Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Läuft unrund und ohne Choke geht sie aus
#16
Das wäre super. Eine Werkstatt will 70€ für die Messung
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#17
Druckverlust test ist besser, da weiss man gleich was sache ist,... das hat der freundliche Händler warscheinlich gemeintSmile
seit ich son Ding habe halt ich den guten alten Kompressionsprüfer nur noch fürn SchätzeisenSmile))
und Druckverlusttester kosten heutzutage dank liebevoller chinesischer Kinderarbeit keine 1000EUR mehrSmile)
50 EUR ist der Einstiegspreis,,,, und die funktionieren! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#18
Bin nun verwirrt.
Kompressionsdruck oder Druckverlust? Was macht mehr Sinn?
Der heute hier war sagte auch das es die zwei Möglichkeiten gibt, und erst Druck und dann Verlust.
Aber wenn der Druckverlust eh alles aussagt, dann nur der?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#19
beim Kompressionstest siehts Du nur ob ein Zylinder scheisse ist,... bei Druckverlust siehst Du warum er scheisse ist.
da wird Druck auf den Zylinder gegeben mit nem Adapter der ins Kerzenloch passt.
Und dann siehst du in Prozent wie hoch der Druckverlust ist.
das mal zum ersten....
und wo dein Druck dann hingeht, das sagt Dir dein Ohr.
Pfeisst es aus dem Einlass dann ist es das Einlassventil. Pfeifft es aus dem Auslass das Auslaussventil...
und pfeifft es aus der Motorentlüftung dann sind es die Kolbenringe. ( da pfeisst es immer ein bisschen wegen des Stossspiels der Kolbenringe) sooo und wenn der Druckverlust gut ist, und Du trotzdem keine richtige Kompression hast ( der einzige echte Anwendungszweck fürn Kompressionstester) dann stimmen deine Steuerzeiten nicht.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#20
Wenn im Raum steht, dass der Kolben eventuel wegen verkehrt eingebauter Nockenwelle(n) die Vwntile geküsst hat, reicht ein billiger Kompressionstester zur Diagnose völlig aus.
Grüße, rex
Zitieren
#21
....billiger und einfacher geht immerSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#22
Werde Montag nochmal 1-2 anrufen wegen Preisvergleich bzgl Druckverlust.
Sollte sich das bestätigen, bleibt mir wohl nur Ventil tauschen oder kmpl Kopf! Weis garnicht ob ich mich da nochmal rantraue Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#23
Schau erstmal nach ob die Nockenwellen richtig eingebaut sind.
Zitieren
#24
Bin mir da sicher was die Ausrichtung gem. Pakontis Anleitung (Anleitung für die Revision des ZK) angeht. Aber was solls, kann ja morgen mal aufmachen und prüfen, is eh Kack Wetter Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#25
Kannst meinen zweit Motor haben Smile ohne anbauteile mach mal Angebot Gruß
dreht und ist bis gestern gelaufen 65000 km laut Tacho
Zitieren
#26
http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/ve...rkette.jpg
Dieses Bild verwirrt mich gerade(kann aber auch an der Uhrzeit liegen Wink ), oben links steht vorne, unten rechts Kettenspannerseite. Was is den nu Fahrtrichtung? Kettenspanner sitzt doch auch vorne, also Fahrtrichtung.
Bin immer von "vorne" Ausgegangen, also Ansicht von der linken Seite des Mopeds.

Bin darauf gekommen da ich heut nochmal Pakontis Anleitung durchgegangen bin, weil ich morgen nochmal nachgucken wollte
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#27
Du hast recht (Kettenspannerseite)stimmt nicht da hat wohl irgend jemand nicht aufgepasst.
Also Kettenspanner ist vorne.
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#28
So heute nochmal alles "freigelegt" und ab morgen evtl alles nochmal von neu einstellen in aller Ruhe.
Werde es wie folgt machen:

- Kolben Nr 2 auf OT, ist gleich Markierung im Kurbelwellengehäuse C mit Aussparung
- EinlassNW IN Markierung plan mit ZK, Kette straff auflegen
- AuslassNW EX Markierung plan mit ZK, Kette auflegen
- Kettenspanner rein, 127 mm - 127,4 über 20 Glieder messen
- Ventilspiel prüfen OT1 und OT2, IN 13-18 / EX 18-23

Passt alles dann alles wieder dran/rein und starten Wink

Hab ich was vergessen?

Vorgehensweise aus WHB EX500E2, WHB LTD 450 und http://www.gpz.info/showthread.php?tid=4303
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#29
Hast Du die Nockenwellen schon wieder ausgebaut? Wenn nicht, dann miss vorher mal flott das Ventilspiel.
Grüße, rex
Zitieren
#30
Nein, werd aber auch heut nicht ans Möp kommen. Hab ne AU wg Hand(Ganglion) und die bringt mich heut um Sad
Aber sobald es geht mach ich das vorher
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste