Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Und noch eine Vorstellung..
#1
geloescht
Zitieren
#2
Moinsen,

denn mal herzlich willkommen und viel Spaß bei den Bastelarbeiten!!! Drool
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Hallöchen, Welcome Wave und viel Spaß hier im Forum und mit der Zett...

LG aus Linnich Torsten
Zitieren
#4
Hey Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deiner GPZ!

Wenn Du Zeit und Lust hast, im Juli findet unser 1.Schwarzwald-GPZ-Treffen statt, wäre eine gute Gelegenheit mal ein paar Forumsmitglieder persönlich kennenzulernen Wink

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
Hallo und herzlich willkommen!

PS-Zahlen werden doch überbewertet.
Mir (60PS) ist eine 34er schon uneinholbar davon gefahren.
Vielleicht lag es ja auch am Altersunterschied, oder am unterschiedlichen Erfahrungsschatz?
Wer seinen Motor liebt, bei Verbrauch von fossilem Treibstoff an Kriege denkt, oder weiss, dass ein knapper Tausender für Helm, Stiefel, Handschuhe, Jacke, Hose, Unterwäsche und das obligatorische Halstuch schwer zu verdienen war, der hält sich einfach auch zurück.
Mein linker Fuߟ hat ausserdem die Schaltfäule. Oder wars die linke Hand...? Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Hallo Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum.

Schee zom säe, dass au mol wiedr ebbr vo stuagort sich dohanne a'meldet.
Wenn de mol Zeit on Luschd hosch kamer ja mol ärunde zamme dräe.

Greez Tseng

(Hoffe man kann verstehen was ich schreibe Mr. Green )
Zitieren
#7
Na dann herzlich Willkommen!!! Clap
(meins versteht man...)
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#8
Hey Willkommen
Stuttgart ist ja ganz in der Nähe von mir Wink
Zitieren
#9
Vielen Dank für die netten Begrüߟungen!


flitzdüse89 schrieb:Hey Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deiner GPZ!

Wenn Du Zeit und Lust hast, im Juli findet unser 1.Schwarzwald-GPZ-Treffen statt, wäre eine gute Gelegenheit mal ein paar Forumsmitglieder persönlich kennenzulernen Wink

Grüߟle Sabse Wink

Schön, dass es doch einige aus der Umgebung gibt, da kann man auf jeden Fall mal ein bisschen touren Smile Das Schwarzwaldtreffen hört sich sehr interessant an, das werd ich mir mal genauer anschauen. Hoffentlich bin ich bis dahin mit meinen Überhol/Bastelein halbwegs durch.. bin halt kein Schrauber-Profi; nicht dass Ihr da was falsches denkt Big Grin Ich muss erstmal die festegerostete Schraube an der rechten Oberverkleidung irgendwie rausbekommen.. Shocked

ometa schrieb:...
PS-Zahlen werden doch überbewertet.
Mir (60PS) ist eine 34er schon uneinholbar davon gefahren.
Vielleicht lag es ja auch am Altersunterschied, oder am unterschiedlichen Erfahrungsschatz?
Wer seinen Motor liebt, bei Verbrauch von fossilem Treibstoff an Kriege denkt, oder weiss, dass ein knapper Tausender für Helm, Stiefel, Handschuhe, Jacke, Hose, Unterwäsche und das obligatorische Halstuch schwer zu verdienen war, der hält sich einfach auch zurück..

Ja, da gebe ich Dir recht.. es ist aber trotzdem ärgerlich wenn man wegen einem halben Jahr die horende Rechnung der Werkstatt für's Drosseln bezahlt.. Confused


Tseng schrieb:Hallo Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum.

Schee zom säe, dass au mol wiedr ebbr vo stuagort sich dohanne a'meldet.
Wenn de mol Zeit on Luschd hosch kamer ja mol ärunde zamme dräe.

Greez Tseng

(Hoffe man kann verstehen was ich schreibe Mr. Green )

Also ich hab's verstanden Wink
Zitieren
#10
Nomel schrieb:Schön, dass es doch einige aus der Umgebung gibt, da kann man auf jeden Fall mal ein bisschen touren Das Schwarzwaldtreffen hört sich sehr interessant an, das werd ich mir mal genauer anschauen. Hoffentlich bin ich bis dahin mit meinen Überhol/Bastelein halbwegs durch.. bin halt kein Schrauber-Profi; nicht dass Ihr da was falsches denkt Ich muss erstmal die festegerostete Schraube an der rechten Oberverkleidung irgendwie rausbekommen..

Drücke Dir die Daumen, dass Du bis dahin fertig bist mit Basteln. Was steht denn genau an?
Ist die besagt Schraube "nur" festgerostet oder noch dazu der Kopf rund?

Bei mir steht auch noch einiges an Arbeit an bis zum Schwarzwaldtreffen, hab ja noch mein ganzes Mopped zerlegt in x Einzelteile Big Grin

Das wird schon Wink

Wär cool, wenns bei Dir klappt und man sich beim Treffen kennenlernt.

Viel Erfolg beim Schrauben,

Grüߟle Sabse Wink

@Tseng: Ich habs auch verstanden, auch wenn sich das in unserem Dialekt nochmal bissl anders angehört hätte, aber wir Schwarzwälder sind ja flexibel Laughing
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#11
flitzdüse89 schrieb:Drücke Dir die Daumen, dass Du bis dahin fertig bist mit Basteln. Was steht denn genau an?

Bei mir steht auch noch einiges an Arbeit an bis zum Schwarzwaldtreffen, hab ja noch mein ganzes Mopped zerlegt in x Einzelteile Big Grin

Das wird schon Wink

Ok, also so viel Arbeit ist es bei mir nicht Big Grin Es sind mehr so Kleinigkeiten wie Zündkerzenstecker, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, eventuell ein paar Risse in der Verkleidung reparieren.. Das was etwas aufwändiger wäre, ist das LKL zu wechseln.. aber da weiߟ ich auch nicht ob ich mich so schnell da ran traue.. Der linke Spiegel ist auch sehr lose auf dem Kugelgelenk.. fällt schnell runter, wenn man dagegen kommt Rolleyes

Achja und ich glaube ich werde die Maschine auch einmal von Grund auf sauber machen.. in den 19 Jahren ist doch einiges verdreckt.. Laughing

Ich fange aber erstmal einfach an, Ölwechsel ist als erstes dran Smile

flitzdüse89 schrieb:Ist die besagt Schraube "nur" festgerostet oder noch dazu der Kopf rund?

Also sie ist noch nicht komplett Rund, nur ein wenig. Es besteht also noch Hoffnung (ohne auf radikalere Methoden zurückzugreifen) Tongue Vielleicht werde ich auch einfach mal einige Schrauben gegen neue austauschen.. Die besagte Schraube ist auch nicht die einzige Schraube, die bombenfest sitzt..
Zitieren
#12
Nomel schrieb:Also sie ist noch nicht komplett Rund, nur ein wenig. Es besteht also noch Hoffnung (ohne auf radikalere Methoden zurückzugreifen) Vielleicht werde ich auch einfach mal einige Schrauben gegen neue austauschen.. Die besagte Schraube ist auch nicht die einzige Schraube, die bombenfest sitzt..

Wenn du sowas da hast, sprüh mal etwas WD-40 (oder einen anderen Rostlöser) um die Schraube herum, so, dass der Rostlöser zwischen die Gewinde kriechen kann. Ich verwende z.Bsp. Innotec Deblock Oil für hartnäckig verrostete Stellen, aber WD40 ist besser als gar nichts.
Ist das eine Kreuzschlitzschraube? Dann musst du natürlich noch aufpassen, dass du einen exakt passenden Bit oder Schraubendreher verwendest, der richtig schön sitzt, sonst rutschst du mit etwas Kraftaufwand gleich wieder ab und dann wird der Kopf schnell unbrauchbar...

Ich hab auch einige Kreuzschlitzschrauben gegen Inbusschrauben ausgetauscht (noch viel lieber hätte ich Torxschrauben gehabt, aber die sind selbst bei unserem gut sortierten Schraubenfachhandel selten in der richtigen Größe/Länge zu bekommen).
Bei der Montage kannst du, gerade bei so Verkleidungsschrauben, die nicht viel halten müssen und nicht mit Drehmoment angezogen werden, etwas Fett auf die Gewinde auftragen, bevor du sie einschraubst. So beugst du erneutem Festrosten vor.

Zum Lösen solcher festgegammelter Schrauben nehme ich immer gern meinen kleinen 12V-Schlagschrauber zur Hand. Blöd gesagt, der "rüttelt" die Schraube los, was meiner Meinung nach (natürlich auch nur bei 100% passendem Bit) schonender für den eh schon kränkelnden Schraubenkopf ist, als wenn man mit ganzer Kraft an einem Schraubendreher oder Inbusschlüssel herumwürgt.

Wünsch Dir viel Erfolg und Spaß beim Schrauben! Und mach nicht denselben Fehler wie ich beim 1.Ölwechsel... Die Ablass-Schraube befindet sich unten an der Ölwanne, also nicht an der schwarzen Sechskantschraube auf der rechten Motorseite drehen Oops Laughing

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#13
Schraubendreher mit durchgehendem Metallstiel auf die Schraube setzen und mit nem Kunststoffhammer ein paar Schläge geben.
Oder die Schraube versuchen noch einen kleinen Ticken fester zu drehen und dann erst zu lösen.

Und die besten in Sachen Kreuz / Schlitzschrauben: Schraubendreher von Wera mit Lasertip - das bringts echt Cool
Zitieren
#14
Zitat:Ja, da gebe ich Dir recht.. es ist aber trotzdem ärgerlich wenn man wegen einem halben Jahr die horende Rechnung der Werkstatt für's Drosseln bezahlt..

Sicher. es ist auch ärgerlich in eine günstige Wohnung umzuziehen, um dann festzustellen, dass es dort kein kein schnelles Internet gibt Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#15
Moin,

ja dann herzlich willkommen!

So ähnlich wie bei Dir hat das bei mir auch ausgesehen, als ich im Oktober letzten Jahres meine Zett gekauft habe.

Was Dich möglicherweise erwartet siehst Du hier Big Grin
http://gpz.info/viewtopic.php?f=79&t=16230

Viel Spaß mit dem Möp
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste