![]() |
Verlasse die 500er klasse - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Verlasse die 500er klasse (/showthread.php?tid=5990) |
Re: Verlasse die 500er klasse - Hawk - 14.12.2009 Gabelsimmeringe müssen gemacht werden, und ich hab da nen bisserl muffe vor, weil a) noch nie gemacht und b) hab ich schon mehrfach jetzt gehört, das das anti-doof besch.. zu entlüften sein soll... ach ja und mitte-ende der saison müssen die Kolbenringe gemacht werden... alles über 8500 U/min drückt öl in den Luffi-kasten ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - Rubino - 14.12.2009 Ah das is ärgerlich. Dann haste ja mal wieder was vor. Die Gabel is aber halb so wild ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - Hawk - 14.12.2009 ja mal abwarten... hab ja bald die 2. da und dann hab ich eine zum fahren und kann die andere in ruhe wieder "gesund pflegen". lach Re: Verlasse die 500er klasse - saxonfahrer - 14.12.2009 mal abgesehen von absoluten Kultfaktor der 900er: Hand aufs Herz, wieviel kostet so ein Geschoss wirklich, wenn mal die Anschaffungkosten, Verschleißteile und den ein oder anderen wichtigen Umbau (17 Zoll, SB-Lenker) mit dazu nimmt? Achso, ich dachte bei den Anschaffungskosten an eine Kiste, die noch nicht total todgeritten ist. Re: Verlasse die 500er klasse - Hawk - 14.12.2009 Naja... man muss eben sich darüber im Klaren sein, das man nen altes Schätzchen erwirbt... Ich habe für meine Dicke 800,-- bezahlt und seit dem ca 1200,-- reingesteckt, wobei das eben alles "altersbedingte" Mängel waren. Ich hatte bei meiner GS650 (BJ00) 2005 auch die Gabelsimmeringe platt... Ich glaube bei solchen Dingen ist es egal, wie alt das Bike ist. Verschleissteile sind und bleiben eben Verschleissteile.... Das sich meine ZKD verabschiedet hat war leider einer der effekte des alten und geplatzen Kühlerschlauchs. Klar bekommt man für das Geld auch ne andere und evtl. neuere Maschine, aber wie Du schon schreibst.. der Kultstatus ... aber vor allen Dingen das breite Grinsen im Gesicht machen den Unterschied ![]() ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - Rubino - 14.12.2009 Mit allem drum und dran ... ca ab 2500 - 3000 aufwärts ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - saxonfahrer - 14.12.2009 das ist schon ne ganz schöne Hausnummer Re: Verlasse die 500er klasse - Rubino - 14.12.2009 Schon, dafür hast du dann aber was gutes. Wenn schon alles von jemandem gemacht wurde , bekommt man so ne Maschine ca für 1500 - 2500 zu kaufen ![]() Für das was man für das Geld bekommt ist der Preis mehr als günstig. Re: Verlasse die 500er klasse - Schaitan - 14.12.2009 Rubino schrieb:Schon, dafür hast du dann aber was gutes. nanana, nimm mich als gutes Beispiel... 1450 und ich krieg die Tokicos zum selber dranschrauben mit bei... und viel mehr würde ich auch nicht ausgeben. Dazu muss ich sagen : ich habe seit Sommer regelmäßig die Tauschbörsen durchforstet, und ich konnte warten. Re: Verlasse die 500er klasse - saxonfahrer - 14.12.2009 1500€ für die Kiste ist glaube ich wirklich ein guter Preis. Gibts denn noch andere "Klassiker" oder "Allrounder" oder wie man es nennen will? Also Maschinen aus den späten 80igern, die ne gute Substanz haben und besser motorisiert sind als unsere 500er? Und die vorallem günstig sind? Die einzige, die ich jetzt kenne ist die GPZ 900R (weil ihr die alle habt) oder vielleicht noch die FZ 750. Gibts noch andere Empfehlungen? Re: Verlasse die 500er klasse - Rubino - 14.12.2009 Klar, gibts einiges, GPz 600, GPz 750, GPz 1000, Gpz 1100, ... ![]() Na, aber mal nich zu vergessen die VFR, CB, Katana, undundund Da gibts aber auch viel Schrott fürs Geld. Die VF hat gerne mal Schäden am vorderen Zylinderkopf, die Bold'ors saufen meistens Öl wie Sprit, und so dinger... Re: Verlasse die 500er klasse - rex - 14.12.2009 FZR 1000!!! Gibts seit 1988. Gut 140 muntere Pferdchen, prima Fahrwerk und Bremsen. Durch den Alurahmen etwas moderner als die GPZ 900 (ohne jetzt wem auf den Schlips treten zu wollen ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - Bikerfreak - 14.12.2009 Bor warum lassen sich die scheiß banken immer soviel zeit ![]() ![]() ![]() ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - MrCoffee - 14.12.2009 na weil sie grad ihre Milliarden-Verluste abarbeiten müssen (muss ja geklärt werden welcher Vorstand wieviel Mios bekommt), da bleibt für den Kunden leider keine Zeit mehr. ![]() Re: Verlasse die 500er klasse - Hawk - 15.12.2009 saxonfahrer schrieb:Gibts denn noch andere "Klassiker" oder "Allrounder" oder wie man es nennen will? Ich glaub "vergleichbar" vom Liebhaber- und Haltbarkeitsstatus ist noch die FJ1100 / FJ1200. Wobei die (leider) meistens noch bedeutend teurer als die 900r gehandelt werden. Ausschlaggebend bei FJ sowie auch bei der 900r sind (glaube ich), das wenn sie halbwegs gepflegt werden, der Motor hält ohne Ende und die sowohl zum "kanne machen", also auch zum gemütlichem Touren taugen. Die FZR ist ganz klar auch ein geiles Bike, aaaaaaaaaber eben ein reiner Sportler, der (auch wieder meine Meinung/Erfahrung) def. nicht als Bike für ausgiebige Tagestouren taugt, zumindest nicht ohne das man arge Kreuz- und Handgelenksschmerzen hat. (Super)Sportler mit deutlich mehr als 70/80tkm sind wohl auch eher die Ausnahme, denn diese Dinger kauft sich nun mal keiner um sie langsam zur Eisdiele zu fahren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |