Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebung nach 14 Jahren.
#61
Ah jo! Schwingen kriegst du hinterhergeschmissen! Cool
Wenn du die nur zum bewegen brauchst, schick ich dir gerne eine.
Ich weiss von der nämlich nicht, ob sie einen Unfall hatte und dreckig ist sie allzu mal. Die gammelt irgendwo im Gartenhäuschen vor sich hin.

Für Versand kommt sie zu dir. Ich müsste nur mal nach dem WE im Häuschen wühlen...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#62
Hi Ometa,

danke für das Angebot. Aber wenn ich die Schwinge einbaue, dann soll sie auch drin bleiben. Der neue Kettensatz kommt gleichzeitig auch drauf. Ich habe noch so viel zu tun an der Kiste, dass ich nicht noch alles 2 oder 3 mal hin und her bauen möchte Wink

Ich werde die Schwinge also lackieren, die Unitrack-Teile und das Federbein reinigen, die Lager schmieren (die Nadellager in der Schwinge sind übrigens noch top, sehr erstaunlich) und das ganze dann inkl. Kettensatz einbauen. Damit wäre Meilenstein 1 durch. Lieߟt sich so schön unkompliziert ... mal sehen.

Grüߟe
Markus
Zitieren
#63
Markus H. schrieb:Ich werde die Schwinge also lackieren, die Unitrack-Teile und das Federbein reinigen, die Lager schmieren (die Nadellager in der Schwinge sind übrigens noch top, sehr erstaunlich) und das ganze dann inkl. Kettensatz einbauen. Damit wäre Meilenstein 1 durch. Lieߟt sich so schön unkompliziert ... mal sehen.
Ist auch unkompliziert. Wink
Tu Dir und der frisch lackierten Schwinge aber selber einen Gefallen und organisier Dir für den Einbau ein Helferlein.
Hab mich beim letzten Kettenwechsel alleine schwer damit getan, die Schwinge im Rahmen auszurichten, festzuhalten und dann gleichzeitig die Achse durchzuschieben.
Vielleicht war ich da auch zu dusselig, mit einem frisch lackierten Teil hätte ich aber Angst um den Lack, ist halt eine sehr enge Geschichte da.
Grüߟe, rex
Zitieren
#64
ne, das ist allein blöd, hab das auch allein gemacht, aber konnte den rahmen umdrehen Wink
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Zitieren
#65
Hi,

war gestern Roger Waters "The Wall" in der Commerzbankarena gucken, daher ging es jetzt erst mal nicht weiter.

Danke für die Tipps, ich denke, meine Frau kann mir da helfen.

Mal noch was anderes: Ich habe gesehen, dass an der Abdeckung meines Sicherungskasten die Verschluߟlasche (auf dem Foto links) abgebrochen ist. Hat vielleicht irgend Jemand noch so ein Teil überflüssigerweise rumliegen und würde es für schmales Geld gerne loswerden?

Hier das Foto von dem Teile (Unterseite, oben auf dem Deckel steht "FUSE")

[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...deckel.JPG]

Grüߟe
Markus
Zitieren
#66
Ich schicks dir dann gerade bei den Spiegeln mit. Wink
Grüߟe, Roman
Zitieren
#67
Hey Roman,

mann, das ist ja ein Service! Vielen Dank!

Bin ich froh, mich hier angemeldet zu haben. Ihr macht einem die Sache echt viel leichter, dass kann ich jetzt schon sagen. So wird es gelingen, ganz bestimmt!

An dieser Stelle mal ein "Zwischendanke" an alle, die sich bisher mit Antworten beteiligt haben und an alle, die es noch tun oder weitherhin tun.

Ich habe gerade den Bereich des Motors gereinigt, an welchem der Antrieb rauskommt (also wo das vordere Ritzel sitzt) ... min. 14 Jahre altes, getrocknetes Kettenspray in mehreren Lagen ... mehr brauche ich nicht zu sagen. Habe erst nach 2 Stunden fesgestellt, dass dieser Teil des Motors gar nicht schwarz, sondern silbern ist Wink. Jetzt brauche ich auch sicher genau so lange, um das Zeug von meinen Händen zu entfernen.

Ausserdem habe ich mir einen "Lackierrahmen" für diverse kleine bis mittelgroße Teile gebaut. Bilder vom ersten Einsatz folgen (es wird die Schwinge sein). Farbe für die Schwinge habe ich auch besorgt, nämlich das silberne Felgenspray von Duplicolor. Mit 2K-Farbloslack versiegelt sollte das gut halten. Der Farbton ist etwas dunkler als der Rahmen, aber ich habe mir überlegt, das es nicht so schlimm ist, wenn sich die Schwinge farblich leicht vom Rahmen absetzt.

Schraubende Grüߟe
Markus
Zitieren
#68
Hallo Leute,

heute war ich ein biߟchen fleiߟig und habe mal die Kunststoffteile aufbereitet. Dazu habe ich auch Vorher/Nachher Fotos:

Teile 1 vorher:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...vorher.JPG]

Teile 1 nachher:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...achher.JPG]

Teile 2 vorher:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...vorher.JPG]

Teile 2 nachher:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...achher.JPG]

Ich habe fast alle ausgebauten Plastikteile so bearbeitet:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...lastik.JPG]

Die Teile wurden erst in einer Wanne mit Wasser und etwas Allzweckreiniger gewaschen und danach mit einem Kunststoff-Aufrischer für schwarzen Kunststoff behandelt und poliert. Sind ganz gut geworden, aber wie neu bekommt man das ein oder andere Teil natürlich nicht mehr ... deutlich besser als vorher auf jeden Fall!

Grüߟe
Markus
Zitieren
#69
Hi,

und noch etwas: Da ich nun gesehen habe, dass der Rahmen an mancher Stelle auch neuen Lack vertragen könnte, habe ich nun bei der von Rex empfohlenen Firma "R.H. Lacke GmbH" mal die Rahmenfarbe meines Modelles angefragt. Wenn diese dort lieferbar ist, dann wird natürlich auch die Schwinge entsprechend lackiert.

Grüߟe
Markus
Zitieren
#70
Hallo,

zu guter Letzt für heute habe ich noch die Blinker zum Reinigen zerlegt und dabei folgende Entdeckung gemacht:

[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...rlampe.JPG]

Die Lampe ist per Rost untrennbar mit ihrer Fassung verbunden. Na ja, eigentlich zu erwarten und mit WD40 sicher in den Griff zu kriegen. Allerdings heiߟt das, dass ich mir sämtliche Leuchten anschauen muߟ ... evtl. auch die im Cockpit. Und das wollte ich eingentlich nicht zerlegen ... da warte ich, bis wieder Strom in der Kiste ist und werden dann reagieren, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Alle Birnen werde ich ohnehin austauschen müssen.

Grüߟe
Markus
Zitieren
#71
Hello,

was die Blinker angeht wieder teilweise Entwarnung. Tatsächlich sieht nur der erste, den ich geöffnet habe, so aus. Die anderen sehen innen aus wie frisch aus dem Werk und die Birnen lassen sich auch ganz leicht entfernen. Ein bisschen Kontaktspray wird zwar nicht schaden, aber Arbeit habe ich damit nicht. Somit bin ich auch wieder guter Dinge, was die Cockpitleuchten angeht.

Offenbar war dieser eine Blinker nicht ganz dicht und hat mal etwas Wasser abbekommen. Beim genauen betrachten habe ich auch gesehen, dass die Dichtung an einer Stelle etwas seltsam nach hinten geknickt war, das war wohl die Ursache für den Wassereinbruch.

Noch etwas Anderes: Hat Jemand einen guten Tipp für die Reinigung der (weiߟen) Felgen.

Grüߟe
Markus
Zitieren
#72
Blinker hätte ich eventuell noch einen liegen, kannste haben wenn du willst. Smile
Zitieren
#73
fiesta_dragon schrieb:Blinker hätte ich eventuell noch einen liegen, kannste haben wenn du willst. Smile

Hi,

danke Dragon, aber ich habe das Teil wieder hinbekommen. Test an 12V Modellbau-Batterie verlief einwandfrei Wink.

Ansonsten sind die Keihin-Zwillinge und ihr Beatmungsgerät nun wieder einsatzfertig. Endlich durfte ich mal was zusammenbauen, anstatt alles immer nur zu zerlegen.

[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...fertig.JPG]

Folgende Arbeiten habe ich ausgeführt:

- Reinigung des Luftfilterkastens inkl. sämtlicher Peripherie
- Einbau eines neuen Luftfilters

- das Vergasergehäuse und die Düsen waren ja schon ultraschallgebadet
- Schieber und Membranen gereinigt
- Schwimmerdeckel-Dichtungen ersetzt
- Schwimmernadeln ersetzt
- Düsenadeln inkl. Feder, O-Ring und Unterlagscheibe ersetzt
- sämtliche Deckelschrauben durch Inbusschrauben ersetzt

Bin schon ganz gespannt, wie das Teil funktioniert! Leider wird es wohl noch etwas dauern.

Grüߟe
Markus
Zitieren
#74
Hallo,

ich habe nun Antwort von R.H.-Lacke bekommen. Leider ist meine Rahmenfarbe nicht lieferbar. Somit werde ich die Schwinge mit dem Felgenspray lackieren. Ich muߟ mich aber weiter auf die Suche nach einer Farbe machen, mit welcher ich die Stellen am Rahmen ausbessern kann. Vielleicht finde ich ja im Autozubehör-Handel eine Spraydose mit einer ähnlichen Farbe. Den kompletten Rahmen zu lackieren ist mir zu aufwendig und auch aufgrund des Zustands nicht notwendig.

Mal noch eine Frage: Ist es eine große Aktion, den Motor auszubauen? Er wäre dann einfacher zu reinigen und auch die zu lakierenden Stellen am Rahmen wären einfacher erreichbar. Der Motor ist ganz schön schwer, was?

Ausserdem geht mir die Sache mit der "Motorinnenreinigung" mit Diesel nicht aus dem Kopf. Ich würde ihn zwar so nicht gerne laufen lassen, aber folgende Vorgehensweise könnte doch auch schon was bringen:

- Altes Motoröl ablassen, alten Filter noch dranlassen
- 3 Liter Diesel rein
- 1 Stunde einwirken lassen
- den Motor von Hand an der Schraube vom Polrad ein paar Umdrehungen drehen
- Diesel wieder raus
- Filter wechseln
- Neues Öl rein

Wenn sie dann läuft würde ich nach 500 km einen erneuten Filter/Ölwechseln machen.

Was meint ihr?

Grüߟe
Markus
Zitieren
#75
Hi Markus, den Motor rauszunehmen ist dank abnehmbaren rechten Rahmenunterzuges kein großer Akt.
Empfehlenswert ist aber eine zweite Person und ein kleiner Rangierwagenheber, vor allem für den Wiedereinbau, damit kannst Du ihn schön unter der Ölwanne abstützen.
Denk dran, alle Kabel zu lösen, auch das von der Leerlaufkontrolle und vom Öldruckschalter.

Bei Abnahme des Schaltgestänges kann man zunächst ins Rätseln kommen, da sitzt ganz vorne noch so ein Clip in einer Nut drauf, dank Kettenfettresten übersieht man den schon mal.
Der kann aber einfach mit einem Schraubendreher seitlich aus seiner Nut gedrückt werden.

Zum Spülen mit Diesel würde ich ihn aber auf jeden Fall erst mal drin lassen, auch wenn Du ihn nicht mit Diesel laufenlasen willst.
Du hast dann die Möglichkeit, den Motor (am besten bei rausgeschraubten Kerzen) per Anlasser ordentlich durchdrehen zu lassen, damit auch die Ölleitungen durchgespült werden.
Wenn Du nur per Hand am Polrad drehst, baut die Ölpumpe (in dem Fall sollte man wohl eher Dieselpumpe sagen Wink ) wahrscheinlich nicht genug Druck dafür auf.

Ich würde dann aber zum Spülen den alten Ölfilter runternehmen, auslehren und wieder draufsetzen.
Wenn du später Motoröl einfüllst, kommt er dann natürlich neu.

Vie Erfolg erstmal, Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste