![]() |
Bremsbeläge - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Bremsen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=32) +---- Thema: Bremsbeläge (/showthread.php?tid=822) |
- Martin (webmaster) - 16.10.2006 "normale" DOT4 Bremsflüssigkeit reicht im Prinzip für jede Art von strassenverkehrstauglichen Bremsbelägen bei der GPZ aus. Ich war schon einige Kilometer mit solcher Standard-Bremsflüssigkeit in der GPZ auf Rennstrecken unterwegs und da haben die originalen Bremsbeläge schier "geglüht", nachdem ich sie des öfteren über Ihre Belastungs-/Temperaturgrenze gebracht hatte. Aber mit der Flüssigkeit gabs niemals Probleme. - lynato` - 16.10.2006 also brauch ich mir bei meiner mit den sinterbelägen keine sorgen machen, richtig? hatte mich extra erkundigt und bislang hatte ich auch eine hammer bremswirkung - Thor - 16.10.2006 also da ich ja eine a hab habe ich mir jetzt bremsbeläge von brembo geholt (keine sinter) ..... ich wusste garnicht das die gpz so gut bremst alter das hat mich echt vom mopped gehauen wenn man so ausgelutschte bremsen gewohnt is und dann wieder neue drauf macht nicht schlecht ^^ - dauergast - 16.10.2006 hallo, finger weg von sinterbelägen. die entfalten ihre volle bremskraft erst bei temperaturen, die man auf einer rennstrecke oder einem langen alpenpass bergab erreicht. im normalen straßenverkehr kommen die gar nicht richtig auf temperatur. dies hat zwei ziemlich ärgerliche effekte: 1. bremsen handelsübliche (aber gute) organische bremsbeläge tatsächlich besser als die teureren sinterbeläge und 2. meistens quietschen die sinterbeläge wenn sie nicht auf temperatur kommen. wers nicht glauben mag, der fragt einfach mal jemanden der sich mit bremsen wirklich auskennt (louis oder polo beschäftigt in den seltensten fällen mechaniker). gruß dauergast - Thor - 17.10.2006 so hab ma e paar bilder von meinen alten gemacht [Bild: http://img91.imageshack.us/img91/3198/dsc00221sw9.jpg] [Bild: http://img91.imageshack.us/img91/9518/dsc00223tv8.jpg][left]http://img91.imageshack.us/img91/2171/dsc00225wu1.jpg[/left] - ZX-9R - 17.10.2006 dauergast\;p=\"24214 schrieb:hallo,du verwechselst sinterbeläge mit carbonbelägen. auf die trift das zu was du da schreibst. sinterbeläge werden in den meisten neuen motorrädern verbaut und auch in der gpz ab bj 97. aber wie gesagt man braucht dazu spezielle bremsscheiben die in den neueren bikes auch schon verbaut sind. MfG Jürgen ![]() - dauergast - 17.10.2006 ich gebe nur das weiter, was mir drei von einander unabhängige fachleute gesagt haben. habe gerade neue bremsbeläge für meine zrx gekauft und wirklich jeder, der davon ahnung haben sollte, sagte finger weg von sinter...für den normalen straßengebrauch ungeeignet...und noch ein paar andere dinge, die ich hier nicht wiedergeben möchte. bist du sicher, dass die gpz ab 97 sinterbeläge bekommen hat? kann ich irgendwie nicht glauben. gruß dauergast - ZX-9R - 17.10.2006 da bin ich 100%ig sicher. weis ich von meinem kawahändler. ich war auch überrascht. nach deinen angaben müssen also die bremsen der neuen maschienen alle scheiße sein da die meisten dieser maschienen mit sinterbelägen fahren. du fährst ne zrx? welche 1100 oder 1200? hab mich etwas schlau gemacht. die zrx hat ab werk sinterbeläge verbaut. das behaupten sie zumindest im zrx forum.. meine hat nur sinterbeläge und meine alte ZX-9R hatte auch sinterbeläge. bei meiner freundin die eine thunderace fahrt bin ich von sinterbelägen auf organische umgestiegen da sie nicht so viel geld ausgeben wollte. sie bereut es mitlerweile schon und wird demnächst wieder auf sinterbeläge umsteigen. meine bremsen quietscht nicht und packt auch kalt zu wie ein ochse. es kann sein das bei falschen bremsscheiben dieser efekt auftritt. aber ich hab noch nie gehört das sinterbeläge schlechter währen als organische. eher das gegenteil ist der fall. sinterbeläge greifen besser, auch bei nässe und bei kälte. der einzige nachteil ist sie kosten um einiges mehr als organische beläge. dann gibts noch die carbonbeläge. die sind sehr teuer und nur für den renneinsatz gedacht. kalt funktionieren sie so gut wie garnicht weshalb sie erst mal warmgebremmst werden müssen. dann aber sind sie unschlagbar und ankern die maschiene regelrecht was gut ist um den bremspunkt vor den kurven möglichst kurz zu halten. MfG Jürgen - dauergast - 17.10.2006 fahre eine 11er. die hat definitv keine sinterbeläge und die auch noch nie gehabt. ich habe auch keine ahnung, wie sich z.b. wavescheiben oder bremsanlagen aus den letzten 3 jahren verhalten. ich habe mich einfach bei verschiedenen händlern erkundigt und die waren sich einig. sinter auf der rennstrecke top, in den alpen super aber für den hausgebrauch nicht empfehlenswert. ich kann auch nicht sagen, ob die auf meiner bremsanlage gequietscht hätten oder nicht. wurden mir halt einhellig nicht empfohlen. soviel teurer sind die auch gar nicht. 6€ kostet in meinem fall der satz brembo sinter mehr als die organischen. was solls, ist wohl auch eine glaubensfrage (wie mit den zündkerzen)... meine bremst auf jeden fall gut genug. was im übrigen wirklich was gebracht hat, und wo wir uns sicher auch einig sind, war der anbau von stahlflexleitungen. gruß dauergast - ZX-9R - 17.10.2006 na wenn deine normalen bremsen schon so ankern währen sinter beläge sowieso zwecklos. ich weis leider nicht ob die die zrx 1100 oder 1200 gemeint haben wo die sinterbeläge verbaut sind. bei der gpz sind auf jedenfall bis 96 gusscheiben hat die nicht mit sinterbelägen funktionieren. ab bj 97 sind stahlscheiben verbaut bei denen sinterbeläge verbaut sind. das wurde wegen der schlechten bremswirkung der gpz gemacht. da die sinterbeläge besser greifen. sie lassen die scheiben allerdings auch leichter verschleißen da sie härter sien als organische. MfG Jürgen ![]() - dauergast - 17.10.2006 da hab ich wohl zu langsam editiert... ![]() - lynato` - 17.10.2006 meine sinter packen hammer... da ist nicht viel mit kalt packen die nicht oder müssen erst warm werden... die packen auch kalt... und ich habe mich extra erkundigt, als ich wusste dass ich mir neue beläge hole... und habe nur gehört dass sinter bei kälte und nässe besser packen würde als die organischen... der freund von meiner mutti der schon paar bikes durch hat und auch ne menge ahnung hat, fand es sehr gut dass ich paar € mehr ausgegeben habe und sinter drangemacht hab... also wenn das stimmt was du sagst (dauergast) dann werden mir alle leute scheisse erzählt haben.. ich erkundige mich ungern um danach schrott zu kaufen.. also hoff ich mal,dass das was jürgen sagt stimmt. zu den stahlflex... bringt es hart... sollte man nicht drauf verzichten, habe welche vo und hinten an mein baby gebaut... wobei ich nicht weiss obs hinten viel gebracht hat aber vorne.. miene lieber scholli... vorne sollte sich jeder holen (am besten gleich abwerk stahlflex) hinten is wurst ^^ - fitti1980 - 20.10.2006 Sorry für die späte Antwort, aber Jürgen hat glaub ich schon alles bestens erklärt. Wie´s bei der D aussieht weiß ich nicht, aber die und Sinterbeläge werden nach ein paar härteren Bremsungen echt teuer... - AceCombat - 18.01.2009 Also ich hab Brembo Sport Bremsbeläge von Polo und bin sehr sehr zufrieden: Polo - rex - 18.01.2009 AceCombat\;p=\"94828 schrieb:Also ich hab Brembo Sport Bremsbeläge von Polo und bin sehr sehr zufrieden: Hi Freddy, mal auf Datum von dem Thread geschaut? ![]() Die Sportbeläge von Polo bremsen auf vielen Bikes bekanntermaßen gut, hatten aber zuletzt das Problem, daß sie sehr(!) schnell verschleißen, also öfters mal nachgucken. Unbestätigten Gerüchten nach soll Polo führ ihre Hausmarke aus dem Grunde auch den Lieferanten wieder gewechselt haben. Grüße, rex |