GPZ Forum
XT 250 Winterprojekt - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Fremdmotorräder (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=120)
+--- Thema: XT 250 Winterprojekt (/showthread.php?tid=12706)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


XT 250 Winterprojekt - ulla - 02.12.2018

Hallöchen,

meine kleine XT die vor knapp 3 Jahren aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt wurde, war schon immer ein wenig inkontinent (1-2 Tropfen).
Nachdem im März der TÜV ansteht und der ganze Motor und Motorschutz mittlerweile Ölversifft waren, dachte ich mir, dass ich über den Winter doch mal alle Dichtungen erneuer. Man konnte gar nicht sehen wo das Öl herkam  Scratchheadyellow  - alles war schmierig und auch ne Motorwäsche half nicht

Vor etwa etwa 1 1/2 Monaten war es dann so weit: der Motor stand ausgebaut auf der Werkbank und das große Zerlegen und Putzen konnte beginnen.
Gestern haben Andy und ich den frisch geputzten Motor mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. Die Dichtungen tauschen war dringend notwendig gewesen: Die Zylinderfußdichtung bestand nur noch aus einzelnen Bröckli - da kam wahrscheinlich auch das ganze Öl her. Die Restlichen sahen noch in Ordnung aus, aber man hat das Alter auf jeden Fall angesehen, viele Gummidichtungen waren steinhart.
Jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten wie der Vergaser, Gaszüge, Kupplung einstellen und Öl auffüllen. Dann hoffe ich, dass sie nächste Woche wieder läuft. Wink
Habe auch festgestellt, dass Yamaha ein besseres Polrad hergestellt hat als das von der A : Die Magnete sind darin verschraubt und festgeklebt! Da löst sich nichts


Den Motor auseinander und zusammenbauen ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man sich denn mal ran traut. Vorallem so einen Kleinen, der vielleicht 30kg wiegt und wie ein Baby durch die Gegend getragen werden kann Big Grin  

Den Tank möchte ich von Schwarz wieder ins originale Weiß umlackieren bzw nen Freund fragen ob ers mir macht ... oder doch lieber ein Haifischmaul drauf? Think   

Und dann wäre zumindest an diesem Motorrad alles gemacht, was anstand... für die nächste Zeit. Zum Glück ist da noch nicht so viel Technik und Verkleidung dran, dass man in wenigen Minuten alles auseinander hat Smile


RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 02.12.2018

Hier noch Bilder vom Motor und dem übrigen Gerippe


RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 02.12.2018

Jo schön, Ulla!  meine gammelt leider immer noch vor sich hin, und wird nur einmal im Jahr von Junior beim Stoppelcross bewegt....


RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 02.12.2018

Dabei macht es so Spaß die zu fahren Big Grin
Hast du auch eine 250er oder die 500er?


RE: XT 250 Winterprojekt - rex - 02.12.2018

Fein, dann machen wir das nächste Unterforum auf: Yamaha Enduros der späten siebziger! Ich überhole nämlich gerade die DT 175 meiner Freundin, da sind jedenfalls sehr viele ähnliche Teile dran. Smile
Viel Erfolg bei der Inbetriebnahme!


RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 02.12.2018

Ja! Klingt super! Big Grin


RE: XT 250 Winterprojekt - ometa - 02.12.2018

Hach, die DT175MX - mein erstes Mopped Heart


RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 03.12.2018

(02.12.2018, 19:50)ulla schrieb: Dabei macht es so Spaß die zu fahren Big Grin
Hast du auch eine 250er oder die 500er?

Hab die 250er, und die ist ja zeimlich verschieden von der 500 er was die Technik angeht.
Bin sie 10 Jahre als einziges Moped gefahren( bevor ich zu sammeln anfing)
Und habe über 100tkm mit dem Teil abgespult.
Zweimal war sie mit mir auch auf dem Balkan.
Und wenn Du mal an die 22 PS Nockenwelle dran kommst.
Damit läuft die Kleine dann 120 und braucht fast n halben Liter weniger Sprit.
Ich fuhr damals unter 3 L  auf der AB


RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 03.12.2018

(02.12.2018, 23:59)ometa schrieb: Hach, die DT175MX - mein erstes Mopped Heart

Ich hatte die DT 125 als erstes Moped.  Aber später dann den Zylinder der 175 drauf gemachtSmile


RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 03.12.2018

120 geht auch so Big Grin wenn man sich auf den Tank legt und bergab fährt
3L?? Meine hat immer zwischen 4,5 und 5L verbraucht. Aber vielleicht ist das jetzt anders wenn sie komplett neu eingestellt ist.
Bis jetzt hat meine etwa 65.000 drauf, wird aber noch mehr. Fahren bis es auseinanderfällt Big Grin


RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 03.12.2018

(03.12.2018, 16:48)ulla schrieb: 120 geht auch so Big Grin wenn man sich auf den Tank legt und bergab fährt
3L?? Meine hat immer zwischen 4,5 und 5L verbraucht. Aber vielleicht ist das jetzt anders wenn sie komplett neu eingestellt ist.
Bis jetzt hat meine etwa 65.000 drauf, wird aber noch mehr. Fahren bis es auseinanderfällt Big Grin

Ulla, dann läuft sie definitiv zu fett,  mach mal das Schwimmerkammerniveau niedriger. Meine hat  auch mit 17 PS max 4 l gebraucht
Die XT 250 ist eines der Mopeds die fetter aus dem Werk kommt.....


RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 03.12.2018

Wendern war ichs
Musste nach der Werkstatt "Grundsanierung" noch selber Hand anlegen. Da hatte ich auch das erste mal einen Vergaser auseinander genommen und geputzt und natürlich keine Ahnung von fetten und mageren Gemisch gehabt. Habs so eingestellt, dass sie in meinen unerfahrenen Ohren gut klang und lief und damit hatte sich das. Big Grin Jetzt weiß ich darüber bescheid und werde das ordentlicher machen. Meine gpz verbraucht auch nur 3,8-4,8 L also sollte das bei der xt auch funktionieren


RE: XT 250 Winterprojekt - 3y3joe - 04.12.2018

Ja der Versager an der kleinen XT ist ein filigranes Gebilde mit seiner Beschleunigerpumpe.
Aber wenn Du die Zette mit 3,8-4,8 fahren kannst, dann passt dein Fahrstil bei der Kleinei auch für max 3 l, wenn sie richtig eingestellt ist.
Ich fuhr sie zwischen 2,6 und 3 l damals.

Gruß Joe


RE: XT 250 Winterprojekt - ulla - 04.12.2018

Na das werd ich hoffentlich auch schaffen Big Grin dann muss man nicht nach 100km schon Ausschau nach der nächsten Tankstelle halten. Entspannt ein wenig


RE: XT 250 Winterprojekt - rex - 04.12.2018

Hab doch direkt mal eine Reifenfrage in unsere neugegründete Yamaha-Untergruppe Wink

Hab auf der DT 175 hinten einen platten Metzeler Enduro 1, und vorne einen IRC irgendwas, beide eher noch nicht aus diesem Jahrtausend. Smile

Was gibt's denn so aktuell Brauchbares für die DT 175 / XT250 (haben im Prinzip ja das selbe Fahrwerk und ähnliche Leistung) womit man auch mal über einen feuchten Feldweg zuckeln kann?