GPZ Forum
Ölablassschraube geht nicht dicht - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=40)
+---- Thema: Ölablassschraube geht nicht dicht (/showthread.php?tid=1892)

Seiten: 1 2


Ölablassschraube geht nicht dicht - squaredancer - 10.07.2007

Moin zusammen,

ich habe letzte Woche mal wieder nen Ölwechsel gemacht und die Ablassschraube zum ersten Mal mit nem Drehmomentschlüssel angezogen. Nur hab ich leider den Sollwert nicht erreicht, irgendwann kommt ein Punkt, an dem sich die Schraube etwas schwerer drehen lässt, dann wieder leichter usw. Sad

Jedenfalls ist die Schraube so nicht dicht, es tropft etwas bei laufendem Motor.

Nun weiߟ ich ja, dass es wohl das beste wäre, die Ölwanne auszutauschen (habe noch nen alten Teilemotor liegen) oder das Gewinde nachzuschneiden. Das ist mir aber eigentlich zu aufwändig, weil ich dazu erstens noch ne Dichtung besorgen müsste, zweitens die alten Dichtungsreste mühsam abkratzen müsste und drittens dabei womöglich noch ne Befestigungsschraube abdrehe, und dann würde der Spaß erst richtig losgehen...

Ich habe aber auch was von Loctite Gewindedicht gelesen, kennt das jemand? Ist das öl- und temperaturbeständig genug? Und wie wäre das beim nächsten Ölwechsel, ist das Zeug elastisch genug, dass es mit der Schraube rauskommt oder kann dann was in den Ölkreislauf kommen?

Ne Alternative wäre noch, etwas Hanf in das Gewinde mit einzudrehen, wie bei der Wasser- und Heizungsrohrinstallation im Haus...

Also, Ihr Schrauberkönige - wie bekomme ich das Gewinde wieder so dicht, dass nix mehr tropft und ich beim nächsten Ölwechsel nicht mit irgendwelchen Folgeproblemen zu kämpfen habe? Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüߟe,
Michael


- Fle>< - 10.07.2007

hast du eine dichtung verwendet? ich glaub diese kupferbeilagscheiben sind bei den ölablassschrauben vorgesehen.


- squaredancer - 10.07.2007

Ja logo, sogar ne neue - daran liegt's nicht, das Gewinde ist ausgelutscht... Rolleyes


- emigrante - 10.07.2007

was ist denn kaputt? sicher dass das gewinde der ölwanne defekt ist, oder könnte es auch die schraube selbst sein. die wäre dann ja nicht teuer. kostet bei tante luise 5 €.

ansonsten würde ich es mal mit dem hanf probieren. so heiߟ wirds ja auch nicht.


- Ogrim - 10.07.2007

Bei mir war die Ölwanne auch schon beim Motoreninstandsetzer...
Ich würd mal sagen, mit dem Schwer auf Leicht beim Drehen, haste gekonnt das Gewinde abgedreht...
Aber ich will dir jetzt keinen Schrecken einjagen, versuchs zuerst mal mit ner Austauschschraube und der passenden Dichtung und dann kannste die Ölwanne immer noch abschrauben Wink Laughing


- jensemann - 10.07.2007

Hi, sonst bau die Wanne ab, schneid ein größeres Gewinde rein und dreh nen Helicoil rein Wink ist das Beste. Hat sogar später ne höhere Festigkeit als ein normales Gewinde Wink


- Ogrim - 10.07.2007

Jensemann? Jetzt sag net du hast so nen Satz Helicoil zuhause rumstehen?


- squaredancer - 10.07.2007

Also

Alternative 1
Helicoil = Ölwanne instand setzen

Alternative 2
Neu oder Gebrauchte Ölwanne

zu Loctite
von Loctite gibt es verschiedene Dichtstoffe aber ob da was passendes dabei ist wage ich zu bezweifeln (Material der Ölwanne ist eine Alulegierung). Zum anderen sind diese Produkte ziemlich teuer, da wirst du mit einer neuen Ölwannendichtung günstiger davon kommen.
Die du ohne hin höchtwahrscheinlich erneuern musst, ob du nun Alternat. 1 oder 2 machst. Ich rate dir aber ab, Möglichkeit 1 im eingebauten zustand zu machen.

Gruss Face


- Ogrim - 10.07.2007

Aaaaah! hab ich ganz vergessen: Meine Ölwanne is trotz Helicoil und Motoreninstandsetzer nich ganz dicht gewesen (Wie der Herr so's G'scherr halt eben Laughing ) Ich muss sagen, Hylomar is die geilste Erfingung wenns um Dichtmittel geht Laughing


- squaredancer - 10.07.2007

ist nur mal ein tipp so hab ich es mal an einen bmw gemacht.

hatte mal nen bmw der war auch am tropfen, das gewinde total hin.

auch ne aluwanne und der ablassstopfen hatte nen feingewinde.

hab einfach ne ne metrische schraube genommen, die hat nen gewinde reingeschnitten.

wurde bombenfest und dicht.


- squaredancer - 11.07.2007

Danke für eure Antworten, besonders die letzten beiden Tipps waren nach meinem Geschmack Wink

Ich werd's dann zunäxt mit Hylomar probieren Smile


- squaredancer - 19.07.2007

Moin, nur als abschlieߟende Meldung:

Habe das Gewinde jetzt mit ganz ordinärem Hanf abgedichtet, gestern Probefahrt von gut 80 km - alles dicht! Tongue


- Ogrim - 19.07.2007

Werd ich dann auch mal probieren... nach 250 KM hat sich das Hylomar im Wohlgefallen aufgelöst...


- Timfried - 19.07.2007

Michael-HF\;p=\"42554 schrieb:Moin, nur als abschlieߟende Meldung:

Habe das Gewinde jetzt mit ganz ordinärem Hanf abgedichtet, gestern Probefahrt von gut 80 km - alles dicht! Tongue

Woher hast du denn den Tip bekommen?...etwa aus dem Hanf-Forum? Big Grin


- Ogrim - 19.07.2007

Gröööööööööööööööhl!!!!!!!!!!!! (und vor Lachen in die Ecke schmeiߟ!!!)