![]() |
XT 250 Winterprojekt - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Fremdmotorräder (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=120) +--- Thema: XT 250 Winterprojekt (/showthread.php?tid=12706) |
RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 28.01.2019 Ah ok, ja muss da mal ein bißchen rumspielen. Hab sie gerade neu der Standard Einstellung, 2,5 umdrehungen raus. Da kommt man ja gut hin @rex ja die xt ist schon was feines ![]() RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 28.01.2019 Also meine lief damals erst so richtig gut und sparsam als ich ich sie zunächst mit E 85 Beimischung abgemagert habe ( War ein bisschen Zufall, war halt der erste Motor mit dem ich damals experimentiert habe). und später habe ich dan das Schwimmerkammerniveau gesenkt, das beeinflusst ja alle drei Systeme, dann war gut ![]() RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 28.01.2019 Wie genau funktioniert das? RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 28.01.2019 Das Schwimmerkammerniveau , also die Höhe des Spritstandes in der Schwimmerkammer, stellst Du ein , in dem Du an dem kleinen Blechstreifen biegst der zwischen Schwimmer und Schwimmerlagerung ist. Dadurch änderst Du den Punkt, bei welchem der aufsteigenden Schwimmer das Schwimmerkammerventil schliesst. Und das veränder das Standgasgemisch, den Teillastbereich und auch den Vollastbereich gleichermassen. Der Fachman macht das , bevor er mit anderen Düsen experimentiert ![]() Zumal sich an der Kleinen ja auch der Teillastbereich durch die Position der Düsennadel einstellen lässt. Man kann also anfangen den Vollastbereich mit dem Schwimmerkammerniveau einzustellen, und dann den Teillast mit der Nadelhöhe und und das Standgas mit der Gemischschraube "nachziehen" Gehört aber schon bissle Erfahrung dazu, und abmagern ist generell nicht ungefährlich RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 28.01.2019 Ok, damit kenn ich mich nicht aus. Das ich die Nadelhöhe ändern kann weiß ich aber im Rest hab ich noch nie gehört ![]() RE: XT 250 Winterprojekt - einfachnurfranz - 28.01.2019 Hüstel, jammerhai eben... RE: XT 250 Winterprojekt - c-de-ville - 29.01.2019 Das kann aber auch gefährlich nach hinten los gehen. Ich hab schon so manchen Kolben durchgeblasen und weiß das man bei magerem Gemisch keine Reserve mehr hat. RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 29.01.2019 So abmagern möcht und kann ich sie nicht, dazu fehlt mir die Erfahrung und das Wissen. Nur so weit dass ich meinen Hintermann nicht in ner schwarzen rauchwolke verschwinden sehe ![]() RE: XT 250 Winterprojekt - rex - 29.01.2019 Hatte bisher erst zweimal in meinem Motorradleben ein Problem mit dem Schwimmerstand: Das erste Mal Anfang der 1980er Jahre, als ich "Für nen Appel und ein Ei" eine wunderschöne, zierliche Suzuki- Enduro Ts125 erstehen konnte, die ab ca. 70 km/h kein Gas mehr annahm - Schwimmerstand war tatsächlich zu niedrig. Das zweite Mal ging es um meine 80er Vespa, bei der ein Freund neben dem Vergasergehäuse auch den Schwimmer mit ins Ultraschallbad gegeben hatte, Resultat: Die geklebte Naht war aufgegangen, und der Schwimmer anschließen voll Sprit, also gegenteiliger Effekt. Was ich damit sagen will: Schwimmerstand prüfen schadet nie, da liegt aber nur selten das Problem von zu fettem/ mageren Motorlaufes. RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 30.01.2019 Der war im Sommer 17 noch top, da hatte ich das auch überprüft. Und auch jetzt beim Ausbau war nichts zu sehen, hab aber auch nicht explizit danach geschaut, nachdem ich das erst vor nem Jahr komplett auseinander hatte RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 30.01.2019 (29.01.2019, 21:10)rex schrieb: Hatte bisher erst zweimal in meinem Motorradleben ein Problem mit dem Schwimmerstand: Das erste Mal Anfang der 1980er Jahre, als ich "Für nen Appel und ein Ei" eine wunderschöne, zierliche Suzuki- Enduro Ts125 erstehen konnte, die ab ca. 70 km/h kein Gas mehr annahm - Schwimmerstand war tatsächlich zu niedrig. Euer Gnaden, da wage ich zu widersprechen ![]() ![]() Muss endlich mal sehen dass ichs terminlich mal wieder auf ein Treffen schaffe.... RE: XT 250 Winterprojekt - rex - 31.01.2019 (30.01.2019, 09:57)3y3joe schrieb: Euer Gnaden, da wage ich zu widersprechen Ist ja auch nur MEINE bisherige Erfahrung. ![]() Also schaff Dich mal ran im Juli in den Harz, würd mich freuen! RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 01.02.2019 (31.01.2019, 18:34)rex schrieb:(30.01.2019, 09:57)3y3joe schrieb: Euer Gnaden, da wage ich zu widersprechen Hi Rex, ja gerne! Ist bloss noch nicht so ganz klar ob ich da freimachen kann.... Deswegen bin ich auch nicht aktiv im Thread... RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 02.02.2019 Papa hatte das Problem mit offener Naht am Schwimmer in seiner guzzi auch, er hats mit nem heißen Messer wieder verschmolzen ![]() Und dunkel gequalmt hat die xt schon immer ein bisschen, nur nicht so stark, aber das krieg ich schon wieder hin mit bissle rumspielen RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 03.02.2019 (02.02.2019, 16:17)ulla schrieb: Papa hatte das Problem mit offener Naht am Schwimmer in seiner guzzi auch, er hats mit nem heißen Messer wieder verschmolzen Also , meine qualmt nicht...... |