Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :)
#1
Schönen guten Abend Smile
Bin neu hier und hoffe an der richtigen Stelle gelandet zu sein^^

Seit dieser Woche bin ich im besitz einer GPZ500...nun sieht es aber so aus das sie seit 2010 nicht mehr bewegt wurde...laut letzten Besitzer
lief sie noch als er sie in die Garage gestellt hat...

Sind einige Sachen die gerichtet gehören...Technisch hald...Optisch sieht sie hammer aus!
Fangen wir an:
- Gaszug steckt...also wenn ich das Gas betätige wird der Hebel nicht automatisch zurückgezogen...vielleicht ne gebrochene Feder beim Vergaser oder so?

- Battarie is im Eimer...wird morgen gleich neue rangeschafft...

- und was noch ist die Gänge lassen sich nicht so wirklich schalten...1 Gang und Leerlauf sind kein Problem...habs erst 1x geschafft alle Gänge hochschalten...
als ich wieder runtergeschalten hatte gings wieder nicht Big GrinD ... Getriebeöl tauschen?

Das war mal der Anfang ich hoff ich könnt mir ein bisschen weiterhelfen!

Gruߟ
Zitieren
#2
zu erstens: du hast zwei gaszüge, einen zum auf und einen zum zu machen von den drosselklappen. wenn sie nicht mehr zu gehn, ist auf alle fälle der zweite boudenzug defekt. dazu könnte noch nen klemmen kommen.

zu zweitens: joar. akkus bei ebay sind am günstigsten. kosten rund nen dritrtel im vergleich zu louis und co.

zu drittens: bei den kawa-getrieben ist es normal, dass du im stand nicht in gänge 2 bis 6 schalten kannst. getriebeöl gibts nicht. nur motoröl. das kannst du aber trotzdem mal wechseln. dazu auch den ölfilter. öl bekommste günstig bei amazon: 35 euro für vollsynthetisches 10w50 von casrol. wenn du im winter und bei kälte noch fahren willst, nimm nen dünneres. filter gibts günstig bei ebay: hier kann ich dir den k&n empfehlen. der hat nen 6-kant zum abschrauben vorn drauf - sehr praktisch. du musst dir nur im klaren sein, ob du den langen (kn-303) oder kurzen (kn-204) willst. beide passen.

zusätzlich:
-schau mal noch nachm lufi - sauber musser auch sein.
-ggf musst du auch den vergaser ner grundreinigung zu gute führen. aber versuch erstmal so zu starten. du weiߟt ja: never change a running system.
-schau auch mal nach den reifen, kann sein, dass die kleine sich nach der langen standzeit wie auf eiern fährt.
-nach der ersten probefahrt kannste dir auch mal die zündkerzen angucken.

das müsstes erstmal gewesen sein; ich denke unsere schrauberprofis haben noch nen paar weitere nützliche tips für dich!

ach: und du musst mal noch beim newbe-bereich vorbei schaunen Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#3
Das hört sich doch schon mal SUPER an Smile) zu den Gasseilen hätt ich noch ne Frage!
Ist da die Rückfederung direkt in den Seilen! Weil gerissen oder so is keines... hab den Tank herunten und wenn ich den Gashebel vor und zurück bewege sieht man schön wie es Auf und zu geht!

Danke vielmals für die ersten Tipps Smile)) !!!!

Gruߟ
Zitieren
#4
Hey,

wenn das seit 2010 (oder länger) nicht mehr gemacht wurde, muss auf jeden Fall auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden! Die altert nämlich auch unabhängig davon, ob und wieviel gefahren wurde und sollte laut Hersteller alle 2 Jahre gewechselt und anschliessend das Bremssytem entlüftet werden!

Wenn noch die alten Gummi-Bremsleitungen dran sind, würde ich bei dieser Gelegenheit evtl. gleich empfehlen, Stahlflex-Bremsleitungen zu verbauen! Im Gegensatz zu den Gummileitungen, die man regelmäߟig (alle 4 oder 5 Jahre, hab das Buch grad nicht zur Hand) austauschen sollte weil sie porös werden, altern die Stahlflexleitungen nicht und neben der optischen Verschönerung (die Stahlflex gibts mit farbigen Ummantelungen und eloxierten Anschlüssen) hast du damit auch den Vorteil eines besseren Druckpunktes beim Bremsen. Das ist ne Investition, die sich auf alle Fälle lohnt!

Motoröl, wie Yuri geschrieben hat, auch auf jeden Fall wechseln samt Ölfilter. Sollte entweder 1xjährlich, oder alle 10.000km gemacht werden, je nachdem was zuerst eintritt.

Die Kette gehört nach der langen Standzeit sicher auch mal gereinigt und frisch geschmiert, sowie die Kettenspannung gemessen und das hintere Kettenrad auf Verschleiss untersucht (ein verschlissenes Kettenrad erkennst du daran, dass die Zähne ganz spitz zulaufen)
Wenn du nach diesen Arbeiten noch nicht die Nase voll hast, schraube auch mal die schwarze Plastikabdeckung des vorderen Kettenritzels runter (4 Schrauben), darunter sammelt sich gern eine dicke Fettschicht, die die Kette abschleudert. Bei manchen war die schon so dick, dass man meinen könnte, die Kette hat zwischen Ritzel und Fettschicht gar keinen Platz mehr zum Durchlaufen...

Viel Erfolg beim Schrauben und viel Spaß mit deiner GPZ,

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
Ich will Yuri ja nicht in den Rücken fallen, aber so wie ich mich hier im Forum eingelesen hab,
wird einem kein vollsynthetisches Öl empfohlen.
Entweder n mineralisches oder teilsynthetisch.
Das vollsynthetische soll Kupplungsrutschen hervorrufen.

Die Standarts wie Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen und Batterie würde ich pauschal mal wechseln.
Schadet mit Sicherheit nicht.

Dann natürlich alles mal durchschauen.
Bremsen, Reifen, Bremsflüssigkeit etc...
Zitieren
#6
Ich geh mal davon aus, daß die Mineralölhersteller nach gut dreiߟig Jahren Entwicklung in der Lage sind, ein vollsynthtetisches Öl anzubieten, daß den immensen Kräften an der Gpz-Kupplung gewachsen ist. Wink

Die Story von garantiert rutschenden Kupplungen ist wohl die am weitesten verbreitete Legende an Motorradstammtischen bzw. in Foren, die allermeisten haben allerdings nie selber nie Vollsynthetik gefahren, sondern nur "sowas gehört".
Möglich, daß es in der Anfangszeit wohl bei manchen Maschinen mal zum Rutschen kam, aber die Entwicklung ist halt nun mal nicht stehen geblieben.

Ich hab selber ca. 50.000 km. Castrol RS ind der XJ 650 genutzt, und dabei nie Probleme mit der Kupplung gehabt.
Heut mach ichs bei der GPZ aus Kostengründen nicht mehr, 10w40 Teilsynthetik tuts für die Zette genauso gut und kostet knapp die Hälfte.

Zu den Gaszügen: Die Feder, die die Drosselklappen schlieߟt, ist nicht in den Zügen drin, sondern am Vergaser dran.
Mach doch oben mal den Lichtschalter neben dem Gasgriff auf (zwei Kreuzschlitzschrauben bon der Unterseite) und häng die Züge aus.
Dann solange Fahrrad oder Nähmaschinenöl in die Bowdenzüge träufeln, bis es unten wieder rauskommt, danach geht der Gasgriff ziemlich sicher auch wieder von alleine zurück.
Beim Zusammenbau drauf achten, daß sich in der oberen Hälfte des Lichtschalters ein Nippel befindet, der anschlieߟend in einem Loch am Lenkerstummel sitzen muߟ. sonst bekommst du das ganze nicht vernünftig wieder zusammen. (ist ein Verdrehschutz für den Schalter.)
Grüߟe, rex
Zitieren
#7
rex schrieb:Ich geh mal davon aus, daß die Mineralölhersteller nach gut dreiߟig Jahren Entwicklung in der Lage sind, ein vollsynthtetisches Öl anzubieten, daß den immensen Kräften an der Gpz-Kupplung gewachsen ist. Wink

Die Story von garantiert rutschenden Kupplungen ist wohl die am weitesten verbreitete Legende an Motorradstammtischen bzw. in Foren, die allermeisten haben allerdings nie selber nie Vollsynthetik gefahren, sondern nur "sowas gehört"...

Ich würde nie und nimmer ein vollsynthetisches Öl in einen (GPZ-) Motor einfüllen, der mehr als 35.000 km gelaufen ist (nicht generalüberholt wurde) und zudem noch aus den frühen 90er Jahren stammt. Denn dann heisst es an der Tankstelle nicht nur "Sprit kaufen" sondern auch mehr als regelmässig "teures Synthetik-Öl nachschütten".
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:Ich würde nie und nimmer ein vollsynthetisches Öl in einen (GPZ-) Motor einfüllen, der mehr als 35.000 km gelaufen ist (nicht generalüberholt wurde) und zudem noch aus den frühen 90er Jahren stammt. Denn dann heisst es an der Tankstelle nicht nur "Sprit kaufen" sondern auch mehr als regelmässig "teures Synthetik-Öl nachschütten".
Ich ja auch nicht, und bei der Zette mit 85.000 kilometern fang ich da jetzt erst recht nicht mehr mit an. Laughing
Bei der XJ (aus den frühen Achtzigern Wink ) wars aber was anderes, da war der gute Saft vom ersten Ölwechsel an drin. Nachschütten brauchte ich zum Glück zwischen den Intervallen allerdings nie, der Motor war Grundsolide.
Zitieren
#9
TOP Smile

Danke für die guten Antworten...also komm gerade aus der Garage. Das mit den seilzügen werd ich gleich nachher mal versuchen! THX REX

Weiteres is mir nun aufgefallen...hab nun die alte Battarie so gut es ging aufgeladen so bissl zum testen...
- wenn ich den START-Knopf drück is nur ein surren von einem Relai im hintern Teil der Süߟen zu hören..Anlasser lebst tut nix :/

- den Joker-Zug hab ich mir auch eben angesehn und zwar sieht das so aus als würde der Stecken...

bin für jeden Ratschlag dankbar Smile))

und DANKE nochmals!!!

Gruߟ
Zitieren
#10
wolfbergi schrieb:TOP Smile...Weiteres is mir nun aufgefallen...hab nun die alte Battarie so gut es ging aufgeladen so bissl zum testen...
- wenn ich den START-Knopf drück is nur ein surren von einem Relai im hintern Teil der Süߟen zu hören..Anlasser lebst tut nix...

Da fehlt mächtig Strom von der Batterie Smile (setze zwei Bier.... *gg*)
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#11
wolfbergi schrieb:Weiteres is mir nun aufgefallen...hab nun die alte Battarie so gut es ging aufgeladen so bissl zum testen...
- wenn ich den START-Knopf drück is nur ein surren von einem Relai im hintern Teil der Süߟen zu hören..Anlasser lebst tut nix :/
Na, wenn die Mühle seit 2010 gestanden hat, kannst Du Dir den Strom fürs Laden der Batterie tatsächlich sparen, die ist jetzt platt wie ne Flunder. Wink

wolfbergi schrieb:- den Joker-Zug hab ich mir auch eben angesehn und zwar sieht das so aus als würde der Stecken...
Hmh, was meinst Du mit "stecken"? Daß der etwas schwer geht, ist gewollt. Tut sich denn unten am Vergaser was, wenn Du den Choke betätigst?
Zitieren
#12
also die zwei Seile hab ich ordentlich geölt wie beschrieben...hat aber nicht wirklich was gebracht Sad
und der Joker...wenn ich den Hebel umlege tut sich unten sogut wie nix ...sieht aus als ob er mal gezogen wurde und dann stecken geblieben ist...Seil ist aber nicht gerissen!

Gruߟ
Zitieren
#13
wolfbergi schrieb:also die zwei Seile hab ich ordentlich geölt wie beschrieben...hat aber nicht wirklich was gebracht Sad
Lieߟ sich der Gasgriff denn ohne eingehangene Züge leicht drehen?
Wenn ja, häng die Züge doch mal unten aus und betätige den Vergaser "von Hand". Geht die Dosselklappenwelle dann von alleine durch Federkraft zurück?
wolfbergi schrieb:und der Joker...wenn ich den Hebel umlege tut sich unten sogut wie nix ...sieht aus als ob er mal gezogen wurde und dann stecken geblieben ist...Seil ist aber nicht gerissen!
Hier gilt dasselbe, Zug aushängen und den Choke-Schieber am Vergaser von Hand nach links schieben. Auch der muss dann von alleine durch Federkraft ganz zurück nach rechts flitschen.
Zitieren
#14
um das mit dem vollsynthetischen öl nochmal aufzugreifen:
1. 4 liter castrol 10w50 power1 racing kosten 32 euro
2. das öl hat ma-freigabe
3. hab das zeuchs jetzt 500km drin und KEIN kupplungsrutschen
4. ist meine motortempetratur um einiges geriger als mit dem teilsyntetischen 10w40 (das wasses ua bei louis gibt von castrol)

mir ist bewusst, dass die ölfrage immer eine glaubensache ist. im endefekt muss jeder selber wissen, was er für richtig hält; denn keiner von uns hat ein richtiges wissen über motoröl. auf alle fälle sprechen zwei dinge - für mich persöhnlich - für das vollsyntehische öl: erstens isses billig. zweitens befindet sich mein schätzometer für das kühlwasser nicht mehr im roten bereich.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#15
Sooooo bin gleich mal her und hab die Vergaser komplett ausgebaut Smile

Kübel voll mit Benzin und rein damit^^ soo Joke und Gas waren nur so verschrimmt und verdreckt das nix mehr geht! Im großen und ganzen sind die gröbsten Mängel damit behoben Smile
Am Dienstag kommt die Battarie und dann werd ich mal gugen wie es weitergeht!

Danke!

Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste