![]() |
Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn (/showthread.php?tid=9801) Seiten:
1
2
|
Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - rex - 22.04.2013 @Noctunus hab mal grad nen Benzinhahn aus dem Archiv aufgemacht, der Zusammenbau birgt wirklich wenig Geheimnisse. ![]() Hier ist mal ein Bild von der Feder, die c-de-ville zwischenzeitlich ja auch schon angesprochen hat: [attachment=0] Wenn die vorhanden ist, fehlen mir auch langsam die Ideen, woran das noch liegen könnte. Gründlich gereinigt wirst Du den Hahn in dem Bereich ja wohl haben!? Zu den Kerzen: Würd ich auch erst testen, obs mit den alten Dingern noch läuft. Allerdings hat Dein Mechaniker insofern recht, daß Zündkerzen mitunter tatsächlich durch ein üppiges Benzinbad kaputtgehen können. Der Sprit verhindert den Funkenflug, irgendwo muss der Strom aber hin, da kann ne Kerze schon mal "durchknallen". Ganz wichtig noch: Schau mal nach dem Motorölstand, nicht das der jetzt zu hoch ist! Wenn richtig viel Sprit in den Luftfilterkasten gelaufen ist, kann ein Teil durch die Motorentlüftung nämlich ins Öl geraten sein, dann besteht die Gefahr eines Motorschadens. Mach auch mal den Einfülldeckel vom Öl auf und schnupper dran, das Benzin riecht man eigentlich sofort. Noch ne Frage: was hast Du für neue Nadelventile gekauft, Originale oder Zubehör? Grüße, rex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - Noctunus - 22.04.2013 Hi, oh man das mit der Feder seh ich jetzt zum ersten mal ![]() ![]() Als Schwimmernadeln hab ich die von Louis genommen (ArtNr. 10043000): <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.louis.de/index.php?topic=search&searchterm=10043000&cmd.x=2&cmd.y=6">http://www.louis.de/index.php?topic=sea ... =2&cmd.y=6</a><!-- m --> Hätte ich besser andere (/original) nehmen sollen? Grüße Alex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - rex - 22.04.2013 Noctunus schrieb:Als Schwimmernadeln hab ich die von Louis genommen (ArtNr. 10043000): <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.louis.de/index.php?topic=sea">http://www.louis.de/index.php?topic=sea</a><!-- m --> ... =2&cmd.y=6Hmh, wenn ich jetzt sage, daß ich mit den Zubehörnadeln keine guten Erfahrungen gemacht habe, melden sich gleich drei, bei denen sie gut funktionieren... probier mal zuerst das "Rappeln", bzw. nochmal die Nadeln raus nehmen und Ihre Kammer auspusten. Viele Erfolg, rex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - Noctunus - 22.04.2013 Hallo zusammen, also die gute Nachricht ist, der Vergaser hält nun Dicht ![]() ![]() Die schlechte Nachricht ist, dass der Öleinfüllstutzen wie erwartet ordentlich nach Benzin riecht. Heißt wohl da steht auch spontan noch ein Ölwechsel an bevor ich das nächste mal starte, nicht? Und auch wenn die Feder "eigentlich" nicht notwendig ist ... wo bekomm ich am besten eine passende Ersatzfeder her? (Ich kann ja schlecht irgendeine einbauen die ggf so Stark ist, das der Vergaser keine Chance mehr hat an Benzin zu kommen) Grüße Alex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - rex - 22.04.2013 Noctunus schrieb:Hallo zusammen,Ich denk schon, daß es Rost aus dem Tank ist. Der geht als feinste Sedimente durch die relativ großen Filtersiebe, und bei der ersten Engstelle pappts dann wieder zusammen. Noctunus schrieb:Die schlechte Nachricht ist, dass der Öleinfüllstutzen wie erwartet ordentlich nach Benzin riecht. Heißt wohl da steht auch spontan noch ein Ölwechsel an bevor ich das nächste mal starte, nicht?Wie ist denn der Ölstand? Wenn die Oberkante Öl im Schauglas nicht mehr zu sehen ist, würd ich das Öl wechseln. Ansonsten den Deckel mal zwei Tage im Stand offen lassen, daß der Großteil des Sprits ne Chance hat, zu verdunsten. Der Rest geht dann beim ersten Heißfahren raus. Noctunus schrieb:Und auch wenn die Feder "eigentlich" nicht notwendig ist ... wo bekomm ich am besten eine passende Ersatzfeder her?Den Hahn gibts bei Kawa nur komplett - für ca. 70,- Euros... ![]() Aber da gibts ja noch den "ehrlichen rex", erstes Haus am Platze für feinste, erlesene Kolonialwaren... ![]() Wenn Du den "weiten" Weg nach Jülich auf Dich nimmst, drück ich Dir das Ding in die Hand - zur Post lauf ich dafür aber nicht. ![]() Grüße, rex, der stolz ist, einmal im Leben den Ausdruck "feinste Sedimente" benutzen zu dürfen! ![]() Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - Noctunus - 22.04.2013 Hi Rex, ok, dann werd ich erstmal kurzfristig nen Benzinfilter dazwischen basteln (um die "feinsten Sedimente" zu filtern ![]() Der Ölstand ist knapp über der Unterkante - ich lass mal ein paar Tage den Deckel auf und hoffe ... ![]() Das Angebot ist wirklich sehr nett und ich nehme es dankend an. Den "weiten Weg" werde ich sicher verkraften ![]() ![]() Termin/Adresse etc. können wir ja per PM klären. Grüße Alex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - rex - 22.04.2013 Noctunus schrieb:Der Ölstand ist knapp über der Unterkante - ich lass mal ein paar Tage den Deckel auf und hoffe ...Na, dann besteht ja noch Hoffnung. Sofern vorher Öl drin war... ![]() Noctunus schrieb:Das Angebot ist wirklich sehr nett und ich nehme es dankend an. Den "weiten Weg" werde ich sicher verkraftenBring mir einfach was kleines zum Tauschen mit, und wenns ein Glühbirnchen oder Stück Benzinschlauch ist - kann man auch immer mal brauchen! ![]() Noctunus schrieb:Termin/Adresse etc. können wir ja per PM klären.Genau, nähere Morgen per PM, für heut mach ich mal Feierabend. Viele Grüße, rex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - fiesta_dragon - 23.04.2013 So nen kleinen Benzinfilter werd ich auch nachrüsten. Mein Benzinhahn war auch fit, aber was ich an Rost aus dem Vergaser geholt hab is krass gewesen. Da bringen die Filterchen am Hahn nicht viel. Hab mir so einen besorgt: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://i.ebayimg.com/t/Mahle-KL13-Universal-Benzinfilter-Kraftstofffilter-KTM-/15/!CChwzFQBmk~%24%28KGrHqR,!iIE0F-onjqzBNLcs%2BTmIg~~_35.JPG">http://i.ebayimg.com/t/Mahle-KL13-Unive ... g~~_35.JPG</a><!-- m --> Bin gespannt ob der hilft ![]() Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - Noctunus - 01.05.2013 Hallo zusammen, ich wollte nur kurz Rückmeldung geben, dass die Maschine jetzt wieder voll funktionsfähig ist. Der Benzinhahn hält dicht, der Vergaser ebenso und alles in allem läuft sie ziemlich gut rund. Ich konnte bisher leider nur eine kleine Probefahrt machen aber dabei lief die Maschine einfach nur 1A ![]() Danke an alle die mitgerätselt haben und besonderen Dank an Rex für die Teile und die nette Kaffeepause ![]() Thread kann geschlossen werden. Danke und Grüße Alex Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - Martin (webmaster) - 01.05.2013 Dass es letztendlich am Benzinhahn gelegen haben soll, ist mir schleierhaft. Ich hätte spontan auf ein Problem mit dem Unterdruckschlauch getippt. Ist der porös und zieht irgendwo Luft, dann macht der Benzinhahn zu und aus die Maus. Fummelt man ein wenig dran rum, gehts oft überraschend für ein paar Tage/Kilometer problemlos. Aber Hauptsache, die Kiste läuft wieder *g* Re: Absaufen im Standgas mit offenem Benzinhahn - rex - 01.05.2013 Martin (webmaster) schrieb:Dass es letztendlich am Benzinhahn gelegen haben soll, ist mir schleierhaft.Nee, das ursprüngliche Problem war ja ein Überlaufen des Vergasers, selbst bei abgeschaltetem Motor. Das kam durch ein Zusammenspiel zwischen Dreckkrümel auf der Schwimmernadel und einem Benzinhahn, der mangels Feder in der Membrankammer permanent auf "Dauer-On" geschaltet war. War also schon logisch so. Fein, daß die Zette jetzt wieder verünftig brummt. |