Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölfilter nach Baujahr
#1
hi,

hab vorhin einen Ölfilter beim großen Auktionshaus gekauft und bin mir jetzt nicht sicher, ob der passt, denn:

da stand EX500A Baujahr 1987-1988, habe aber Baujahr 1993. Kann das überhaupt einen Unterschied machen, wenns auch das A-Modell ist? Die Teilenummer ist als 16097-1054 angegeben.

Frage deshalb, weil ich noch nicht bezahlt habe und dann jetzt einfach den Kaufvertrag widerrufen kann, bevor ich dann nachher das Ding zurückschicken darf o.ä.


vielen Dank!!
Zitieren
#2
Hi frodo, bei den Ölfiltern für die GPZ hab ich in den Teilelisten beim örtlichen Zubehörhändler auch schon ziemliches Durcheinander mit den Baujahren erlebt.
Ich hatte da zuerst einen Filter erstanden, der deutlich größer war, als derjenige, welcher aktuell drangeschraubt war.
Da ich Bedenken hatte, ihn überhaupt montieren zu können hab ich ihn gleich zurückgegeben, und gegen den hier eingetauscht:[attachment=0]


Ich fahr allerdings eine "D" von 1995, an sich sollten die GPZ-Motoren aber alle gleich sein.
Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3
rex schrieb:Hi frodo, bei den Ölfiltern für die GPZ hab ich in den Teilelisten beim örtlichen Zubehörhändler auch schon ziemliches Durcheinander mit den Baujahren erlebt.
Ich hatte da zuerst einen Filter erstanden, der deutlich größer war, als derjenige, welcher aktuell drangeschraubt war.
Da ich Bedenken hatte, ihn überhaupt montieren zu können hab ich ihn gleich zurückgegeben, und gegen den hier eingetauscht:[attachment=0]



Ich fahr allerdings eine "D" von 1995, an sich sollten die GPZ-Motoren aber alle gleich sein.
Grüߟe, rex


Woher kommt dann dieses Durcheinander? Gerade dann hätte der Filter, den du hattest, wenn du ihn als GPZ-Filter gekauft hast, eigentlich doch passen müssen
Zitieren
#4
Das durcheinander nennt man Standardisierung, ein Nebeneffekt der allgegenwärtigen Globalisierung. Big Grin

Die großen passen genauso wie die kleinen, ob bei Baujahr 87 oder Baujahr 2003, egal.
Ich bekomme immer mal so, mal so einen, jenachdem wo ich ihn kaufe.
Anfangs habe ich mich auch gewundert, vor allem weil auf dem Filter unter anderem VF750 Interceptor und sowas stand.
Aber hier am Filter ist die größe auߟnahmsweise mal egal, er erfüllt trotzdem seinen Zweck: Filtern Big Grin

Die Suchfunktion spuckt auch den ein oder anderen hilfreichen Thread dazu aus,
das Problem hatten schon mehrere (Nehm ich jetz n großen, oder doch n kleinen ...) Laughing
Zitieren
#5
an sich passen ein und der selbe ölfilter an ganz verschiedene motorräder. zb ist der gpz500 ölfilter baugleich dem der cb600.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#6
OK, vielen, vielen Dank!!

meinetwegen kann zu hier Wink

und eine schöne Winterpause euch allen (wer eine macht..)
Zitieren
#7
ich muss das thema nochmal ausgraben: mir ist bis jetzt nicht bewusst, wo der unterschied zwischen den langen und kurzen ölfiltern besteht? auffällig ist nur, dass bei jedem motorradtyp die neueren modelle den kürzeren und die alten modelle den längeren abbekommen. entweder sind die filter "besser" geworden, oder ein bwltyp wollte mal cool sein im zuge der vereinheitlichung.

hatte bis jetzt bei den möpps immer die langen (kn-303) verbaut und diesmal aber bei ebay die kurzern (kn-204) erwischt. der kürzere ist grad mal um 10mm kürzer und um 1mm kleiner im durchmesser. ich hoffe mal, dass die oringdichtung die selbe ist.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
sofern der Filter als passend für die GPZ500 angegeben ist, spielen die Aussen-Abmasse keine Rolle. Der Dichtring passt exakt auf die dafür vorgesehene Fläche.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
gut, da der motor der gpz sich nicht verändert hat, ist das angegebene baujahr also egal.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#10
Yuri schrieb:hatte bis jetzt bei den möpps immer die langen (kn-303) verbaut und diesmal aber bei ebay die kurzern (kn-204) erwischt. der kürzere ist grad mal um 10mm kürzer und um 1mm kleiner im durchmesser. ich hoffe mal, dass die oringdichtung die selbe ist.
Hi Yuri, die Kawa-Referenznummer (16097-0004 für alle GPZ 500 S) ist laut K&N-Liste bei dem KN-204 NICHT angegeben.
Beim KN-303 hingegen schon...
Wenn der KN-204 trotzdem passt, um so besser. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#11
Gerade festgestellt, der KN303 passt sowohl an die GPZ500S als auch an die ZX9R...

Wusste ja noch gar nix von K&N Ölfiltern, aber finde gut das die vorne ne Aufnahme für ne 17er Nuss haben. Leider aber auch fast doppelt so teuer wieder von Louis...
Zitieren
#12
der kn-204 ist für die gpz 500 vom baujahr 2002 bis 2003 zugelassen: http://www.knfilters.com/search/product....rod=KN-204
der kn-303 von 1990 bis 2001: http://www.knfilters.com/search/product....rod=KN-303

die aufnahmen sind gleich. für den kurzen habe ich 6,30€ gelöhnt: http://www.ebay.de/itm/400199089351?ssPa...1439.l2649
der lange kostet 7,90€: http://www.ebay.de/itm/K-N-OELFILTER-KAW...230eb82189
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#13
So, die Sache hat sich geklärt.
Kawasaki hat offensichtlich (mindestens) zweimal die Referenznumer der Ölfilter geändert.
Meine Quelle für die Nummern (cms.nl) hat die Änderungen allerdings nicht übernommen, wahrscheinlich, weil die Filter untereinander alle passen.
Auf jedenfall Danke für den Hinweis, ist in Hinblick auf unsere Teile-Datenbank auf jeden Fall interessant.

Bleibt nur die Frage, wo man die "echten, originalen" Nummern herkriegt. Think
Zitieren
#14
rex schrieb:Bleibt nur die Frage, wo man die "echten, originalen" Nummern herkriegt. Think

Hey Rex,

nach welchem Baujahr hast du bei CMS denn geschaut?

Wenn ich mein Baujahr als Beispiel nehme, komme ich für den Ölfilter auf folgende Nummern (der Reihenfolge nach, also älteste Nummer zuerst):

16097-1064
16097-1066
16097-1072
16097-0002
16097-0004 (das müsste die aktuellste sein, zumindest für die 89er B2)

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#15
Hi Sabse, hätte ein bisschen weiter rechts beim "Kleingedruckten" gucken sollen, da steht ja die OEM-Nummer.
Für Deine 1989er B2 steht da allerdings nur die 16097-1064 (durch 16097-0004 ersetzt) wo hast Du denn die anderen Nummern her?
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste