Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlplatte unter Ölwanne
#61
Das mit dem Leistungsgewicht halte ich mittlerweile auch für das Wahrscheinlichste.
Mir fällt zwar auf Anhieb zwar keine Regelung in der Vergangenheitr ein, wo die 6 Kilos entscheidend gewesen wären, und das Internet gibt diesbezüglich leider auch nicht viel her.
Hatte auch schon an einen Nachrüstsatz für eine Fahrschulmaschine gedacht, aber auch da fällt mir kein passendes Limit ein.
Wenn der Besitzer die Papiere gefunden hat bin ich mal gespannt, was da an Gewicht eingetragen ist.
Zitieren
#62
Moin,
Da es kein einzelfall zu sein scheint.
Die platte diente allein der montage im werk und sollte nach der endmontage entfernt werden. Leider wurden die werker darueber nicht informiert. Aufgefallen ist dies erst als alle platten weg waren. Die daraus resultierenden engpaesse kaschierte kawa mit dem reissendem absatz den niemand erwarten konnte.
Gruss franz

Geschrieben auf lg7, das letzte update hat wohl die tasten verbogen.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#63
(31.07.2014, 21:13)einfachnurfranz schrieb: Moin,
Da es kein einzelfall zu sein scheint.
Die platte diente allein der montage im werk und sollte nach der endmontage entfernt werden. Leider wurden die werker darueber nicht informiert. Aufgefallen ist dies erst als alle platten weg waren. Die daraus resultierenden engpaesse kaschierte kawa mit dem reissendem absatz den niemand erwarten konnte.
Gruss franz

Geschrieben auf lg7, das letzte update hat wohl die tasten verbogen.

Woher hast du die Info denn?
Zitieren
#64
Ich vermute, das hat ihm eine Fee aus dem bunten Reich der Phantasie geflüstert! Big Grin
Zitieren
#65
So ist das.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#66
Ich find die Idee mit der vergessenen Pruduktionshilfe gar nicht so falsch...
Schaut mal hier genau bei genau 3:30min. Könnt ja dann mal auf Pause machen. Da steht das Möp auch auf so ner Plattform.

Wenn dass irgentwas aus der Zubehör ist, müsste ja auch nee Nummer drauf sein.

https://www.youtube.com/watch?v=8PdPBUHtNb0

Ich sach Vergessen im Werk. Wink
Zitieren
#67
Bei 3:44 auch gut zu sehen....allerdings wurde das nicht sooo massiv mit den Bike verschraubt.
Für eine Montageplatte ist mir das Ding zu "fix" verschraubt.

So long.
Zitieren
#68
(02.08.2014, 09:08)Overdose schrieb: Für eine Montageplatte ist mir das Ding zu "fix" verschraubt.

So long.

Mir im Grunde auch, zumal zum Abbau der Auspuff abgesenkt werden muss, sonst kriegt man die rechte Halterung nicht aus dem Rahmen gefädelt.

Dagegen spricht auch noch, dass die viereckigen Haltebleche in silberner Rahmenfarbe lackiert sind, wäre für eine reine Montagehilfe ja nicht nötig. Scratchheadyellow
Zitieren
#69
Nagut..stimmt auch irgendwie. Ich gluabe wier werden es nie erfahren. Big Grin
Zitieren
#70
die sache mit dem leistungsgewicht macht schon sinn.
selbst die neue regelung besagt ja bei A2 - 48 PS bei einem leistungsgewicht von mindestens 0,2kw/kg.
vielleicht war es früher noch ein wenig verschärfter.
es ist nur recht schwierig was darüber im netz zu finden.
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#71
(02.08.2014, 10:47)rex schrieb:
(02.08.2014, 09:08)Overdose schrieb: Für eine Montageplatte ist mir das Ding zu "fix" verschraubt.

So long.

Mir im Grunde auch, zumal zum Abbau der Auspuff abgesenkt werden muss, sonst kriegt man die rechte Halterung nicht aus dem Rahmen gefädelt.

Dagegen spricht auch noch, dass die viereckigen Haltebleche in silberner Rahmenfarbe lackiert sind, wäre für eine reine Montagehilfe ja nicht nötig. Scratchheadyellow

Wenn im Werk der Rahmen zusammen mit der Hilfskonstruktion lackiert wird, hat der evtl daher diese Farbe.....*grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#72
Naja dann wäre aber nach der demontage einiges ohne Lack. Kann wohl auch nciht so gewollt sein.
Zitieren
#73
Also ich bin ja noch ein newbie aber kann es vielleicht eine Wärmeisolation oder ein Speicher sein um zu starkes auskühlen des Öls bei Regenfahrten zu verhindern? Ich mein das ist nicht die eleganteste Lösung da man ja auch einfach ein bisschen Kühler abdecken kann aber wenn die Platte so massiv ist hat das mit Sicherheit einen gewissen Wärmespeicher und -Isolationseffekt. Vielleicht ein bisschen weit hergeholt aber man weiss ja nie
Zitieren
#74
also wenn ich mir das ding so anstehe und das es drunter hing, sieht es für mich nach Schwerpunkt Veränderung aus !
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren
#75
Mahlzeit,...

also ich vermute immer noch, dass die Lösung gar nicht so spektakulär ist, und sich jemand diese Platte einfach unters Mopped gemacht hat, um die Kleine auf eine Rangierhilfe zu stellen ohne Probleme mit dem Bugspoiler oder Krümmer zu bekommen. Big Grin

Sowas zum Beispiel

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste