiefungen/Abnutzungsspuren vom Kupplungskorb ist es so, dass man sie halt beim Drüberfahren mit dem Finger spürt, aber das Ganze fühlt sich noch recht "abgerundet" an, also es hat keine scharfen Kanten oder so.
Deswegen hab ich bisher auch davon abgesehen, das glatt zu feilen, wie mir c-de-ville in einem Thread dazu empfohlen hat, weil ich nicht unnötig Metall-/Alukrümel vom Feilen im Motor haben will.
Bilder kann ich auch davon mal machen.

Bin gespannt, was du mir noch schreiben willst wegen dem "Versatz" der Kurbelgehäusekanten.
Hab schon versucht, das zu fotografieren, kommt aber auf keinem Bild wirklich raus. Ist wohl auch kaum messbar, aber wenn man mit dem Finger drüberfährt, spürt man es halt. Ist halt blöd, wenn man kein Vergleichsobjekt da hat.

Und zu guter Letzt danke an Rex für den Hinweis zum Schmieren der Lamellen, dann hab ich das also richtig gemacht. Wenns dann mal neue gibt, werd ich dran denken und sie über Nacht einlegen.
Meine waren jetzt allerdings durch die lange Standzeit auch ziemlich trocken (auf einer meinte ich sogar ganz winzige rostfarbene Punkte zu erkennen) und leider steht der Motor auch seit etwa 1 Jahr ohne Öl... Der hätte letztes Jahr vom Lackierer noch mit bearbeitet werden sollen, darum hab ich das Öl abgelassen und ihn transportfertig gemacht. Wurde dann aber nichts mehr draus, weil der Lackierer ohnehin schon ewig gebraucht hat und ich mich dann entschied, die paar Stellen selbst auszubessern.

Zum Schluss noch kurz zum OKS Fett: Erst einmal ein großes Lob an den netten Kundenservice! Zur Gummi-/Kunststoffverträglichkeit (das hat mich dann doch genauer interessiert, nachdem honeydew das angesprochen hatte) bekam ich folgende Antwort:
Zitat:Die Verträglichkeit von Schmierstoffen mit Kunststoffen und Elastomeren hängt im wesentlichen vom Grundöl ab. Kunststoffe und Elastomeren sollte somit Mineralölbeständig sein. Dies ist in der Fahrzeugindustrie aber Standard da die meisten Schmierstoffe hier auf Mineralöl basieren. Im Zweifelsfall muss dann der genau Materialtyp geprüft werden.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
flitzdüse89 schrieb:Ein weiteres Teil wäre die Ritzelhalteplatte, die hat auch auf einer Seite eine abgerundete Kante. Spielts da dann auch keine Rolle, wie herum die drauf kommt? Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass jemand (Igor?) sein Ritzel während der Fahrt verloren hat, was wohl auch irgendwie mit der Position dieser Platte zu tu hatte, wenn ich mich nicht täusche.
Ja, der Ritzelverlierer war ich. Bei der Ritzelposition war da aber eher der Verdrehwinkel zur Welle interessant, damit die Teile wirklich Zahn auf Zahn stehen und nicht Zahn auf Kante. Hatte überlegt, ob das davon abhängt, wie herum die Platte aufgesteckt wird - nimmt sich aber nix, beides mickrig finde ich.
Schau mer mal, wie lange die neue Platte nun hält...

flitzdüse89 schrieb:So gut, wie die Reibscheiben noch sind, vermute ich fast, dass die mal einer getauscht hat und den Rest weiterverwendet hat. Die Federn sind schon über der Hälfte vom Verschleiߟmaß (Neu 34,2 - Grenze 32,2 - Ist 33,0) und der Kupplungskorb hat ja eben auch schon seine Spuren. Da kommt es mir komisch vor, dass die Reibscheiben noch fast Neumaß haben.
Mag natürlich sein, andererseits hast Du dort halt eine Paarung, die sich so ähnlich verhält, wie Bremsscheiben und -beläge - bei insgesamt deutlich weniger Verschleiߟ. Da kann es schon sein, dass die Stahlscheiben noch recht nah am Neumaß sind.

Gruߟ
Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
Wie siehts aus? Wollteste nicht schon diese Saison fertig sein?^^ Bin auf den aktuellen Stand neugierig!
Zitieren
ich auch, die Zeit zum Schwarzwaldtreffen läuft (wieder) Tongue
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Ich bin auch sehr gespannt ob dus schaffst deine Flitzdüse rechtzeitig wieder auf die Räder zu kriegenWink Ich wär gerne am Schwarzwaldtreffen dabei um mal zu sehen wer so hinter den geschriebenen Buchstaben steckt. Allerdings hab ichs noch nicht geschafft die anstehenden Sachen an dem Wochenende zu verschieben...
Zitieren
*winkt*

Ich denke, da kommt keine Antwort, weil Sabse ununterbrochen am schreiben-*ähhm*-schrauben ist...Tongue

Jedenfalls habe ich die Kiste seit gut 5 Jahren nicht mehr im Ganzen gesehen...^^

Wird eine... ??? Wink

So long.
Zitieren
Die einzige GPZ, die mehr Zeit im Umbau verbracht hat als auf eigenen FüßenLaughing
Zitieren
(27.09.2013, 07:13)panzerstricker schrieb: Wie siehts aus? Wollteste nicht schon diese Saison fertig sein?^^ Bin auf den aktuellen Stand neugierig!

Erstmal sorry für die späte Antwort. Naja wie ihr vielleicht auf den ersten Seiten des Threads an dem jeweiligen Bearbeitungsdatum sehen konntet, hatte ich nach dem Forumsumzug erstmal damit zu tun, den Thread hier wieder leserlich zu machen, sämtliche Umlaute zu korrigieren, Bilder wieder neu hochzuladen, Links zu reparieren etc. Als ich irgendwo auf der Hälfte war, gelang es Dark ja glücklicherweise, für die Umlaute und Bilder allgemein im Forum eine Lösung zu finden, sodass man nicht mehr alles einzeln ändern musste.
Aber bis dahin war es auch viel Arbeit, Flitzis Tagebuch hier wieder auf Vordermann zu bringen damit vom 1. Beitrag an wieder alles komplett vorhanden ist.

Der aktuelle Stand ist leider keinen nennenswerten Schritt weiter als hier im Projekte-Thread geschrieben steht. Klar wollte ich längst fertig sein, die Kleine fehlt mir ja auch wahnsinnig, aber leider gibt es im Alltag noch so viel anderes, was sich immer wieder dazwischen drängt, dann die Arbeit an unserer Suzi und nicht zuletzt die Organisation rund ums Schwarzwaldtreffen, das alles hat in den letzten Monaten meine ganze Freizeit ausgefüllt und ich kam einfach noch nicht weiter.


(15.04.2014, 13:06)Canari87 schrieb: Ich bin auch sehr gespannt ob dus schaffst deine Flitzdüse rechtzeitig wieder auf die Räder zu kriegenWink Ich wär gerne am Schwarzwaldtreffen dabei um mal zu sehen wer so hinter den geschriebenen Buchstaben steckt. Allerdings hab ichs noch nicht geschafft die anstehenden Sachen an dem Wochenende zu verschieben...

Na, da wird's aber Zeit, die anstehenden Sachen auf ein anderes Wochenende zu verschieben Big Grin
Würde mich sehr freuen, wenn Du kommst. Und cool wäre auch, wenn wir es vielleicht sogar vorher mal schaffen, eine Tour zusammen zu fahren.
Die Suzi ist nun nach einer langwierigen und nervraubenden Schrauberphase endlich wieder fit und einsatzfähig, und wird mich voraussichtlich auch zum diesjährigen Schwarzwaldtreffen begleiten.
Wie oben schon erwähnt, hatte ich in den letzten Monaten leider nicht die Zeit, die ich gern gehabt hätte, um in Ruhe an meiner Flitzi weiter zu kommen. Jetzt in den nichtmal mehr 2 Monaten vor dem Treffen anfangen zu "huddeln", wäre gänzlich am Sinn vorbei.
Man bedenke ja auch, dass ich die Kleine ja auch seit fast 5 Jahren nicht mehr gefahren bin und mich, wenn sie fertig ist, erstmal wieder ganz in Ruhe, ohne Stress und Hektik, an ihr neues Fahrwerk gewöhnen will. Bringt nichts, wenn ich sie 1 Tag vor dem Treffen fertig bekomme und dann total gehetzt und gestresst bei der Hinfahrt einen Unfall baue, dann war alles umsonst.

(12.05.2014, 22:56)Overdose schrieb: *winkt*

Ich denke, da kommt keine Antwort, weil Sabse ununterbrochen am schreiben-*ähhm*-schrauben ist...Tongue

Jedenfalls habe ich die Kiste seit gut 5 Jahren nicht mehr im Ganzen gesehen...^^

Wird eine... ??? Wink

So long.

Wenns Dich tröstet, ich hab sie auch seit 4,5 Jahren nicht mehr im Ganzen gesehen... Wärst du letztes Jahr am Treffen gewesen, bei der "frühen" Truppe, hättest du zumindest den frisch beschichteten Rahmen sehen können Big Grin So hatte allein Torsten die Ehre, meine Düse im aktuellen Ist-Zustand zu sehen Wink


(13.05.2014, 08:21)Morpheus schrieb: Die einzige GPZ, die mehr Zeit im Umbau verbracht hat als auf eigenen FüßenLaughing

Ach, so lang wie meine Flitzi leben wird, holt sie die Zeit auf eigenen Füßen locker wieder auf Big Grin
Jedenfalls bleibe ich trotz allen widrigen Umständen dran und gebe nicht auf. Immerhin sind in den letzten Monaten auch immer wieder Päckchen eingetrudelt, die an Flitzi adressiert waren. Also hab ich wenigstens fast alles an Teilen nun beisammen, damit wenn ich endlich zum Schrauben komme, keine langen Wartezeiten auf Ersatzteile hab.

Fehlt noch eine Originalteile-Bestellung, LED-Tachobirnen, ein neues Kennzeichen, bissl Elektrikzubehör (AMP-Stecker usw.), eine neue Batterie und dann ist glaub alles Benötigte da.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Hi Sabse,

bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass es hier so ruhig ist, weil Du Deine fertige Flitzdüse als Überraschung auf dem Schwarzwald-Treffen live präsentieren möchtest ...

Grüße
Markus
Zitieren
(13.05.2014, 14:39)Markus H. schrieb: Hi Sabse,

bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass es hier so ruhig ist, weil Du Deine fertige Flitzdüse als Überraschung auf dem Schwarzwald-Treffen live präsentieren möchtest ...

Grüße
Markus

Hey Markus,

dann gehe ich mal davon aus, dass Du fest vorhast, zum Schwarzwald-Treffen zu kommen, wenn Du Dir schon derart Gedanken gemacht hast, ob da evtl. eine Überraschung präsentiert wird, oder? Big Grin

Schön wär's und man soll ja niemals nie sagen. Aber da ich in der Zeit bis zum Treffen ja auch nicht jeden Tag schrauben kann, ist eine pünktliche Fertigstellung eher schwer realisierbar.

Aber, ich bau mir meine Kleine ja nicht nur fürs Treffen zusammen, sondern für die Ewigkeit... warum also jetzt stressen und in der Hektik Fehler machen, die man später ewig bereut?
Möchte mich ja auch mit Freude an die Arbeit an ihr erinnern können.

Nicht wie bei der Suzi, wo mich die Erinnerung jetzt noch graust, dass man sich Nächte lang um die Ohren geschlagen hat und nur mäßigen Erfolg hatte, weil immer mehr "gefuchst" hat und die Zeit immer knapper wurde... mit ständigem Zeitdruck im Nacken machts keinen Spaß, und so ein Projekt macht man ja nicht alle Tage, dann mag man sich doch auch positiv dran erinnern können, oder?

Jetzt ist wenigstens alles mit der Suzi in Ordnung, im Juni muss sie noch zum TÜV, aber sie war gerade erst in der Werkstatt und da ist nichts Negatives aufgefallen, also sollte sie den TÜV problemlos schaffen. Läuft jetzt auch wieder richtig super.
Da weiss ich dann, ich hab ein fahrbereites Mopped da stehen, mit dem ich vor dem Treffen auch die ausgesuchte Strecke für die Ausfahrt abfahren kann und generell mal ein bisschen zum Fahren komme.
So kann ich meine Flitzdüse in Ruhe angehen und komme dann auch sicher schneller vorwärts, wenn ich den Kopf frei hab und mir nicht jeden Tag Panik machen muss, "schaff ich es zum Treffen oder schaff ich es nicht"...

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Hallo Sabse,

ja, das ist schon nachvollziehbar. Allerdings ist es auch nicht grundsätzlich falsch ein terminiertes Ziel festzulegen, solange es halbwegs realistisch ist. Es ist immer gut, wenn man einen Plan hat ... Wink.

Grüße
Markus
Zitieren
Hey Markus,

mein Plan wäre, sie spätestens zu meinem Geburtstag (19.8.) fertig zu bekommen.
Zum 25-Jährigen gäbe es für mich kein schöneres Geschenk, als eine ausgiebige Runde mit meiner Flitzdüse zu fahren Wink
Und die Saison ist dann ja längst noch nicht vorbei, da kann ich noch einige schöne Touren mit ihr unternehmen vor der nächsten Winterpause (zumal es diese bei uns eigentlich nur gibt, solange Streusalz auf den Strassen liegt).

Du hast aber noch nicht drauf geantwortet, ob Du nicht auch vor hättest, zum Schwarzwaldtreffen zu kommen Big Grin

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Hallo Sabse,

na das ist doch ein Plan. Gutes Gelingen!

An Treffen kann ich zur Zeit leider nur als Tagesgast teilnehmen ... und dafür ist das Schwarzwaldtreffen leider etwas weit weg. Dazu kommt noch, dass die letzten Testfahrten gezeigt haben, dass die Zett nicht mehr sehr gut mit meinen alten Knochen harmoniert und ich spätestens nach 40 km ne halbe Stunde Pause brauche ... was eine solche Reise ziemlich in die Länge zieht Wink

Grüße
Markus
Zitieren
40km? stell dich nich so anBig Grin
Ich falte mich jedesmal auf das Ding und nach 100km tun die Beine weh, 250km am stück hab ich trotzdem schon gemacht.
Aber mal zu dir sabse!
Loos jetzt, das ganze Forum will Bilder und Erklärungen UUUUND Ergebnisse!
Melde mich die Tage mal per PN. Kann doch nich sein, dass fremde Leute deinen Superthread aus der Tiefe ausgraben müssenLaughing
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
... meine masochistische Phase habe ich hinter mir ... Big Grin Irgendwann muss wohl doch mal ne BMW her ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste