GPZ Forum
Drehmomentschlüssel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Drehmomentschlüssel (/showthread.php?tid=157)



Drehmomentschlüssel - squaredancer - 21.11.2005

Moin an alle!

Ich habe am Wochenende mal die Reifen an unserer Familienkutsche auf Winter ungestellt. Dabei musste ich mich mit dem Bordwerkzeug doch einigermaßen quälen und dachte an den langen Hebel meines Drehmomentschlüssels.

Soweit ich wusste oder meinte zu wissen, darf man einen Drehmoschlüssel aber nur zum Festziehen und nicht zum Lösen von Schrauben benutzen.

Heute habe ich dann mal recherchiert und bin auf folgende Aussage eines HAZET-Mitarbeiters gestoßen:

Zitat:Drehmomentschlüssel sind grundsätzlich konzipiert für den Schraubenanzug, nicht zum Lösen. Die Umschaltung Rechts/Links ist gedacht für Linksgewinde. Soweit die Theorie.
In der Praxis wird häufig auch mit den Drehmomentschlüsseln gelöst, ist ja so ein prima langer Hebel. In 99 % der Fälle funktioniert das auch - nur eben bei extrem festsitzenden Schrauben ist die Gefahr der Überlastung gegeben. Und wenn durch Überlastung ein Defekt eintritt, erlischt die Gewährleistung, und der Anwender hat ein teures Prüf- und Messmittel zerstört...
Unsere Empfehlung: bei "normal" festsitzenden Schrauben kann beim Lösen nicht viel passieren, da die Schlüssel in etwa das doppelte des Skalenhöchstwertes aushalten (Garantie nur bis Skalenhöchstwert). Bei sehr festsitzenden Verschraubungen allerdings sollte man lieber den Kreuzschlüssel oder Knebel verwenden - die sind aus dem vollen geschmiedet und wesentlich robuster.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.werkzeug-forum.de/index.asp?content=ViewThread&ViewThread=616&area=">http://www.werkzeug-forum.de/index.asp? ... =616&area=</a><!-- m -->

Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen Laienschrauber hier auch interessant...


- Sir Geffory - 21.11.2005

naja, ne schraube die mit einem bestimmten drehmoment GELÖST werden muߟ habe ich auch noch nicht gesehen! Laughing


- Reifenschaden - 21.11.2005

na das hätte ich gestern lesen sollen...aber ging alles gut ab, auch mit dem drehmomentschlüssel.


- orangerider - 21.11.2005

Naja, ist doch eigentlich auch klar, oder?!

Und eine billige Ratsche hat doch jeder im Werkzeugkasten. Rolleyes


- squaredancer - 21.11.2005

Ich weiߟ ja nicht, wie fest bei Dir die Radmuttern sitzen, aber mit ner billigen Ratsche geht da gar nichts.

Klar, wenn die Schraube/Mutter erst mal gelöst ist, kann man sie mit der Hand abschrauben. Bloß bis dahin ist's mit diesem Onboard-Radmutternschlüssel schwer. Darum ging's Idea Wink


- orangerider - 21.11.2005

Ja, stimmt schon. Ich meinte ja nur, dass man zum "Vergewaltigen" eine billige Ratsche anstatt dem teuren Drehmomentschlüssel nehmen sollte. Big Grin


- gpz86 - 22.11.2005

also ich ha die erfahrung gemacht dass man mit dem gebogenen radmutternschlüssel und nem gummihammer alles losbekommt.

mit kreuz verlängerung und gummihammer ist das zwar möglich federt aber und kann weh tun...

also erst mit dem normalen schlüssel anlösen den rest mit dem kreuz...

drehmomentschlüssel nur zum anziehen...

wers einfach haben will: kompressor und DLschrauber Wink


- knieschleifer - 22.11.2005

ja,aber bitte bitte beim schlagschrauber nur die spezialnüsse nehmen,die normalen sind zu spröde und das gibt evtl. dolle aua,und wer kommt dann nächstes jahr zu den treffen wenn ihr alle einen blindenhund braucht....... Crying or Very Sad