![]() |
Pojekt Camhalter - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42) +--- Thema: Pojekt Camhalter (/showthread.php?tid=3667) |
Re: Pojekt Camhalter - Orschel_Rider - 17.04.2009 @ Interceptor Funktioniert aber trotzdem sehr gut. Wenn ich überlege wieviel Vibration ich durch das Ram Mount System in die Kamera bekomme ![]() Hier mal meine Lösung mit Hilfe vom Ram Mount System: Link Tilli kennts ja schon^^ Greetz Andy P.S.: Meine alte Exilim ist putt gegangen. Die Kamera die ich mir jetzt gekauft hab schaft 720p^^ mal schaun was das dann gibt ![]() Re: Pojekt Camhalter - Overdose - 17.04.2009 *winkt* Echt nett... :zustimm: Wenn das so sehe, werde ich wohl auch noch ne Cam anbringen(müssen) Bitte sendet mir mal einen Link von einem Halter der gekauft wurde(z.B.:Ram Mount System) Die Tankdeckelmethode fnd ich nur gut wenn man(n) keinen Werkzeug zum tanken benötigt. Sagt mal, habt Ihr nicht etwas Angst, falls es zu enem Unfall kommt? Die Dinger machen Dich wahrscheinlich von oben bis unten auf... :flehan: ...gibts da ne art "Sollbruchstelle"? So long. Re: - absoluter-Beginner - 22.06.2009 interceptor schrieb:Den Kamerahalter hat mir ein Spezl gemacht, so einen hatte er sich auch für seine Honda VFR gemacht. also ich kann ja wirklich nur sagen das ich hier genau das richtige Forum gefunden habe... der Beitrag von dir Interceptor zeigt das meiner Meinung nach beste Ergebnis - habt ihr vorher alles ausgemessen, würde der Spezl mir sowas auch bauen und welche Kamera kann optional aufgesetzt werden ( Muss das vorher entschieden werden ? ) optisch ist das ein sehr gutes Ergebnis - ich bin beeindruckt falls es inzwischen neue Erkenntnisse über Tank - cams oder das aufnehmen einer Fahrt mit cam gibt bitte teilt eure Ergebnisse mit mir das würde ich auch gern haben... ansonsten einen schönen Wochenstart für alle Sylvio Re: Pojekt Camhalter - NetrunnerAT - 22.06.2009 Ich war Sony Techniker bei Sony Austria! Man kann bei jeder Kamera den Autofokus abdrehn ... dann solltest den refokus nachn Schlag nicht mehr haben. Was mich dabei Stört ... ich bin echt gespannt, wie lange der Videokopf diese Vibrationen aushaltet! Also diese Infos hät ich wirklich gern ... rein interessen halber. Die dinger drehn schon über 2000 rpm und da sind eigentlich Vibrationen ungut fürs Lager. Was mich extrem stört, ist die Montage. Diese Stativkopfmontage in der Kamera ist nur rein gesteckt. Dabei ist diese Führung etwa nur 1mm breit und geht nur 1mm in diese Platte. Schraub unbedingt alle Schrauben an der Unterseite deiner Kamera nach und Fixier die mit Logtite. geht das Gehäuse nur leicht auseinander ... fliegt dir die Kamera davon hehehe Re: Pojekt Camhalter - Rubino - 22.06.2009 Hehe, das wär bitter ![]() Da is aber was dran, die Stativschrauben sind nie sooo besonders fest. Und wenn man Pech hat reißts die ganze Platte raus. Ich bin inzwischen weg von der idee von ner festen Kamera. Und die Oregon Action Cams sind auch nur weggeworfenes Geld. Deswegen hab ich mir jetz nen schönen DVR zugelegt, dem wird demnächst noch ne Fingerkamera für an den Helm gesellschaft leisten, dann gehts los. Wird im Endeffekt ca doppelt bis dreimal so teuer wie ne Oregon ATC5k ABER: wesentlich bessere Qualität (vor allem HD auflösung) ![]() Die Kamera an den Helm, und das Aufnahmegerät mit Stromversorgung passt in den winzig kleinen FLM-Tankrucksack ![]() Re: Pojekt Camhalter - NetrunnerAT - 22.06.2009 DVR ist doch eine Kamera mit Bändern? Ich würd eher diese SD Kameras nehmen. Meistens sind die leichter und haben keine Bewegliche Teile in der Kamera, auser im Optischensystem. Grad DV Kameras, dreht der Kopf noch schneller als bei HI8 und bei HD Kameras nochmal um a Stück schneller. Wenigstens sind die Köpfe kleiner und haben wenig Masse. Re: Pojekt Camhalter - Rubino - 22.06.2009 Nix Kamera, Archos AV 700. ![]() Video und Musik Player mit Digital Video Recorder Is auch super wenn man mal Langeweile im Zug oder auf dem Weg innen Urlaub hat. Aber is eben schon n halber Laptop, die neusten Modelle gibts auch mit WLAN :wc: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_archos_av_700_p56868.html Der kommt dann in ne gepolsterte Box damit die Festplatte nich leidet, aber die kann das auch ab. Re: Pojekt Camhalter - NetrunnerAT - 22.06.2009 Uhm ... bei dem Teil, kannst eine Flash SSD oder mit Adapter eine CF Karte einbaun, falls deine HDD drauf gegangen ist. Von daher ... sicher interessant. Re: Pojekt Camhalter - GL_Corona - 22.06.2009 @Robino, was kostet das über den großen Zeh gepeilt ? Meine Gegenrechnung, FS100 +16GB SD-HC + RAM-Mount 277,- + 40,- +40,- = 357,00€ für HD in 1.07 Megapixel und 5,5h durchgängige Aufnahmezeit ... so ist der Plan ![]() Re: Pojekt Camhalter - Rubino - 22.06.2009 Hab schon für 110 nen Archos inkl.allem Zubehör ergattert mit 100 GB interner Platte, 16 GB SD Karte hab ich zur Not noch rumfliegen. Dazu ne Helmkamera HD-Auflösung mit 580 TVL, wird auf ca 100-150 € (max 200) rauslaufen (auch mit allem Zubehör, Halterung etc..) Also gesamt ~200-300 € für nen fast Professionelles-System Das wär mein Plan ![]() Is bei mir aber auch ne Investition für meine Diplomarbeit, dadurch für mich vollkommen gerechtfertigt. Re: Pojekt Camhalter - Rubino - 22.06.2009 Zum vergleich: Die ATC5000 (is wieder teurer geworden, war vor 2 Monaten für 115, Neu mit Garantie drin) wird im Moment bei ebay ab 140,- aufwärts gehandelt. Laut der "Motorrad" fällt die in schnellen Kurven gerne mal aus und stoppt die Aufnahme. Dazu kommt das alte Problem was man auch bei Holles Aufnahmen sieht, dass die Bilder so verschwimmen. Und für meinen Geschmack is die zu Groß um die am Helm zu befestigen. Re: Pojekt Camhalter - tunnelratte - 22.06.2009 für die D-fahrer wäre doch auch sicherlich eine Halterung in der Frontverkleidung überlegenswert denn die tollen "belüftungslöcher" erfüllen doch nur einen optischen zweck und wer braucht schon tacho und dzm mit aufm bild wenn man ne schöne tour filmen will.. Re: Pojekt Camhalter - absoluter-Beginner - 22.06.2009 mich würde interessieren wer sich ein System oder mehrere Komponenten für ein eigens Zusammengestelltes System gekauft und installiert hat, möglichst auch schon ausprobiert und seine Ergebnisse teilt, ich hab bisher alle Cam - oder MiniDv Vorschläge gegoogled rausgekommen ist leider nix Archos scheint momentan vergriffen Sony kostet 300€, Ram Mount kostet auch genug - kann hier schon jemand etwas wie eine Liste oder Vergleich erstellen die Übersicht beweist, für meine Zwecke hören sich 300€ für gelegentliches Aufnehmen einer Fahrt nicht so verlockend an, geht das nicht kostengünstiger muss mich outen von solchem techn. Equipment hab ich absolut keine Ahnung und ehrlich gesagt ist das eher ein Fall den ich gern servierfertig fix und fertig mit Soße von einem der schon hat übernehmen wollen würde ![]() Grüße Sylvio Re: Pojekt Camhalter - kawafara - 09.07.2009 cam halter meiner srad bzw. passt nahezu an jede suzuki auf dem ersteren bild auf der gsxf eines kumpels habe festgestellt: zu viel gummi ist schlecht weil sie dann nachschwingt und im grunde nur schwingt alternativ haben wir noch die aktioncam von louis, ist aber nicht so prall das ding auf 2tem bild an meiner schwinge und das kommt bei raus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://video.google.de/videoplay?docid=2364977194997202108">http://video.google.de/videoplay?docid= ... 4997202108</a><!-- m --> Re: Pojekt Camhalter - Superknuffi - 10.07.2009 Hier meine Erfahrungen mit dem Modell "Motocam Light" für 50 Euro bei http://www.motocam.de/ Vorweg: Als ich das Teil gekauft habe, hat es, wenn ich mich recht erinnere, nur die Hälfte gekostet, nämlich nicht 50, sondern 25 oder 35 Euro. Und mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben! Es handelt sich nur um ein passend geschnittenes Stück Carbon oder sowas mit viel zu kurzen Schrauben+Hülsen und einer Rändelschraube, die die Kamera hält. Am besten werft ihr erstmal einen Blick auf das Foto unten. Wie man sieht, habe ich den Camhalter etwas modifiziert. Da wären zum einen die längeren Schrauben, die ich aus dem Baumarkt habe. Die Originalschrauben funktionieren zwar auch, jedoch sitzt mein Camcorder (typisches Modell) dann zu tief, und man sieht fast nur den Tacho und kaum Straße. Mit diesen 10cm langen Schrauben ist der Blickwinkel ziemlich gut. Gehalten wird der Camhalter dann von zwei Muttern, wobei die eine als Kontermutter dient. Etwas dröselig zu montieren ist die Geschichte dementsprechend, aber die fünf Minuten muss man sich eben nehmen. Die andere Modifikation betrifft meinen Stabilisatorfuß. Dieser ist notwendig, weil das Bild sonst verwackelt. Während meiner ersten Tour mit Camhalter hatte ich diesen Standfuß nicht, und das Videomaterial war stark verwackelt, fast unbrauchbar. Erst mithilfe des Fußes konnte ich nun nahezu wackelfreie Filme produzieren. OHNE Standfuß braucht man gar nicht erst loszufahren! Dabei ist er recht schnell hergestellt: Einfach ein Stück Holz zurecht sägen, unten für den Lackschutz ein bisschen (Anti-Rutsch-)Gummi und oben eine Schraube dran - fertig. Darauf achten sollte man, dass das Holz nicht zu kurz wird, es sollte etwas Spannung auf den Camhalter bringen. Insgesamt muss man also schon noch etwas basteln, aber es ist die Mühe wert. Hier ein Beispielvideo von mir: http://www.youtube.com/watch?v=Dfs8rDH5N_c |