Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzinschlauch
#1
Ich würde gern für das Ersatzteil-Excel eine (oder evtl. mehrere) Empfehlung/-en für den Benzinschlauch, bzw. das Kraftstoff-Schlauchsystem finden.

Größentechnisch liefert uns anti-bike folgende Angaben fürs Original:
Benzinschlauch (Tube Fuel): 7,3x12x220 (Innen-d, Aussen-d, Länge in mm)
Unterdruckschlauch (Tube): 5x9x140 (Innen-d, Aussen-d, Länge in mm)

Was noch fehlt, wäre die Länge und die Durchmesser für die Einfüllstutzen-Entwässerung und die Vergaser-Entlüftung.

So. Jetzt wäre es schön, wenn wir weitere Spezifikationen insbesondere zum eigentlichen Benzinschlauch machen könnten. Denn: Die Schläuche von Louis haben eine grottenschlechte Bewertung, was Haltbarkeit angehen (sowohl die "ECO", als auch die Textil-verstärkten). Polo und Gericke geben erst gar nix weiter zum Material an.
Und jetzt wird es schwierig.
Worauf ist zu achten?
Es gibt diverse Materialien, bzw. Mixe und Spezifikationen. Ich werfe mal in den Raum: Innenschicht FPM, Zwischen- Außenschicht ECO mit Polyamideinlage, CR, NBR, Typ "B", Polymer, Copolymer, Acrylnitril, Gummi, PVC, ABS, Über- und Unterdruckgrenzen in "bar", DIN 73379, SWG, WL, RME- und Alkoholbeständig, Ozon-, Öl- und Lichtrißbeständig, Temperaturbereich, und bestimmt weitere.

Wie die NRW-Stammtisch-Kollegen gesehen haben, war mein "Industrienorm-gerechter" und Textileinlage-verstärkter Benzinschlauch aus dem allgemeinen Handel nach nur 2 Jahren rissig, wie ein Salzsee in Nevada. Scheinbar gibt es bei Louis noch weitaus üblere Qualität.
Welcher Zusammenhang besteht dabei mit den "E"-Zusätzen unterschiedlicher Menge im Superbenzin? Warum sind Diesel-Schläuche nochmals extra spezifiziert?
Warum halten Originalschläuche so lange und werden scheinbar nur hart, aber nicht rissig?

Ich hoffe, wir tragen ein paar Fakten zum Thema zusammen und finden vielleicht ein paar Ausrüster, die man empfehlen kann.

Nachdem ich glimpflich davon gekommen bin und mein süffendes Benzin nur auf den Krümmern verdampft ist, statt mein Mopped (und womöglich mich) in einen Flammenball zu verwandeln, würde ich das gerne mal eruieren.
Oder läuft es darauf hinaus, besser alle 2 Jahre vorm TÜV auch die Benzinleitung zu erneuern?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#2
Du machst mir Angst Rolleyes
Wie kann es sein, dass sowas hier ein Problem ist und im KFZ-Bereich oder bei anderen Motorrädern nicht? Oder ist es auch da ein Problem? Scratchheadyellow
Zitieren
#3
Eigentlich sehe ich da auch kein Problem drin. Bisher habe ich immer Meterware im KFZ-Teie-Handel geholt und in über 30 Jahren Motorradbastelei noch nie Probleme gehabt.
Und das es an dem Ethanol im Benzin liegen könnte, halte ich doch mal für arg an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich bisher brüchige Benzinschläuche gesehen habe, dann kamen die Risse eher von aussen.
Mehrfaches auf- und abziehen, UV-Licht und wechselnde Temperaturen sind wohl eher die Ursache für defekte Benzinschläuche.

Lg Denny
Zitieren
#4
Hey Gero,

wenn Du noch die übrigen Maße suchst, ich habe alle mir bekannten Schlauchmaße mal hier zusammengetragen:

KLICK

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
ich wird die Idee von Gero aufgreifen, und die Abmessungen der Schläuche in die Datenbank aufnehmen.
Grüße, rex
Zitieren
#6
Hi Fronk,
sehr lieb von dir!

Mit den Spezifikationen scheint es nicht so recht in den Diskussionsfluss zu rollen.
Hatte gehofft, dass es einen Plaste- und Elaste-Fachmann (Frau) unter uns gibt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
(16.07.2014, 02:33)ometa schrieb: Welcher Zusammenhang besteht dabei mit den "E"-Zusätzen unterschiedlicher Menge im Superbenzin?

Darüber gibt die Zeitschrift Oldtimer-Markt Auskunft, die hatten ein "Gurkenglas-Experiment" mit Vergasern und Schläuchen in verschiedenen Spritsorten (E5, E10, E85) gemacht, aber lies selber Wink
Zitieren
#8
Ich hol den Thread mal aus aktuellem Anlass hoch.
Benzinschlauch aus dem Autozubehör, nicht billig, vor rund zwei Jahren gekauft und von mir in meiner GPZ verbaut:

   
   

Getankt wurde herkömmliches Superbenzin, an wechselnden Tankstellen.

Soweit ich mich erinnere, hatte ich mir damals einen ganzen Meter davon gegönnt - und auch den ein oder anderen User des Forums mit einem Stück beglückt.

Ometa hatte seins glaub ich (zum Glück) direkt verbummelt, wer sich erinnert, bei einem Schraubertag oder so ein Stück Schlauch von mir bekommen zu haben, sollte den besser gleich tauschen.
Ist Möglich, dass "der_markus" so einen Schlauch drin hat, bin mir aber nicht mehr sicher. Scratchheadyellow

Ist gut erkennbar an der weißen Aufschrift.
Zitieren
#9
ich habe ähnliches erlebt. Habe auch jahrzehntelang immer Benzinschlauch aus dem Autozubehör gekauft. 
Früher wurden die irgendwann hart und bis dahin haben sie problemlos funktioniert. Heutzutage werden sie 
rissig oder wie bei mir, da dringt Benzin in die Gewebeschicht, wenn er nicht mit Schellen gesichert ist und
er löst sich auf. Teilweise passiert das schon nach einer Woche. Ok das kann auch ein neuer Schlauch gewesen
sein, der schon ein paar Jahre rumlag. Ich bin fest der Meinung, das hängt mit dem E5 zusammen, denn
inzwischen halten die Schläuche wieder, wenn es aktuelle Ware ist. Aber in der Anfangszeit des E5 da haben die 
Autoteilehändler natürlich ihre 50m Rolle erst mal abverkauft und der Käufer hatte dann trotz neuem Schlauch
in kürzester Zeit wieder ein Undichtigkeitsproblem.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#10
(11.04.2015, 10:35)c-de-ville schrieb: Aber in der Anfangszeit des E5 da haben die 
Autoteilehändler natürlich ihre 50m Rolle erst mal abverkauft und der Käufer hatte dann trotz neuem Schlauch
in kürzester Zeit wieder ein Undichtigkeitsproblem.

Kann gut sein, das mit dem Abverkauf.
Ich hab im gleichen Shop vor zwei Monaten wieder ein längeres Stück Benzinschlauch gekauft, das ist offensichtlich von einem ganz anderen Hersteller. Davon hab ich mir jetzt was abgeschnitten, hoffentlich hält das ein bisschen länger...
Grüße, rex
Zitieren
#11
Danke für den Hinweis. Dance  Ich werde also mal genau nachschauen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
(11.04.2015, 20:53)rex schrieb: Kann gut sein, das mit dem Abverkauf.
Ich hab im gleichen Shop vor zwei Monaten wieder ein längeres Stück Benzinschlauch gekauft, das ist offensichtlich von einem ganz anderen Hersteller. Davon hab ich mir jetzt was abgeschnitten, hoffentlich hält das ein bisschen länger...
Grüße, rex

Mein Händler hat nämlich jetzt auch anderen Benzinschlauch im Programm, hatte vorher Spritschlauch mit grüner und jetzt weißer Beschriftung oder ist es umgekehrt, egal, es ist auf jeden Fall anderer Schlauch und der funktioniert.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#13
Hallo zusammen,
ich Grabe dieses Thema nochmal aus, bin gerade am vergaser reinigen und die verbauten Schläuche sind ziemlich hart aber nicht porös.
Hat mitlerweile jemand einen hersteller/vertreiber gefunden der die Schläuche in annehmbarer qualität vertreibt?
Will nicht alle 2 jahre die Schläuche tauschen.

Gruß LordBEEFY
Zitieren
#14
Die werden alle halten inzwischen, fahre E 10 seit es das gibt und wechsle selten Schläuche.
Dasletzte mal vor drei Jahren an ne Moped
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#15
Ich würde die originalen behalten, wenn sie denn dicht sind.
Solltest du dir neue besorgen - ich nehme dir die alten gerne ab.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste