Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschiedliche Schaltereinheiten / Lenkerschalter?
#1
Hallo Leute,

vor kurzem hab ich für meine Flitzdüse gebrauchte Schaltereinheiten (oder Griffarmaturen oder wie auch immer man die Dinger nennt) gekauft.
Die rechte Einheit ist bis auf die Schriftfarbe eigentlich dieselbe wie meine originale von 1989.
Die Schriftfarbe ist allerdings weiss (kräftiges Weiss, also nicht weil es ausgeblichen ist) und bei meiner gelb.
Ausserdem hat meine bei der aufgedruckten Teilenummer am Anfang die 447 stehen, was ich auch bei zwei anderen rechten Einheiten schon gesehen hab. Ist das eine Kennnummer für ein bestimmtes Baujahr?
Denn die dazu gekaufte rechte Einheit hat da eine andere Nummer, müsste nochmal genau nachsehen welche.

Größer ist der Unterschied bei der linken Einheit.
Das Gehäuse hat eine ganz andere Form und Größe, ebenfalls ist auch hier wieder die Schrift weiss und die Teilenummer beginnt nicht mit 290 so wie bei meiner originalen linken Einheit.
Auch der Blinkerknopf ist ein anderer, und der Schalter für die Lichthupe ist bei meiner Einheit im Vorderteil befestigt und wird durch die Öffnung des Rückteils durchgeschoben. Beim gekauften Teil ist dieser Schalter fest am Rückteil.
Auߟerdem wird mein Teil mit einer integrierten Plastiknase am Lenkerstummer gehalten, die man von aussen nicht sieht. Das gekaufte Teil hat an der Stelle einen Metallbolzen, der von auߟen sichtbar ist. (so wie bei meiner rechten originalen Einheit)
Der Chokehebel ist auch etwas anders.

Ich habe mal Bilder angehängt, um die Unterschiede zu zeigen.
Auf allen Bildern ist jeweils links mein Originalteil abgebildet, daneben das nachgekaufte.
Dabei ist mir besonders aufgefallen, dass mein Teil innendrin so ein schwarzes Kästchen hat, das andere nicht. Was verbirgt sich darunter und fehlt das beim anderen Teil dann komplett, oder ist das dort nur mit Kabeln verlegt?

Das einzige, was ich weiss, dass diese Schaltereinheiten aus einer 87er A stammen sollen. Ob US-Modell oder Deutsch weiss ich nicht.
Gibt es denn da nun von der Elektrik bzw. Funktion her irgendwelche Unterschiede?

Und auf dem einen Bild von der innenseite kann man erkennen, dass beim rechts abgebildeten Teil so ein gelbliches kleines Kunststoffding fehlt, das normalerweise die kleine Feder abdecken sollte. Das ist dort abgebrochen. Hat dieses Teilchen eine wichtige Funktion oder geht es auch ohne?
Denn noch kann ich die beiden Schaltereinheiten zurückgeben.

Weiss hier jemand was über die verschiedenen Varianten? Insbesondere, ob man die linke Einheit für die 1989er auch mit weisser Schrift bekommen kann, oder nur in gelb?

Liebe Grüߟe und Danke schonmal im Voraus

Sabse


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#2
...als ich hätt jetzt auch mal auf US-Modell mit gelber schrift und deutsches Modell mit weiߟer Schrift getippt....
Aber frag doch einfach mal bei nem Kawa-Händler nach.
Die sollte ja sowas rausbekommen können.
Think

Und obs funktioniert? - Ganz ehrlich, ich würds einfach anstecken und ausprobieren.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#3
Das ist einmal das alte und einmal das neuere Modell.
Meine hat z.B. die mit der weiߟen Schrift und dem Schiebeschalter für die Blinker.
Deine Version gibt es mein ich nur mit grüner Schrift.

Ich hätte da noch so eine wie die im Bild links, wolln wir Tauschen ? Big Grin
Zitieren
#4
Die gelben sind aber ziemlich..... *räusper* ...ned so schön.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#5
Ich hab an meiner 89er A den Schalter mit der gelb/grünen Schrift und reindrückbarem Blinkerschalter. Also wie auf dem Bild.
Zitieren
#6
Das mit dem Anstecken und Ausprobieren ist im Moment nicht so einfach...

Funktionieren wird es wohl schon, zumindest die Hauptfunktionen wie Beleuchtung und Hupe. Mich wundert nur, warum die ältere Variante eben dieses schwarze Kästchen nicht hat. Ist das ein Relais oder Schalter?

Morgen früh düse ich sowieso noch zum Kawa-Händler, dann frag ich mal.

Jetzt sitz ich jedenfalls in einer Zwickmühle.
Mir haben die gelben/grünen Dinger eigentlich immer gut gefallen, vor allem, weil meine von der Schrift her noch sehr gut erhalten sind (rechts wie neu, links eben wie auf dem Bild, am Rückteil fangen "Pass" und "Choke" zu bleichen an).
Eigentlich wollte ich also nur mal was auf Ersatz haben für links, mit nem etwas schöneren Rückteil.
Da ich jetzt aber weiss, dass es die auch in weiߟ gibt, und das meiner Flitzdüse vielleicht sogar besser stehen würde/könnte, kann ich mich jetzt nicht mehr entscheiden.
Manchmal ist es besser, man hat nicht soviel zur Auswahl Big Grin

Weiss noch jemand was zu diesem Gummi/Kunststoffteilchen, das normal auf der kleinen Feder sitzen sollte und abgebrochen ist? Keine Ahnung, ob ich dieses winzige Teil geklebt bekomme, und vor allem ob es dann hält. Ist das denn wichtig oder kann man es auch einfach weglassen?

@Rubino: Kommt drauf an, wie gut das Teil noch lesbar ist. Ich weiss jetzt zwar noch nicht, welche ich montiere, aber du kannst mir ja mal ein Foto von der linken Einheit mit grüner Schrift machen.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#7
Könnte das Kästchen sowas wie ein Platzhalter sein? Die amerikanische Version hat doch statt "Pass"-Schalter eine Warnblinklicht-Funktion (oder wie war das Rubi?).
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
Das Kästchen ist der eigentliche Blinkerschalter
(Hätt ich dir jetzt aber zugetraut das du das anhand deines Exemplars selber rausfindest Sabse Big Grin )
Ja, die Ami Version hat nen Warnblinker, der ist aber extra an anderer Stelle.
Die Einheit die ich noch habe hat ein wenig länger in der Sonne gestanden, sprich ist noch schlechter Lesbar.

Das kleine abgebrochene Plastikteil ist der Choke-Bremsschuh.
Ist das Teil was Threads wie "Hilfe mein Chokehebel geht immer zurück" auslöst, wenn es fehlt. Wink
Zitieren
#9
So, der Besuch beim Kawa-Händler hat mich diesbezüglich keinen Schritt weiter gebracht.
Ich weiss nicht, ob es daran lag, dass er es wirklich nicht wusste oder eher daran, dass er sich gar keine Zeit dafür genommen hat und nur mit halbem Ohr dabei war.
Jedenfalls konnte er mir nichtmal sagen, was sich unter dem schwarzen Kästchen verbirgt und warum es beim anderen Teil fehlt.
Auf die Frage mit dem abgebrochenen Teilchen kam er auch erst nach einigem Überlegen drauf, dass es für den Chokehebel sein könnte und dass es aber wohl nichts machen würde, wenn es fehlt.
Er meinte dann noch, ich könnte das Teil bei meiner Einheit raushebeln und dort einsetzen, aber ich trau der Sache nicht so recht.
Ist das wirklich nur aufgesteckt, oder ist es geklebt? Dann hab ich nämlich nachher gar keins der beiden Teile mehr.

Okay okay, auf den Blinkerschalter hätt ich evtl. auch selbst drauf kommen können wenn ich nachts nicht immer so spät von der Arbeit heimgekommen wäre und meine Gedanken noch besser beisammen gehabt hätte Big Grin
Aber warum hat die 87er Version den Schalter dann nicht, die braucht doch auch so einen Schalter?

Also kurz gesagt... Mir gefällt tatsächlich die weiߟe Schrift und das kleinere Gehäuse von der 87er besser. An der rechten Einheit ist alles exakt gleich wie bei der 89er.
Für mich wäre jetzt nur noch interessant, ob ich das abgebrochene Plastikteil irgendwie reparieren oder ersetzen kann, und ob die Funktionen dann auch bei der linken Einheit dieselben sind, auch wenn der Blinkerschalter nicht in der Form vorhanden ist wie bei mir. Der Schiebeschalter für den Blinker ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich bin ja anpassungsfähig Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#10
Hey Leute,

ich wollte mich nochmal zurückmelden, nachdem ich selbst rausgefunden habe, was ich wissen wollte, zumindest teilweise.

Wenn also jemand mal selbes Problem hat wie ich : Chokehebel-Bremsschuh abgebrochen, dann braucht ihr nur die eine Schraube und das Messing-Plättchen (auf den Bildern im ersten Beitrag zu sehen) rausschrauben, dann könnt ihr das Teilchen einfach rausnehmen und ein neues bzw. ganzes reinlegen, festschrauben, fertig.
Da ist also nix geklebt (es sei denn, jemand hat das nachträglich geklebt, aber normalerweise eben nicht), man darf aber auch nicht einfach versuchen das Ding rauszuhebeln, wie es mein Kawa-Händler vorgeschlagen hat, sonst bricht es garantiert ab, da das Messing-Plättchen den Bremsschuh ja einklemmt und daher auf jeden Fall zuerst entfernt werden muss.

Also viel einfacher als gedacht, nur nie wirklich den Mut gehabt es zu probieren, aus Angst die andere, ganze Einheit auch noch kaputt zu machen.

Leider kann ich an dieser Stelle nicht sagen, ob man diesen Bremsschuh bei Kawa einzeln bekommen kann, wenn ich mal dran denk, frag ich mal nach.
Aber wenn man so wie ich eine schöne Einheit mit kaputtem Bremsschuh und eine nicht so schöne Einheit mit intaktem Bremsschuh hat, dann kann man sich das wenigstens so umbauen wie man es braucht.

Cool, nun kann ich die auserwählte Einheit mit der weiߟen Schrift also doch noch gebrauchen *freu*

Was ich zwar immer noch nicht weiss, warum die Einheit der 87er keinen Blinkerschalter hat, blinken muss es ja schliesslich irgendwie. Aber das werd ich dann testen, wenns soweit ist. Was nicht passt, wird passend gemacht Big Grin

Was ein tolles Gefühl, wenn mal was funktioniert, wie man es sich wünscht Wink Es geht eben nichts übers Schrauben am eigenen Motorrad.

Gruss Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#11
flitzdüse89 schrieb:Was ich zwar immer noch nicht weiss, warum die Einheit der 87er keinen Blinkerschalter hat, blinken muss es ja schliesslich irgendwie.
Also hast du dich noch nicht an die beiden Schrauben getraut und die äuߟeren Plastiknasen aufgehebelt.

Nix für ungut, aber jemandem der den 3.Platz beim Techniktest gewinnt, traue ich zu das selbst heraus zu finden Tongue
Wink
Zitieren
#12
Wenn du die beiden Schrauben des Blinkerschalters der 89er meinst, die hatte ich offen, da kam dann ne kleine Kugel rausgesprungen, wenn man das Messingfarbene Plättchen rausnimmt.
Aber, schlauer geworden bin ich deswegen nicht an der Geschichte.

Dann hab ich bei der 87er Einheit die einzelne Schraube rausgemacht, die das Innenleben mit dem Gehäuse zusammenhält, und wollte das Innenleben raushebeln, was ich dann aber nach einigen Versuchen gelassen habe, bevor noch was abbricht.

Aber: Der, der beim Technik-Test den 2. Platz gewonnen hat und somit besser war als ich, kann mich nun bestimmt darüber aufklären, was ich darunter gefunden hätte Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste