![]() |
190 kmh aufe bahn trodz 34Ps drosselung??? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: 190 kmh aufe bahn trodz 34Ps drosselung??? (/showthread.php?tid=2903) |
- Spezialistz - 21.03.2008 dann muss meine übersetzung wohl länger sein. keine ahnung. im fahrzeugsschein steht was von 150 oder so. da isse ja auch noch gedrosselt. - wepps - 21.03.2008 wepps\;p=\"65649 schrieb:@ Spezialistz Kannst es dann mal probieren. Gruß Wepps - fitti1980 - 23.03.2008 Glaub auch, dass der Tacho lügt. Bei meiner Dicken (900er GPZ) geht die Nadel bis an den Anschlag bei 270 in der Ebenen... Eingetragen sind 241 bei 115 PS. Also irgendwie lügen die Kawatachos gerne ![]() - Steve-o - 23.03.2008 da kann ich von meinem Tacho aber nur das Gegenteil behaupten, im vergleich zu meinem GPS zeigt mir mein Tacho ca 2-4 Km/h zuviel an. - BALU - 23.03.2008 Steve-o\;p=\"66329 schrieb:da kann ich von meinem Tacho aber nur das Gegenteil behaupten, im vergleich zu meinem GPS zeigt mir mein Tacho ca 2-4 Km/h zuviel an. das ist auch normal!!! - fitti1980 - 23.03.2008 Hmmmmmmmm, sollte vielleicht doch mal mit nem GPS kontrollieren... - Steve-o - 23.03.2008 wobei ich glaub nen Tacho darf doch bis 10 % vorgehen; er darf nur nie nachgehen. Dann wär fitti mit seinen ca. 270 ja gerade noch im limit: 241 + 10%= 268 Km/h gerade noch ne Quelle gefunden, die mir das bestätigt: Zeit.de - bursa - 24.03.2008 fitti1980\;p=\"66326 schrieb:Glaub auch, dass der Tacho lügt. Bei meiner Dicken (900er GPZ) geht die Nadel bis an den Anschlag bei 270 in der Ebenen... Eingetragen sind 241 bei 115 PS. Also irgendwie lügen die Kawatachos gerne ist relativ normal, und nicht nur bei den Kawatachos! bei meiner bis 100 kmh nach Tacho = GPS 95-96 kmh bei 200 kmh sind es schon 10-15 kmh die der Tacho voreilt und was drüber geht zeigt der Tacho schon mal 30-40 Kmh schneller an, allerdings schau ich bei Geschwindigkeiten über 250 nich so häufig auf den Tacho - bzw. noch weniger auf´s Navi. ( natürlich keine GPZ 500 ![]() Bei einigen Navi´s ( ich meine Garmin wär´s) kann man eine Geschwindigkeit vorgeben und wenn man sie erreicht hat, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Dann weiß man nachher, dat man würklich so schnell geflogen ist, wenn man es denn unbedingt wissen muß und anderen mitteilen will. Jedenfalls war ich relativ erschrocken, wenn man mit Navi fährt und sieht, wie schnell man " in echt "unterwegs ist. Grüßle Maikel - sauger64 - 24.03.2008 Hi wenn ich 120 KMH fahre zeigt mein Navi TOMTOM 114 KMH an ![]() - squaredancer - 27.03.2008 Ein Tacho ZEIGT IMMER MEHR AN. Bei hoeheren Geschwindigkeiten rutscht euer Reifen durch, nennt man Radschlupf, und da die Tachowelle die Geschwindigkeit an der Achse misst zeigt sie die V des Rades an. das ist naturgemaess etwas mehr als die V auf der Strasse. Je oefters sich ein GPS aktualisiert desto genauer ist seine Geschwindigkeitsangfabe. Meine Gypse faehrt 202, bin aber auch sehr schwer. Vmax hat nichts mit dem Gewicht zu tun, sonder mit der Aerodynamik. - Steve-o - 27.03.2008 Wenn man versucht, den Tachovorlauf mit dem Radschlupf zu begründen, sollte man nochmal überlegen, wo die Geschwindigkeit gemessen wird, am Vorder- oder Hinterrad ![]() ![]() dass am Hinterrad die Achse ne Höhere "Geschwindigkeit" hat, als die tatsächliche Geschwindigkeit, kann duchaus sein... Nur am Vorderrad funktioniert das leider nicht: wenn das Vorderrad nicht 100%ig auf dem Boden haftet (sondern "schlupft"), dann würde das bedeuten, dass sich das Vorderrad langsamer als die eigentliche Geschwindigkeit dreht, und dann eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen würde. Der Tachovorlauf ist damit zu erklären, dass es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, dass der Tacho bis zu 10%+4Km/h zuviel anzeigen muss. Also bauen die Hersteller ihre Tachos halt so, das sie eben dieses tun. - squaredancer - 27.03.2008 nicht muss,darf.bei neueren fahrzeuge sind die tachos genauer,vor allem digitaltachos... - Steve-o - 27.03.2008 @bruce: nicht falsch verstehen ![]() - squaredancer - 27.03.2008 Nun dann solltest du aber auch bedenken, dass es Motorraeder gibt die einen Sensor besitzen, der anhand der Kurbelwellengeschwindigkeit []bzw. auch der Kettengeschwindigkeit] die V mitmessen. ![]() Der hintere Reifen hat mehr Aufstandsflaeche, er schiebt also das Vorderrad an. Durch den Kettenzug und der Schubkraft wird das Vorderrad etwas entlastet. Es beruehrt den Belag nur noch punktuell [mikroskopisch gesehen] und bekommt daher Schlagimpulse, daraus folgt es dreht sich immer kurzzeitig etwas schneller als das Hinterrad mit vollem Kontakt, es schlupft und daher gibt es eine Tachoungenauigkeit. Man muss aber dazu sagen, dass dies nur in der Beschleunigung der Fall ist. ![]() Re: 190 kmh aufe bahn trodz 34Ps drosselung??? - MetalMartin - 12.08.2013 Ich weiß, das ist ein alter Thread, aber da das Thema bei mir gerade wieder aktuell ist, gebe ich auch mal meinen Senf bzw. meine Erfahrungswerte dazu: Bisher lief meine mit ihren 34 PS im Flachland in Bradl-Haltung ![]() ![]() Jetzt war sie in der Werkstatt und es gab unter anderem ne neue Kette und gestern musste ich dann auf dem gleichen Autobahnabschnitt in noch minimal entspannterer Haltung bei knapp 180 den noch nicht voll aufgedrehten Hahn zumachen, weil ich sonst zu nah an den 3er BMW vor mir gekommen wäre... Ich habe nicht drauf geachtet, wie die Drezahl genau aussah... (Dazu kann ich übrigens bemerken, dass meine sehr wohl fröhlich in den fünfstelligen Bereich dreht! Ist über Blende gedrosselt.) Muss dann wohl wirklich die Kette bzw ein Ritzel sein. Meine Frage ist allerdings, ob das ganze noch legal ist... ![]() |