![]() |
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692) |
RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 10.05.2015 Da muss ich rex wohl oder übel zustimmen. Also ich hab mal kurz bei Wiki geguckt (Kugellager) und Gurgel (Lager Kennzeichnung) und hab alles relevante gefunden. Neben den DINs findet man weiterführende Listen zu amerikanischen Standardinstituten, usw. "Erhöhte Lagerluft" ist demnach ein verpositivter Begriff für erhöhte Fertigungstoleranz - wahrscheinlich im Gebrauch eines Herstellers/Verkäufers... C1= wenig Toleranz, C6=viel Toleranz. Ich geh jetzt wieder Schrauben. ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 11.05.2015 C3 Lager haben kein erhöhtes Lagerlaufspiel durch zufällige Toleranz, sonder sind schon auf 1/100 konstruiert. Diese Lager werden genommen, wenn ein hoher Druck auf den Lageraußenring in Richtung Lagerinnenring zu erwarten ist, wie z.B. bei Radlagern. Außerdem verändert sich bei Kurvenfahrt die Belastungsrichtung. Ein "normales" Lager mit normalem Lagerlaufspiel könnte bei dieser Belastung klemmen und festfressen. Für das Kupplungslager, um das hier glaube ich ging sehe ich keine außergewöhnliche Belastung, also müsste dort auch ein "normales" Lager ausreichen. Es sei denn es gibt Gründe für ein C3 Lager die ich nicht kenne. Ich würde also im Fall des Falles das Lager einbauen, das reingehört oder drinnen war. @flitzi - ich sehe es wie Rex, bitte hinterfrage nicht alles und tausch nur Teile aus die augenscheinlich oder messtechnisch defekt sind. Du kannst übrigens messtechnisch einen gesunden Motor beurteilen und feststellen das er eigentlich Schrott ist. Also Teile ansehen, wenn kein offensichtlicher Verschleiß sichtbar ist wieder einbauen und fertig. Ansonsten wirst Du trotz deines jugendlichen Alters drüber weg sterben. Was willst Du eigentlich, wenn denn mal fertig, mit der Maschine machen? Auch fahren? Um Gotteswillen, da wird doch Verschleiß produziert und dreckig werden kann sie auch noch werden. Schau dir in der Galerie die Bilder meiner A an, die ist nicht Restauriert nur gepflegt und die wird das ganze Jahr gefahren, trotzdem ist sie mit Sicherheit eine der schönsten A´s im Originalzustand. Also sieh zu, schraub den Ofen zusammen und hab Spaß beim Fahren. Viele Grüße c-de-ville RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - flitzdüse89 - 11.05.2015 Danke Micha, deine Antwort hat mir nun weitaus mehr geholfen. Ich werde also für die Kupplung ein normales Lager nehmen und schauen, dass ich von SKF C3-Lager als Radlager bekomme. Wer das nach wie vor für "Killefatz" hält, kann mir gerne die vorhandenen Radlager ohne C3 abkaufen, wären sofort lieferbar ![]() Und was den Rest betrifft: Ja, auch mir (oder besser gesagt: vor allem mir) ist daran gelegen, dass ich fertig werde und meine Kleine wieder fahren kann. Und solange es noch Benzin zu kaufen gibt, will ich sie auch fahren, und wenn sie dreckig wird, wird sie wieder geputzt. Hab früher auch von einigen das Lob gehört, dass meine zu den gepflegtesten A's gehört. War auch immer bekannt dafür, etwas Putzmaterial dabei zu haben, um bei Ankunft an Treffen die Fliegen von der Anreise vom Scheinwerfer etc. zu entfernen ![]() Und beim Norden-Treffen 09 wurde mein Schlafplatz gleich daran identifiziert, dass an meinem Platz noch eine Abdeckplane fürs Mopped lag, für den Fall eines Schlecht-Wetter-Einbruchs ![]() Aber gerade beim Anlasserfreilauf, nach dem ich ja auch gefragt hatte, da fehlt mir einfach das Wissen zum Beurteilen, ob der Verschleiß am großen Kettenrad, den ich ja auch augenscheinlich festgestellt habe, noch im Maß liegt oder nicht. Da fehlt mir halt ein Vergleichsteil. Alle anderen Sachen des Freilaufs befinde ich trotz meiner Pingeligkeit für ok, aber nur das Kettenrad tauschen wäre ja Pfusch, entweder alles, weils ja aufeinander einläuft, oder nichts. Ist halt schade, dass ich nicht sowas wie den NRW-Stammtisch in meiner Nähe hab, wo mal jemand mit Erfahrung einen Blick drauf werfen könnte, dann würden sich viele Fragen in der Theorie sparen lassen. Ein Foto von genannter "Wellenbahn" auf der Rollenlauffläche am Kettenrad würde nicht genau genug erkennbar sein, zumindest nicht mit meiner Kamera, und mir ist auch klar, dass keiner auf Ferndiagnose sagen kann, ob tauschen oder nicht. Ich spüre diese Wellenbahn einfach beim Drüberfahren mit den Fingern, messen kann man sowas ja nicht wirklich. Und auf der Innenseite der Kettenradnabe, da ist ja so ne messingfarbene Hülse, die hat einen recht tiefen Kratzer drin, von dem ich mir nicht erklären kann, wo er herkommt. Wenn ich das so wieder montiere, hab ich halt Bedenken, dass dieser Kratzer Spuren auf der Kurbelwelle hinterlässt, worauf sich das Kettenrad ja dreht. Das nur als Erklärung, warum ich mir Gedanken gemacht und Fragen dazu gestellt habe. Ich wills halt nur richtig machen, und auch wenn das Leben bei weitem nicht nur aus Denken bestehen soll, manchmal hat es sich schon von vorteilhaft erwiesen, wenn man sich vorher über was Gedanken macht. Also verzeiht, wenn meine Fragen manchmal über das normale Maß steigen ![]() Ich denke, dafür, dass ich nicht wirklich jemanden mit Erfahrung in der Nähe habe, den ich mal live um Rat fragen kann, hab ich mich bisher schon tapfer durchgehangelt und auch wenn die lange Dauer für mich sehr kräftezehrend war/ist, hab ich ja immer noch nicht aufgegeben. Sicher gibt es genug Leute, die so ein Projekt schneller fertig haben. Es gibt aber auch die andere Seite, welche die sowas anfangen und nie zu Ende bringen und einen unfertigen Teilehaufen irgendwann an Bastler verkaufen. Nicht jeder hat den Schneid, sowas durchzuziehen. Und in meinem bisherigen Weg lagen auch genug Steine ![]() Jetzt bestell ich meine Teile, und wenn die dann da sind, hab ich eh nicht mehr viel Zeit zum Fragen, da bin ich dann beim Schrauben ![]() Grüßle Sabse ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 11.05.2015 (11.05.2015, 12:14)flitzdüse89 schrieb: Alle anderen Sachen des Freilaufs befinde ich trotz meiner Pingeligkeit für ok, aber nur das Kettenrad tauschen wäre ja Pfusch, entweder alles, weils ja aufeinander einläuft, oder nichts. Sabse, eh sich bei den paar Umdrehungen pro Startvorgang was aufeinander "einläuft" verglüht eher die Sonne! Wenn der Freilauf funktioniert - drin lassen. Wenn nicht - austauschen! So einfach ist die Welt. Grüße, rex RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 11.05.2015 (11.05.2015, 18:03)rex schrieb: So einfach ist die Welt. ![]() ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Overdose - 11.05.2015 Sabse baut ein NEUES Motorrad - ohne Kompromisse...^^ ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Martin (webmaster) - 11.05.2015 (11.05.2015, 21:46)Overdose schrieb: Sabse baut ein NEUES Motorrad - ohne Kompromisse...^^ Pöhse Purschen ![]() ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Overdose - 12.05.2015 Zwischenfrage...^^ Darf ich anstatt "GPZ500S-Gott Wolke xx" ---> "Spamer" bekommen? Ich glaube das hab ich mir langsam verdient! ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 12.05.2015 Sabse, keiner will dir was böses. Aber vielleicht fasst du dich einfach mal etwas kürzer. Mich nervt weniger deine Fragen, als deine mehr als ausschweifende Beschreibung deiner Hintergedanken. Du brauchst dich doch nicht für deine Fragen rechtfertigen. Man kann mit wenigen präzisen Formulierungen den Kern ansprechen und gut. Und wenn die Antwort "egal" lautet, musst du das vielleicht mal akzeptieren, denn bei vielen Dingen macht sich niemand soviel Mühe wie du und kann deshalb kein Verständnis aufbringen. Vielleicht akzeptierst du ja den Umstand, dich kürzer zu fassen, dass viele heutzutage mit mobilen Endgeräten unterwegs sind, deren Display gerade mal 3 Zoll groß ist und man sich den Finger wund scrollt, wenn du deine Romane schreibst. Du sollst ja auch nicht ins andere Extrem fallen (und mit 3 Worten für Unmut sorgen - wie ich das manchmal kann... ![]() In diesem Sinne: stell beim nächsten Mal einfach deine präzise Frage in einem Satz, stelle nicht 5 Fragen in einem Thread zu unterschiedlichen Themen und erzähl uns nicht soviel Zeug, wie es zu dieser Frage kam. Ich glaub, dann kriegst du auch viel mehr (kurze und präzise) Antworten. Und wenn es keine Antwort gibt, dann hilft es auch nicht, die Frage anders und noch ausführlicher zu stellen: entweder wissen es alle, ausser dir, oder es weiss keiner. Oder es interessiert niemanden... PS. Der NRW-Stammtisch ist kein Experten-Treff für die GPZ 500 - von den Aktiven fährt kaum noch einer dieses Modell. Wir sind einfach nur ein fröhlicher Haufen, der sich möglichst den 2. Sonntag im Monat freihält. Expertentechnisch würde dir eine Teilnahme an diesem auch nicht weiterhelfen. Da gibt es hier im Forum mehr und schnellere Hilfe. Zumal die NRW-Stammtischler hier alle auch aktiv mitschreiben. Also das ist ein schwaches Argument. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - gpz-norden - 12.05.2015 Moinsen, können wir jetzt bitte in diesem thread wieder auf das kommen, was er eigentlich darstellen soll?? Wenn es hier zu Unstimmigkeiten kommt oder gekommen ist, so bitte ich diese persönlich zu regeln... Ansonsten werde ich den thread hier schließen... Danke, Sascha. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - redscorpion - 12.05.2015 (12.05.2015, 01:02)ometa schrieb: PS. jetzt wollte ich die kilometer auf mich nehmen und um nrw stammtisch zu fahren um paar experten für die gpz 500 s zu sehen und dann gibts keine experten dort und die aktiven fahren was anderers ? ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Rubino - 12.05.2015 Wer Experte für die Gpz ist ist clever genug sich was anderes zuzulegen ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 12.05.2015 Na, von den regelmäßigen Besuchern fahren immerhon Ometa und ich selber noch GPZ 500 S. ![]() Grüße, rex RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Pitter_Wuppertal - 13.05.2015 Rumgeschraubt bis zur Verzweiflung haben aber fast alle ! RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 13.05.2015 Muss ne Dichtung der Schwimmerkammer jedes mal neu, wenn man da auf und zu macht? Also wird die gequetscht oder so? Ich bin wieder ungeduldig. Hab Leistungsprobleme ab 7000U/min und will als nächstes den Vergaser reinigen, da ich aber (noch) kein Ultraschallbad zur Verfügung habe, würde ich es erst so versuchen. Sollte ich dann doch zwingend ins Bad müssen, will ich wissen, ob ich dann in mittlerer Zukunft ohne neue Dichtung auf und zu machen könnte. |