GPZ Forum
Kupplungsseil gerissen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Kupplungsseil gerissen (/showthread.php?tid=539)

Seiten: 1 2 3


Kupplungsseil gerissen - federballer - 08.05.2006

Mir ist vor 15min während des Schaltvorganges das Kupplungsseil oben am Schalthebel gerissen - war wohl schon etwas älter das gute Wink

Nun meine Frage - brauch ich nun ein bestimmtes Kupllungsseil für die GPZ oder ein allgemeines vom Louis???


- lynato` - 08.05.2006

mal sone frage, wie hast du reagiert, als du nichtmehr kuppeln konntest?


- gpz86 - 08.05.2006

ohne kupplung kuppeln Wink mit übung gehts sogar ganz weich...hehe

oder so schnell wie mögl nach haus in einem gang


- federballer - 08.05.2006

Nun, zuerst mal an den Rand gefahren da ich nicht wuߟte was los war und nachgeguckt - in den 1sten Gang gedrückt, Motor gestartet und gleich wieder weg, rauf schalten ging ohne Probleme, beim runterschalten muߟte ich mit der Geschwindigkeit runter bis der Motor fast zu stottern anfing - dann konnte ich auch runterschalten.... bin aber trotzdem die meiste Zeit im 3ten Gang gefahren um den Motor nicht unnötig zu quälen...


- lynato` - 08.05.2006

und dann haste einfach ganz fest auf den kupplungshebel getreten?


- gpz86 - 08.05.2006

hehe da musst nicht feste drauftreten wenn die drehzahl stimmt, schaltet es sich ganz einfach...

wenn du fährst und dich rollen lässt, musst du mal ganz sachte den schalthebel nach unten drücken und gasgeben...ganz langsam und vorsichtig...irgendwann rutscht der gang von alleine rein..

wies beim ersten ist weiߟ ich allerdings net..


- federballer - 08.05.2006

Ja, wenn die Drehzahl weit genug unten ist einfach Sache den Kupplungshebel nach unten gedrückt - bin jedoch nie weiter runter als bis in die 2te gegangen...

Aber back to topic - brauch ich nun ein bestimmtes Kupllungsseil für die GPZ oder ein allgemeines vom Louis???


- federballer - 09.05.2006

Kann mir denn keiner helfen Confused: Confused: Confused:


- maddin - 09.05.2006

Ruf doch einfach bei deiner Louis Filliale an und frag dort mal nach...
Vielleicht können die dir was dazu sagen.

Gruߟ Martin

[Edit]

oder bei einem Kawahändler, der ist ja vielleicht auch so freundlich dir das zu sagen.


- squaredancer - 09.05.2006

Also ich würd so einen universalen von Polo/Louis nehmen. Wichtig ist wohl nur, daß Du den dann auf die richtige Länge kürzt. Ansonsten dürfte da nichts dagegen sprechen.


- dennis - 09.05.2006

gpz86\;p=\"11998 schrieb:hehe da musst nicht feste drauftreten wenn die drehzahl stimmt, schaltet es sich ganz einfach...

Klär uns doch mal auf, was dafür die richtige Drehzahl ist zum...

...Runterschalten und...


...Raufschalten.


Ein bisschen Training im Vorherein kann ja nicht schaden. Wink


- Holle - 09.05.2006

Fronti1965\;p=\"12040 schrieb:Also ich würd so einen universalen von Polo/Louis nehmen. Wichtig ist wohl nur, daß Du den dann auf die richtige Länge kürzt. Ansonsten dürfte da nichts dagegen sprechen.
Ich habe immer so einen Bowdenzug als "Nofall-Set" dabei, aber einen originalen würde ich trotzdem vorziehen.
Die universalen Bowdenzüge sind nicht gerade die beste Qualität.


- gpz86 - 09.05.2006

ich würd als bowdenzug nen ganz normalen universalen nehmen...was sollte daran besonders sein?

wichtiger ist die richtige länge!

und zum schalten ohne kupplung: ich muss euch enttäuschen...ich kenn die drehzahlen nicht...man merkt es einfach...der gang flutscht rein, wenn die drehzahl stimmt..einfach gaaanz sachte ausprobieren..erst raufschalten iwe ich es beschrieben habe...


- Holle - 09.05.2006

gpz86\;p=\"12077 schrieb:ich würd als bowdenzug nen ganz normalen universalen nehmen...was sollte daran besonders sein?
Der universale Bowdenzug wird mit einer Schraube fixiert und genau da ist nun eine Schwachstelle.


- Martin (webmaster) - 09.05.2006

Holle\;p=\"12079 schrieb:
gpz86\;p=\"12077 schrieb:ich würd als bowdenzug nen ganz normalen universalen nehmen...was sollte daran besonders sein?
Der universale Bowdenzug wird mit einer Schraube fixiert und genau da ist nun eine Schwachstelle.

Der originale Zug passt optimal von der Länge her. Die Ersatzzüge werden - wie schon erwähnt - mit Klemmen auf die richtige Länge gebracht, und das ist keine schöne Arbeit. Da empfehle ich eher, ein paar Euro für das Original-Teil zu investieren und dafür hat man eine saubere Sache.