Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Griffe und Lenkerenden/Vibrationsdämpfer
#1
Hallo zusammen,

ich will mir gerad Vibrationsdämpfer bestellen. Dann brauche ich auch noch Griffe weil die alten an den Enden geschlossen sind. Weiߟ jemand auswendig welchen Durchmesser unsere Lenker haben und wie lang die Griffe sind? Ich habe gerade mein Töff nicht bei mir um es abzumessen.

Bitte jetzt nicht mit Messschieber und Taschenlampe in die kalte Garage rennen - das wäre übertrieben. Dann muss ich halt bis übermorgen warten.

Wie entscheide ich eigentlich welche Lenkerenden ich da nehme (Gewicht)?

Merci und Grüߟe

derLukas mitm A-Modell
Zitieren
#2
Ich hab die 0815-Louis Griffe drauf und die passen Big Grin
Durchmesser 22mm, Länger 125mm
Link
Habe nur die Wullst am Ende weggeschnitten damit das passt.

Bei den Ende bin ich rein nach Optik gegangen, die die Griffe der A aus Vollmaterial sind und das ja schon ein Dämpfer ist.
Du weiߟt, das du für Lenkerende die Griffe aufbohren/fräsen musst?
Zitieren
#3
Danke und nein, das wusste ich nicht Confused

Hmm, dann muss ich mir das nochmal genauer angucken und überlegen.

Mir schlafen halt immer sau schnell die Finger ein. An der rechten Hand hab ich ein Karpaltunnelsyndrom - da ist das nicht so verwunderlich. Aber bei meiner GPZ schläft mir auch die linke so schnell ein. Manchmal bete ich dass die nächste Ampel rot sein wird Pray
Zitieren
#4
Und du denkst, dass das mit zusätzlichen Vibrationsvernichtern vorbei wäre?
Ich kenne das Problem mit den Fingern und ich hab so Lenkerendendinger drin. Haben nur optisch was gebracht.
Denke das ist eher eine Sache der Sitzposition und deiner Haltung. Lenker ist nicht zum abstützen da Big Grin
Versuch mal näher am Tank zu sitzen und dich vom Kreuz raus zu halten.
Zitieren
#5
Die Winkel vom Brems- und vom Kupplungshebel passen. Die Sitzposition meiner Meinung nach auch. Ob ich verkrampfe oder nicht kann ich nicht so genau sagen.
Das habe ich aber alles schon gecheckt. Jetzt dachte ich, ich probier's mal mit Vibrationsdämpfern. Schlieߟlich vibriert die Karre ja nicht schlecht. Allerding wusste ich nicht dass die Original-Griffe quasi schon Dämpfer integriert haben.

Da meine Handschuhe aber auch stramm sitzen, werde ich vielleicht erst mal die wechseln.

Merci.
Zitieren
#6
gegen Vibration helfen auch Moosgummigriffe ganz gut.

Aber was Vibrationen angeht ist ein 2-Zylinder nicht gerade die optimale Wahl.

Ich habe noch einen 4-Zylinder, der sogar eine Ausgleichswelle und noch Vibrationsdämpfer in den Lenkerenden hat. Da habe ich bei der Motorüberholung alle rotierenden Teile ausgewogen, danach konnte ich sogar die Vibrationsdämpfer ausbauen. Vorher hatte er auch sehr feine Vibrationen, die die Hände haben einschlafen lassen. Die Moosgummigriffe haben dieses ganz gut gedämpft, ich hab es aber erst gemerkt nachdem ich Heizgriffe angebaut hatte.

Gru´c-de-ville
Zitieren
#7
Also wenn die Sitzposition stimmt und Du Dich nicht am Lenker "festhälst" oder aufstützt, dann würd ich auch auf Probleme mit der Kleidung tippen. Wenns die Handschuhe nicht sein sollten, dann schau mal, ob nicht vielleicht die Jacke leicht im Ellebogen oder unter der Schulter drückt. Selbst wenn Du es nicht direkt spürst, ein ganz sanfter Druck reicht schon, dass da irgendwas einschläft. Vielleicht dann mal zur Probe mit ner anderen Jacke fahren oder so...

Wie lange dauert das denn, bis die Einschlaferscheinungen auftreten? Schon nach 2 Kurven oder erst nach mehreren Stunden?
"Sau schnell" würd ich jetzt mal in nem 5-10 Minuten Fenster interpretieren...
Dann denk ich mal eher nicht wegen Vibration, sondern wirklich an Kleidungsdruckpunkte...
Zitieren
#8
So nach 10 min geht's los. Nach 30 min brauch ich ne rote Ampel um meine Hände auszuschütteln.

Ich werde mal andere Handschuhe und eine andere Jacke probieren. Mal gucken.

Bei dem Wetter kriegen mich allerdings keine zehn Pferde auf den Bock.

Danke euch.

gr.
Zitieren
#9
Ich glaube ja nicht das es die Vibrationen sind.
Tippe nach wie vor auf nen blöden Winkel im Handgelenk.
Warst schon beim Arzt was der sagt?
Zitieren
#10
Vielleicht den mal anprobieren: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.louis.de/_309afd5ba36939093724dd23313b2dfc2a/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10021602">http://www.louis.de/_309afd5ba369390937 ... r=10021602</a><!-- m -->

Tongue Wink
Zitieren
#11
Wäre doch auch mal 'ne Variante! Big Grin

[Bild: http://www.selbstversorgerforum.de/sissi/SisseHoch.jpg]
Zitieren
#12
Hast du eigentlich die originalen Lenkerböcke (die Aufnahmen, wo die Lenkerrohre verschraubt werden) an deiner GPZ?

Weil manche auch andere Varianten (Lenkerböcke von Vogt, Lenkerböcke mit Rohr von der GPZ600...) verbauen und es kam auch schon vor, dass Leute, die ihre GPZ schon damit gekauft haben, gar nicht wussten, dass das original nicht so gehört.

Das hat jetzt nichts mit Vibrationen zu tun, aber mit dem evtl. blöden Winkel im Handgelenk wie Morpheus schrieb.
Die GPZ600-Variante war es glaub, die relativ unbequem sein soll, Martin (webmaster) hat das mal an seiner D ausprobiert...

Wenn du mit allen bisher genannten Tipps nicht weiterkommst, würde mir persönlich jetzt noch die Frage einfallen, ob vielleicht mit der Maschine was nicht ok ist, dass sie so stark vibriert. Klar ist es ein Stück weit normal, dass sie vibriert.
Aber manche Gegebenheiten beeinflussen das auch noch, z.Bsp. ein unrunder Motorlauf, falsch eingestellte Leerlaufdrehzahl...

Als Beispiel, an meiner Zette hatte ich nie Probleme mit einschlafenden Händen. Mit komplett derselben Kleidung hab ich auf der Suzuki GS500 aber mitunter sehr schnell eingeschlafene Hände. Da weiss ich aber auch, dass sie nicht sauber läuft und dringend mal ne Inspektion (Ventilspielkontrolle, Vergaser synchronisieren) braucht. Natürlich ist die GS auch wieder ein anderes Mopped, aber ich denke, wenn wieder alles rund läuft, sind die Vibrationen schon etwas geringer.

Bei meinem Auto denk ich mal, ist die Leerlaufdrehzahl zu niedrig eingestellt. Wenn ich an der Ampel im Leerlauf steh, vibriert der so stark, dass ich manchmal Angst habe, das Lenkrad hebt gleich ab. Geh ich dann nur ganz leicht aufs Gas, um die Drehzahl zu erhöhen, wird er sofort ruhiger. Ist halt ein Auto, kein Mopped, aber nur mal als Erklärung warum ich die Leerlaufdrehzahl und solche Sachen ggf. mit in Betracht ziehen würde.

Vielleicht sinds aber eben auch nur die Handschuhe, einfach mal ausprobieren.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste