![]() |
Drehzahlbegrenzer vorhanden? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Drehzahlbegrenzer vorhanden? (/showthread.php?tid=1024) Seiten:
1
2
|
- emigrante - 24.09.2006 LoboNr1\;p=\"22977 schrieb:sauger64\;p=\"22974 schrieb:hat man im rotem bereich keine Zündaussetzer wie beim Auto ?????LOL... Da sind keine Zündaussetzer! Das ist der Drehzahlbegrenzer!!! richtig, der die drehzahl durch begrenzen der zündungen pro minute begrenzt ^^ also irgendwie doch zündaussetzer ![]() - squaredancer - 24.09.2006 emigrante\;p=\"23060 schrieb:OK, aber hat sowas die GPZ 500S auch?LoboNr1\;p=\"22977 schrieb:sauger64\;p=\"22974 schrieb:hat man im rotem bereich keine Zündaussetzer wie beim Auto ?????LOL... Da sind keine Zündaussetzer! Das ist der Drehzahlbegrenzer!!! - emigrante - 24.09.2006 so wie es aussieht nein ! ![]() - squaredancer - 24.09.2006 ERgo sei dreht bis die Interein im Tank stecken oder auf der Straße liegen. Ich glaub ich muss dann mal einen der Ãrtlich Rollerkiddis vom Ross schubsten und die mal ausfragen. - fitti1980 - 24.09.2006 nö, hat keinen begrenzer. zumindest die a nicht. sonst frag doch mal den freundlichen kawaonkel... - ZX-9R - 01.10.2006 ich würd das unterlassen die gpz zu sehr in den roten bereich zu fahren. das tut dem motor sicherlich nicht gut. umsonst ist der rote bereich nicht als solches gekennzeichnet. da haben sie die ingenjeure schon was dabei gedacht. ich hab an meiner kiste einen schaltblitz den ich auf 1000 u/min unter den drehzahlbegrenzer gestellt habe. so habe ich immer ein zeichen wann ich schalten mus. nen schaltblitz kann ich nur empfehlen. der kann auch in die GPZ eingebaut werden. ist ein sehr agresives lich das man nicht übersieht. MfG Jürgen - squaredancer - 06.10.2006 also meine EX500A hat definitiv einen Drehzahlbegrenzer. Wann der anspricht kann ich allerdings nicht sagen, da der Drehzahlmesser sehr stark zu schwanken beginnt (durch das Aussetzen des Funkens). - squaredancer - 06.10.2006 berndi8169\;p=\"23702 schrieb:also meine EX500A hat definitiv einen Drehzahlbegrenzer. Wann der anspricht kann ich allerdings nicht sagen, da der Drehzahlmesser sehr stark zu schwanken beginnt (durch das Aussetzen des Funkens).Kannst du so ungefähr sagen wo der Rote Bereich liegt? Grob reicht völlig aus!!! - ZX-9R - 06.10.2006 der rote bereich ist da wo auf dem drehzahlmesser die zahlen rot sind. egal wo der begrenzer einsetzt. den das hast du warscheinlich gemeint. MfG Jürgen - squaredancer - 06.10.2006 was LoboNr1 wahrscheinlich gemeint hat, ist wo der Begrenzer eingreift. Wenn das nächste Mal der Tank herunten ist, schließ ich einen Motortester an, dann kann ich auf die Umdrehung genau sagen, wie hoch sie dreht. Der Onboard Drehzahlmesser ist zu ungenau. Daumen X Pi kann´s jeder selbst rausfinden, einfach im 1 Gang langsam zum roten Bereich vortasten bis sie abregelt. Macht einem gesunden, warmgefahrenen Motor gar nichts. - ZX-9R - 06.10.2006 hast du schon mal gehört das so ein begrenzer kaputt gehen kann? das ist möglich und wenn du dich dann langsam vortastest um zu testen wo der begrenzer einsetzt wirst du ein blaues wunder erleben. denn wenn du pech hast bohren sich die ventile in den kolben. dann weist du ganz genau wo die oberste grenze wahr. macht keine solchen experimente. dreht einfach bis zum roten bereich und weiter nicht. wenn ihr meint eure maschiene ist dann immer noch zu langsam oder hat zu wenig power dann würd ich euch ne größere maschiene empfehlen. ich bin froh das ich meinen begrenzer bis jetzt erst 2x gebraucht habe. seitdem drehe ich die kiste nicht mehr so hoch. bei der hohen drehzahl ist die maximale PS zahl sowieso schon überschritten und bringt nichts mehr. im gegenteil ab dem roten bereich (meist schon kurz zuvor) läst die leistung wieder ab. das kan man HIER recht gut erkennen. schon ab 9000 u/min geht die leistung zurück. das heist eigentlich sollte man dann so zwischen 9 und 9500 u/min schalten. dadurch habt ihr die ideale beschleunigung. MfG Jürgen ![]() - squaredancer - 06.10.2006 Aufgrund dieser Aussagen zum Drehzahlbegrenzer enthalte ich mich der Stimme, sonst müßte ich zum Klugscheissen anfangen. Nur eins zum gelinkten Leistungsdiagramm: Kilowatt werden in Europa immer an der Kurbelwelle gemessen, sonst nirgens. Am Leistungsprüfstand wird die Verlustleistung durch den Antrieb im Auslaufen gemessen und zur gemessenen Leistung addiert. Somit hat die geprüfte GPZ auch nur knapp 54 PS an der KW (steht auch am Diagramm, wer liest gewinnt!!!) - squaredancer - 06.10.2006 Soweit ich weiß wird nicht die Leistung an der Kurbelwelle gemessen sondern die Leistung, die der Motor an das Getriebe abgibt. Das wäre also nach der Kupplung, welche ja einen Leistungsverlust bewirkt. - ZX-9R - 07.10.2006 gths\;p=\"23763 schrieb:Soweit ich weiß wird nicht die Leistung an der Kurbelwelle gemessen sondern die Leistung, die der Motor an das Getriebe abgibt. Das wäre also nach der Kupplung, welche ja einen Leistungsverlust bewirkt.vollkommen richtig. genau so ist es. MfG Jürgen ![]() - Holle - 07.10.2006 Zurück zum Drehzahlbegrenzer... Die GPZ hat definitiv einen, ich bin selber schon ein paar Mal in den Genuß gekommen diesen zu testen. Er macht sich duch ein ordentlichen Leistungsverlust bemerkbar. Normalerweise schaltet man, wie bereits erwähnt, VOR dem roten Bereich denn alles andere ist nicht nur schädlich für den Motor sondern es bringt auch nichts, da die Leistung wieder abnimmt. Wenn man jedoch beim Überholen nicht aufpasst und das zu überholende Objekt Gas gibt, so daß sich das Überholmanöver in die Länge zieht kann´s schonmal passieren, daß man in den Drehzahlbegrenzer kommt. Es ist aber gut zu wissen, daß die GPZ über solch einen verfügt. |