Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Wenn wir nun so intensiv bei Bremsscheiben sind, werfe ich auch noch eine Frage ein:

Über den Winter hat sich bei mir nun ein wenig Flugrost auf den Scheiben gebildet. Dazu habe ich schon verschiedene Meinungen gelesen, wie man den mit abreiben oder abbremsen wieder losbekommt. Jetzt aber die Sache zu der ich mir Gedanken mache: Vor dem wirklichen Saisonstart muss ich die Beläge wechseln, d.h. neue Beläge müssen sich an Riefen etc. auf der Scheibe anpassen > ist das beim Abbremsen von Flugrost hinderlich oder förderlich ??
Ich frage deshalb, weil ich, sobald ich mal Zeit finde, die Beläge schon bald wechseln möchte und nicht erst dann, wenn man auch wieder ordentlich fahren kann. Wenn das aber bzgl. Rost an der Scheibe nur zu Komplikationen führt, warte ich damit lieber. Dann würde ich die alten Beläge noch für ein paar hundert km fahren um zumin. die Scheiben freizuschrubben... Big Grin
Zitieren
Ich würd mal sagen...völlig egal.
Der Flugrost geht schon beim ersten bremsen wieder runter und die neuen Beläge müssen sich auch einlaufen.

Jedenfalls kannst du, oder besser gesagt solltest du, die Leichtgängigkeit der Bremszylinder bzw. Mechanik der Trommelbremse prüfen...
Anleitung gibts hier genug.
Viel Erfolg!
So long.
Zitieren
(06.02.2015, 20:15)Overdose schrieb: Ich würd mal sagen...völlig egal.


Das sag ich auch. Big Grin

Die ersten Bremsscheiben von Moto Guzzi waren damals aus Grauguss, hatten dadurch einen hervorragenden Reibwert, waren aber quasi jeden Morgen verrostet.
Den Belägen wars aber anscheinend egal, hab jedenfalls nichts Nachteiliges gelesen.
Grüße, rex
Zitieren
yep völlig egal!Smile und den guten Driver macht es aus dass der Flugrost auf der hinteren Scheibe sich länger hält! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
(06.02.2015, 21:22)3y3joe schrieb: yep  völlig egal!Smile    und den guten Driver macht es aus dass der Flugrost auf der hinteren Scheibe sich länger hält! Smile

Sagt wer ?

Gruß OldS
Zitieren
ich sag das! aber der Vorteil ner sauberen hinteren Scheibe ist natürlich, dass man sich Eier drauf braten kannSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
(06.02.2015, 21:36)3y3joe schrieb: ich sag das!

Achso, na dann Whistle

Gruß OldS
Zitieren
Nein, bloß nicht die Seiten wechseln und damit die Laufrichtung ändern.

Ich habe nur eine Scheibe um 180° weiter gedreht und hoffe somit, dass das Rubbeln schwächer wird. Der Gedanke ist der: Wenn eine Ungleichmäßigkeit des Reibwerts an beiden Scheiben sich an der gleichen Stelle befindet, addiert sich das Rubbeln (und der Reifen verschleißt evtl. schneller an dieser Stelle).

Aber wie gesagt, ich konnte es noch nicht ausgiebig testen.

Manfred
Zitieren
Na da bin ich mal gespannt...glaube aber persönlich nicht, dass das Rubbeln dadurch schwächer wird.
Zitieren
(06.02.2015, 23:01)manni schrieb: Nein, bloß nicht die Seiten wechseln und damit die Laufrichtung ändern.

Ich habe nur eine Scheibe um 180° weiter gedreht und hoffe somit, dass das Rubbeln schwächer wird. Der Gedanke ist der: Wenn eine Ungleichmäßigkeit des Reibwerts an beiden Scheiben sich an der gleichen Stelle befindet, addiert sich das Rubbeln (und der Reifen verschleißt evtl. schneller an dieser Stelle).

Aber wie gesagt, ich konnte es noch nicht ausgiebig testen.

Manfred

ach so im Uhrzeigersinn, oder eben entgegengesetzt, führt ja zum selben Ergebnis.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Ich hab da mal eine Frage.
Sind die Lenkerböcke der D flacher wie die von der A und wenn ja passen die bei der A ?
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
Lenkerböcke sind gleich ! Big Grin
Zitieren
Ok ich hab Gestern eine D gesehen die hatte nur halb so hohe Böcke aber da stand nichts drauf.
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
Die Lenkerböcke sind NICHT gleich, da irrt Pitter leider.
Die der "D" sind tatsächlich um einiges flacher, passen aber nicht wirklich in die Aussparungen der Gabellbrücke der "A".
Grüße, rex
Zitieren
Ah alles klar danke Rex das erklärt auch warum bei denen nichts drauf steht.
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste