Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor klingt komisch
#1
Hallo,

Bin letztens mit meiner Zette liegen geblieben... Ich fuhr ca 60km/h und auf einmal ging Sie aus. Nach mehrmaligen Versuchen blieb jeder Versuch ohne Erfolg. Also musste ich von einem gelben Engel angeholt werden.

Der Motor drehr mit dem Anlasser nur sehr schwergängig und hört sich schlecht an. Geht dementsprechend nicht mehr an und bevor ich den Motor zerlege und auf Fehlersuche gehe wollte ich euch fragen, ob Ihr mir sagen könnt was das für ein Fehler ist.

Zylinder defekt? Kolbenringe? Kolben? LiMa? Anlasser?

Ich komm nicht weiter...

Danke für eure Hilfe...
Zitieren
#2
Tippe evtl auf Anlasserfreilauf.
Hatten wir schon ein zwei mal.
Einfach mal den Lima-Deckel auf der "Fahrerseite" aufmachen und schaun ob etwas auffällig ist.

Lässt sich denn der Motor per Hand drehen?
Also mit ner Ratsche auf die Schraube unterm Plastikdeckel der mittig im Limadeckel sitzt.
(hoffentlich kannst du mir folgen Wink )
Zitieren
#3
Wieviel Km hat die Kleine denn?
Da Du ein A-Modell hast, wäre meine nächste Vermutung, dass Dein Polrad sich in Einzelteile aufgelöst hat bzw. ein oder mehrere Magneten sich zerlegt haben.

Aber auch das siehst Du, wie Fiesta_dragon beschrieben hat, wenn Du den Lima-Deckel abnimmst.
Evtl. genügt auch schon ein Blick durch das Kontrollfenster des Limadeckels.
Du hast da ja zwei runde schwarze Plastikdeckel dran, die man am besten mit einem breiten Schlitzschraubendreher (oder einem Geldstück) rausdreht. Unter einem davon kommt die genannte Schraube zum Vorschein, mit der man den Motor von Hand drehen kann (wenn ich mich recht erinnere, soll man nur IM Uhrzeigersinn drehen, vielleicht kanns ja einer bestätigen).
Wenn man den zweiten Plastikdeckel auch rausnimmt, kann man durch diese Öffnung reinschauen, ob man am Polrad bzw. seinen Magneten was erkennen kann.
Wenn sich der Motor von Hand drehen lässt, dann am besten mal langsam rundum drehen und dabei in die Öffnung schauen, um auch das Polrad rundherum begutachten zu können.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#4
Bin heute auch stehen geblieben, beim beschleunigen keine Leistung mehr und aus! Wie rum drehe ich den Motor mit der Hand? Motor dreht hört sich aber nach parr drehungen komisch an, wie ein klackern und rucken
Zitieren
#5
Immer im Uhrzeigersinn .
Zitieren
#6
(04.10.2014, 00:48)flitzdüse89 schrieb: Wenn ich mich recht erinnere, soll man nur IM Uhrzeigersinn drehen, vielleicht kanns ja einer bestätigen
Ja. Um den Freilauf und den Steuerettenspanner nicht unnötig zu belasten sollte man nur im Uhrzeigersinn drehen.
Zitieren
#7
Moin,
als Ergänzung für alldiejenigen unter uns die mit Digitaluhren aufgewachsen sind, die da oben meinen "Rechtsrum". Das bedeutet nach da ->.
Zu den oben beschriebenen Geräuschen wird das Echo gering sein, alles was sich bewegt und nicht in Ordnung ist macht irgentwie durch Hilfeschreie auf sich aufmerksam. Wie oben schon erwähnt fang bei der A mit dem Polrad an und melde dich dann wieder.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#8
So auf's polrad geschaut und so siets aus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#9
Sieht für mich nach defekten Magneten aus...
Zitieren
#10
(06.10.2014, 13:18)mr.monk schrieb: Sieht für mich nach defekten Magneten aus...

Würde ich auch sagen, wenn das auf dem Foto nicht täuscht.

Der nächste Schritt wäre dann, den Limadeckel abzunehmen und festzustellen, wie groß der Schaden ist... ob auch die Drähte des Stators verletzt wurden usw.

Wenn es die Magnete schon in viele kleine Krümel zerlegt hat, kommst Du um eine gründliche Reinigung (Ölwanne, Ölsieb, etc.) nicht herum, verbunden mit einem Öl- und Ölfilterwechsel.

Ich habe sogar vor, nach kurzer Zeit nochmal einen Öl- und Ölfilterwechsel zu machen um eventuell ins Schmiersystem eingedrungene Krümel heraus zu "spülen". Ob das nun übertrieben ist oder nicht, ich bin da sehr penibel, und lieber 3Liter Öl extra als nen neuen Motor kaufen zu müssen.

Die Zette wird's Dir jedenfalls danken, wenn sie ihre Ölsuppe künftig nicht "versalzen" mit Magnetspänen schlürfen muss Wink

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#11
Ich finde keine Anleitung wie D polrad mit Lima der D umgebaut wird auf A oder link geht nicht auf bei mir
Zitieren
#12
(10.10.2014, 21:23)Dominik schrieb: Ich finde keine Anleitung wie D polrad mit Lima der D umgebaut wird auf A oder link geht nicht auf bei mir

Hier gibt es eine Umbauanleitung vom "D"-Polrad auf "A" als PDF.
Der Stator der "A" wird dabei beibehalten.

Grüße, rex
Zitieren
#13
Und wenn ich einen d strator verbauen möchte wie geht das dann danke
Zitieren
#14
So Plug and Play geht das nicht, die "A" hat z.B. zwei Impulsgeber für die Zündung, die "D" nur einen.
Irendwer hat allerdings mal angeblich einen "D" Stator auf zwei Impulsgeber umgelötet bzw. umlöten lassen, find aber den Beitrag nicht mehr.
Schau dir am besten mal beide Statoren genau an oder mach mal Bilder, vielleicht ist das ja auch selbsterklärend.
Grüße, rex
Zitieren
#15
Ok habe die Teile noch nicht hier muss ich warten danke
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste