![]() |
Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben (/showthread.php?tid=8124) |
Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - megilwen85 - 26.05.2011 ist denn das nicht Zeitaufwendigiger nen ganzen Vergaser auzutauschen, dann muss ja wiedermehr für die Arbeitsstunden zahlen weil umsonst macht er das ja auch nicht? und wie ist das dann mit so einem Teilegutachten? Aber müsste ich dann zweimal 105 zahlen oder ist das für 105 ein Paar??Und so viele Vergaser sind nicht im Umlauf, nadem die vom A Modell ja nicht gleich sind Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Morpheus - 26.05.2011 Doch die Vergaser sind glei, bis auf die Heizung aber auf die kann man verzichten... Aber ich würd an deiner Stelle die zuvor genannten Hülsen suchen oder die Flüssigmetalvariante machen... Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - megilwen85 - 26.05.2011 ok und das nimmt dann der TÜV mit den ausm Forum ausgeruckten Teilegutachten ab? Und wie finde ich diese HÃLsen, haben die auch ne richtige Bezeichnung? lg Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Morpheus - 26.05.2011 Der TÜV zerlegt dir dein Moped ned, der fährt maximal ne Runde am Hof. Bei mir meinte der TÜV auf die Frage "Das wars schon?" nur "Wenn du die Drossel doch nich drin hast bescheist du dich selbst ![]() Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Martin (webmaster) - 26.05.2011 megilwen85 schrieb:ist denn das nicht Zeitaufwendigiger nen ganzen Vergaser auzutauschen, dann muss ja wiedermehr für die Arbeitsstunden zahlen weil umsonst macht er das ja auch nicht? und wie ist das dann mit so einem Teilegutachten? Langsam langsam....bevor Du völlig verwirrt wirst (das kommt von der Flachschiebervergaser-Sache ![]() ![]() - wenn Du günstig einen 60-Ps-Vergaser findest, dann reicht es die Unterdruckkolben (=Gasschieber) dort rauszunehmen und in Deinen Vergaser einzubauen. Egal ob der Vergaser nun von nem D- oder A-Modell stammt. - Ansonsten wäre die Sache mit den Hülsen - Guckst Du:Klick mich, ich bin ein verwunschener Link *g* Mit den Gasschiebern aus dem gebrauchten 60-PS-Vergagser (=Unterdruckkolben) oder Hülsen in Deinen vorhandenen Gasschiebern fährst Du zum TÜV, legst das Gutachten zur Entdrosselung aus dem Download-Bereich vor (wenn das Moped nicht schon mal entdrosselt war) und fertig. Da braucht man auch keinen Schrauber dazu, denn sowas kann man absolut selber machen *g* Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - megilwen85 - 26.05.2011 Ich bin schon langsam völlig verwirrt. Wie war das nun wenn ich die Löche mit Madenschrauben oder Kaltmetall schließe bezüglich ABE, brauch man dann da was oder macht der TÜV das so? lg Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Martin (webmaster) - 26.05.2011 megilwen85 schrieb:Ich bin schon langsam völlig verwirrt. Wie war das nun wenn ich die Löche mit Madenschrauben oder Kaltmetall schließe bezüglich ABE, brauch man dann da was oder macht der TÜV das so? Nein, das spielt keine Rolle. Für den TÜV ist das dann ein "Unterdruckkolben ohne Bohrung", auch wenn vorher mal eine drin war. Ich empfehle allerdings die Hülsen-Methode, denn die kann sich nicht irgendwann mal selbständig machen (so wie so mancher 2K-Kleber oder Kaltmetall). Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - ometa - 26.05.2011 Hier ist ein 27 PS-Schieber mit 2 Löchern pro Seite (34 PS-Schieber haben 1 Loch pro Seite): [attachment=4] Hier ist ein 27 PS-Schieber mit verschlossenen Löchern. Aussen wurden Überstände glatt geschliffen: [attachment=3] Hier ist eine Kupferhülse (Muffe) zur Verbindung von Wasserleitungen, die gibt es beim Sanitärfachhandel/ -Installateur und kosten ~ 2 Euro. [attachment=2] Die Hülse sägt man passend zurecht (es reicht ein knapper Zentimeter - also ein schmaler Ring - pro Schieber) und klemmt ihn innen in den Schieber (aber Achtung! erst das Plastikfüsschen einfügen, weil das nicht mehr durchpasst, wenn der Ring drin ist - und wenn der stramm klemmt, bekommt man ihn nur schlecht wieder raus: [attachment=1] Dann sind die Löcher auch dicht verschlossen: [attachment=0] Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Martin (webmaster) - 27.05.2011 Ne Einbauanleitung hab ich bereits verlinkt, nun sollte alles klar sein ![]() Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Yuri - 30.05.2011 ich fahr die knetmetallmethode jetzt schon ganze 2 jahre. tüv war auch kein problem; vorausgesetzt dein prüfer ist kein *****. es sieht immer noch so aus, wie am ersten tag. habe dieses zeuchs von tante luise verwendet: MD-MIX ALUMINIUM hält bombenfest. Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - megilwen85 - 07.06.2011 GUte Nachrichten, habe es jetzt nit den richtigen Hülsen für nur 20€ fertig bekommen. Ein Bekannter Mechaniker meines Freundes hatte noch von einem Kunden diese Hülsen der die dann doch nicht brauchte und uns die günstig überlassen. D.h. Mopedt etndrosselt, umgetragen und angemeldet. Jetzt noch die Reifen und dann geht dat los. Danke für euere HIlfe. lg Annika Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - schiripacha - 26.07.2011 hallo, ich würd hab gern wissen wie ich ie hülsen wieder rausbekomme?? ....hat da jemand nen tipp?? will nix kaputt machen ... Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Yuri - 26.07.2011 mit wd40 fluten und mit nem umgebogenen schraubendreher dran ziehen. oder einfach drin lassen und wieder löscher durchbohren. ich find das mit den hülsen sowieso grütze; knetalu hält genauso und kostet ein bruchteil. Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Gartenzwerg - 27.07.2011 Knetalu kostet bei Louis 6 euro, 15mm Muffen kosten im Baumarkt ~1,50 oder weniger. Theoretisch reicht eine Muffe, um 2 Schieber zu entdrosseln, ich hab mir trotzdem 2 geleistet ![]() Dass man die Hülsen wieder raus bekommt glaube ich eigentlich nicht, da wird durchbohren zielführender sein. Re: Leistungssteigerung Vergaserunterduckkolben - Yuri - 27.07.2011 da haste recht, aber ich meine natürlich auch hülsen mit gutachten. du würst doch keine teile an dein möpp bauen, die nicht zugelassen sind *hust* |