Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hinterrad blockiert bei 100km/h
#1
Hi zusammen,

meine EX500A hätte mich gestern beinahe abgeworfen und nachdem ich bei der Fehlersuche zu keinem Ergebnis gekommen bin, habe ich mich an dieses Forum erinnert in dem ich mich schon vor einiger Zeit registriert hatte, aber noch nie dazu gekommen bin irgendetwas zu schreiben. Wink

Erstmal zu mir: Ich bin 23 aus der Nähe von Bielefeld, studiere Maschinenbau und habe jetzt seit knapp 4 Jahren die besagte GPZ500S, welche ich gedrosselt gekauft und dann nach der Führerscheinfrist entdrosselt habe.

Nun zu meinem Problem: Gestern blockierte bei ca 100km/h auf zum Glück grader Strecke bei rund 4,5 - 5000 1/min mein Hinterrad nach einem relativ leisen klacken und die Maschine war aus und lies sich auch nicht wieder starten. Es lies sich allerdings der Leerlauf einlegen und auch mit gezogener Kupplung konnte ich die GPZ schieben. Nach einigem rumtelefonieren hatte ich dann endlich jemanden mit einem Hänger gefunden der mich abholen und mir das Teil in die Garage stellen konnte, wo ich seitdem den Großteil meiner Zeit verbracht habe.

Habe als erstes die Zündkerzen rausgeschraubt und den Anlasser drehen lassen, da ich einen Kolbenfresser befürchtet habe, allerdings bewegen sich beide Kolben auf und ab. Nachdem ich dann Kühlflüssigkeit und Öl abgelassen habe, habe ich die Ölwanne abgenommen und konnte zu meiner Überraschung auch keine Späne darin feststellen. Das gleiche Bild hinter der Kupplungsabdeckung, alles, soweit ich das beurteilen kann, wie es sein sollte.

Hinter der Lichtmaschinenabdeckung habe ich dann einige Späne gefunden und eine kleine Stelle an der die Kette am Motorblock schleift. Allerdings für mein Empfinden kein Grund um das Hinterrad bei 100 km/h blockieren zu lassen und auch zu wenig für die gefundenen Späne. Das Polrad sieht gut aus und es sind noch alle Magnete vorhanden und unbeschädigt.

Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich weiter vorgehen soll, hat da jemand einen Tipp für mich?

LG Einfallsfrei

PS.: Falsch gewünscht könnte ich ein paar Bilder von Details hochladen, falls die bei der Fehlersuche helfen können.

Edit: Handelt sich übrigens um ein Import-Modell mit Meilen-Tacho und nur einer Bremsscheibe vorne, da ich nicht ganz im Thema bin weiß ich nicht ob das von Bedeutung ist.
Zitieren
#2
Könnte sich da der Anlasserfreilauf evtl einmischen?
Der sitzt hinter dem polrad.
Bilder wo die kette schleift würden schon mal helfen.
Das Hinterrad an sich dreht frei und mit wenig kraftaufwand im Leerlauf?
Zitieren
#3
Danke für die schnelle Antwort. Ich hab auf die schnelle mal 3 Bilder gemacht und bei dropbox hochgeladen:

https://www.dropbox.com/sh/x2y4z1a0sz9yo...cXE4PxU19a

Hinterrad lässt sich absolut normal frei drehen im Leerlauf. Das mit dem Anlasserfreilauf hatte ich hier im Forum auch schon gelesen und für möglich gehalten. Bin mir aber noch ein wenig unschlüssig wie ich das ganze abbekomme Wink
Zitieren
#4
Du hast jetzt nicht geschrieben, ob du dieses Teil schon entfernt hast - aber da es auf dem Bild jedenfalls nicht drauf ist, sprech ich es mal an: Auf dem 1. Bild sieht man, dass die Kettenführung der Anlasserkette bei deiner GPZ fehlt. Falls du die vor dem Foto abgenommen hast, ist ja alles ok. Nur falls die bisher gefehlt hat, könnte das ja schonmal das Schleifen erklären, wenn die Kette nicht geführt wird sondern so locker wie auf Bild 1 zu sehen am Motorgehäuse entlangschlabbert.

Weiterhin sieht es aus, als wäre mindestens eine der Schrauben vom Anlasserfreilauf (sitzt hinter dem Polrad und ist mit 3 Schrauben von hinten ans Polrad geschraubt) nicht ganz eingeschraubt. Kann das sein (oder täuscht es auf dem Bild) dass das Gewinde der Schraube, die sich auf Bild 1 ziemlich oben befindet, nicht so weit bzw. gar nicht heraussteht, während das Gewinde der Schraube rechts schon sichtbar ist? Die 3. Schraube links unten sieht man nicht so gut.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
Die Kettenführung hatte ich schon abmontiert, da ich bei einem anderen Thema hier gesehen hatte, dass sich dort Risse gebildet hatten. Meine sieht allerdings aus wie neu. Mit den Schrauben vom Anlasserfreilauf hast du Recht, eine der 3 ist deutlich weniger eingeschraubt als die anderen beiden. Woran kann das liegen?

Wie bekomme ich das Polrad jetzt im ganzen ab? Ich hab hier im Forum etwas von einer M18 x 1.5 Schraube gelesen die ich da im Prinzip bloß reindrehen muss. Ist das so richtig?

Danke für eure Hilfe
Zitieren
#6
Zuerst musst du die zentrale Befestigungsschraube vom Polrad lösen und diese hat LINKSGEWINDE, also IM Uhrzeigersinn drehen um sie zu öffnen.
Das Polrad möchte sich dann aber mitdrehen. Entweder muss man es mit einem geeigneten Werkzeug "festhalten", oder (was ich für die bessere Wahl halte) die Schraube mit einem Schlagschrauber öffnen. Ich benutze dafür einen 12V-Schlagschrauber den man über die Zigaretten-Anzünder-Steckdose vom Auto betreiben kann.
Wenn diese Schraube draussen ist, dann kommt die M18x1,5 Schraube ins Spiel (diese hat dann wieder normales Rechtsgewinde).
Die drehst du dann soweit in das Gewinde des Polrades ein, bis sich die Schraube am Kurbelwellenstumpf abstützt und das Polrad abdrückt. Auch hierfür wärst du mit einem Schlagschrauber bestens bedient.

Vermutlich hat sich die eine Schraube vom Anlasserfreilauf gelöst, ich glaube da gehört auch Loctite ran, bin mir aber nicht 100% sicher.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#7
Die Befestigungsschraube habe ich bereits gelöst, werde mir morgen mal die M18 Schraube besorgen und weiter nachforschen Wink
Zitieren
#8
Hallo Kollege Maschbaustudi,

Ich finde das ziemlich heftig was dir passiert ist, gut das es kein schaden am mann gab.

nur so zum Verständnis:
als Du noch gefahren bist und dann plötzlich nach dem leisen Knacken das Hinterrad blockierte, hast du sofort die Kupplung gezogen?
Was hast du in dieser Situation genau gemacht/betätigt?

Wenn ja, hörte bei gezogener Kupplung das Hinterrad auf zu blockieren?

Wenn nein, hat die Maschine bei dem Blockieren noch irgendwie geruckelt? als würde man sie per Anschieben starten wollen?

Hast Du sie mal wieder gestartet? Lief der Motor?
Wie bist du gefahren? Locker gecruised mit 100 oder gerade am beschleunigen gewesen? Was war dein Lastfall?

Viele Fragen, ja, Ich will's verstehen damit falls mir das passiert ich weiß was man machen kann, habe auch so ein Importmodell.

Vermutung:
Getriebe, Zahn ist ab.
Etwas im Motor abgebrochen und hat sich in drehenden Teilen verklemmt, ne schraube die sich gelockert hat oder änliches
Hat sich vielleicht etwas zwischen der Antriesbskette und Ritzel/Rad geklemmt? Stein oder Nagel oder Schraube?

Grüße aus HH
Ivery
Zitieren
#9
Ja ich habe quasi aus Reflex die Kupplung gezogen und bin danach den Hügel runtergerollt von dem ich kam. Ich habe wenn überhaupt minimal beschleunigt da kurz zuvor die 70km/h beschränkung aufgehoben wurde, hatte allerdings schon ca 100 drauf und direkt vor mir war ein PKW und Gegenverkehr war reichlich vorhanden Wink

Habe danach versucht sie zu starten, Anlasser dreht auch aber es gibt sehr fiese Geräusche aus dem Motor/Getriebe bereich und der Motor startet nicht. Hatte wie gesagt dann die Zündkerzen ausgebaut und hineingeschaut während ich den Anlasser drehen lassen habe und beide Kolben bewegen sich auf und ab.

Könnte das Rad wirklich durch den Anlasserfreilauf blockieren?
Zitieren
#10
Also ich behaupte mal wenn da irgendwo ein Zähnchen oder so ab wäre, dann wären da mehr Späne im Spiel.

Ich würde mir jetz auf jeden Fall mal die Arbeit machen und das Polrad und Anlasserfreilauf demontieren und kontrollieren.

Dann mal mit Ratsche durchdrehen und kucken ob man irgendwas hört oder spürt.

Was verstehst du unter fiese Geräusche?
Ein Klopfen, Klirren, Knirschen, Reiben, ..... Gibt ja viele Varianten.
Zitieren
#11
    Ok,

dann ist das Getriebe, und die Antriebskette, im Prinzip alles was im Antriebsstrang nach der Kupplung kommt ausgeschlossen.
Denn du hast ja den Motor mit der Kupplung getrennt, und das Hinterrad drehte wieder frei.
Also kann's nur vom Motor kommen.

Ich habe mir mal die Bilder angeschaut die ich geschossen habe als ich mein Polrad gewechselt habe.

Tatsächlich sind die 3 Schrauben welche das Polrad mit dem Anlasserfreilauf verbinden nah am Kettenrad vom Anlasser.

Man könnte sich vorstellen das wenn die eine Schraube locker sitzt und sich etwas rausgedreht hat, an das Ketterad kommt und es mitnimmt.

Andererseits wenn du den Motor startest dann nimmst du mit dem Anlasserfreilauf eh die Antriebswelle und den Rotor mit, das heisst die drehen mit gleicher Drehzahl.
In diesem Fall ist es egal ob die besagte schraube sich zwischen Ketterad und Rotor/Freilauf geklemmt hat, alles dreht sich zusammen

Dann müsste der Motor zwar starten wenn du den Startknopf drückst,
aber der Anlasser würde beim Laufendem Motor durch die rausgedrehte Schraube mitgedreht werden.
Kann sein das dass das fiese Geräusch ist.

Oder es ist etwas anderes im Motor-inneren.
Da habe ich leider nicht so viel Erfahrung was dort sein kann, da fängt bei mir gefährliches Halbwissen an.
Andere im Forum werden mehr wissen.

Grüße
Ivery
Zitieren
#12
(30.07.2014, 19:00)Einfallsfrei schrieb: Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich weiter vorgehen soll, hat da jemand einen Tipp für mich?

Du könntest noch den Ventildeckel abnehmen und schauen, wie es darunter aussieht.
Grüße, rex
Zitieren
#13
Ventildeckel möchte ich erstmal nicht öffnen, dann kann ich mir wenigstens die Dichtung und Arbeit sparen Wink

Werde jetzt erstmal versuchen irgendwo diese M18 Schraube aufzutreiben, im normalen Baumarkt gibt es sowas ja leider nicht.

Da der Motor ja nicht startet, kann das zwar ein weiteres kleines Problem sein, aber nicht das Hauptproblem das zum blockieren des Hinterrads geführt hat Wink
Zitieren
#14
Die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi und muss - insofern sie nicht beschädigt ist - nicht bei jeder Demontage/Montage des Ventildeckels erneuert werden, man kann die mehrmals verwenden.
Arbeit hast du dabei hauptsächlich dann, wenn der Vorbesitzer/Werkstatt bei der letzten Montage alles mit Dichtmasse beschmiert hat, eigentlich gehört nur an diese Halbmonde der Dichtung etwas Dichtmasse, aber manche meinen es zu gut und schmieren zusätzlich zur Dichtung ringsum Dichtmasse drauf.
Bei unserer Suzi hab ich sogar die Dichtmasse an den Halbmonden weggelassen, und es ist trotzdem dicht, kein Schwitzen etc.
Bei der GPZ werde ich es auch so machen, die Dichtmasse weglassen. Hab an meinem Motor genug alte Dichtmasse vom Vorbesitzer rausgeputzt...

Für die M18 Schraube müsstest du schon in einen gut sortierten Schraubenhandel gehen, oder im Internet schauen.
Falls du auf die Schnelle keine findest, meld dich per PN bei mir Wink

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#15
(01.08.2014, 18:12)Einfallsfrei schrieb: Da der Motor ja nicht startet, kann das zwar ein weiteres kleines Problem sein, aber nicht das Hauptproblem das zum blockieren des Hinterrads geführt hat Wink

An deiner Stelle würde ich mal nen Kompressionstest machen.
Der Motor kann sehr wohl kurz hängen und sich dann wieder lösen.
Das einfachste wäre das sich nen Bremsbelag hinten in deiner Trommel gelöst hat und kurz verkeilt hatte, oder aber du mit mit ner zu lockeren Kette gefahren bist und die durch einseitige längung sich vielleicht mal kurz verkeilt hatte. Jedoch wäre dann benanntes Startverhalten nicht vorhanden und Sie müsste eigentlich anspringen.
Aber du hattest ja von nem Klacken gesprochen was vom Motor kam.Haste auch mal den Steuerkettenspanner rausgenommen !
Gruß

Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste