GPZ Forum
Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Barracuda viel zu laut für die Schweiz (/showthread.php?tid=5408)

Seiten: 1 2


Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Silverstar - 21.07.2009

Mein freundlicher war heute mit meiner alten/neuen bei der Motorfahrzeugkontrolle (eine art Schweizer Tüv) weill wir dachten die anlage ist wirklich viel zu laut. Folgende werte haben Sie ermitellt in der Messkammer...

Original GPZ 500s anlage 77 db/A + 2 db/A Toleranz
Bei Zubehör gibt es keine Toleranz Max Wert 77 db/A
Deine hat 81 db/A!! Respekt
Den 4 db/A runter zubringen heisst er muss halb so laut sein! :hae:
Differenz um 10 db/A mehr wird Doppelt lauter!

Ist das möglich?

Grüsse Chris


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - NetrunnerAT - 21.07.2009

Kannst du den DB Killer entfernen?

Frag mal bei der Firma die den Barracuda Endtopf fertigt, ob du ein leiseren DB-Eater kaufen kannst.


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Silverstar - 21.07.2009

Ja die DB killer sind austauschbar! Möchte eigentlich das Barracuda mir die leisen zustellt, da sie die anlage für die Schweiz als zugelassen deklarieren...


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Puchfreak - 21.07.2009

mh versuchs Doch mit dämmwatte
silverstar aus basel ? deine a hat erst 3,7tkm gelaufen ? wie geht denn das Smile schreibfehler?
grüߟe von der andern Seite der Grenze


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Yuri - 22.07.2009

77db maximal? is ein bissel wenig. meine d von 94 ist mit 84p einegtragen --> also maximal 89db. die 600er hornet meiner freundin von 2000 mit 94db (!!!). es kann doch nicht sein, dass ich fast 3 mal so laut sein darf wie du? und die hornet knapp 4mal?!?!?!?

auߟerdem ist es doch bums, was dein prüfer sagt; die barracuda hat eine e-nummer. somit ist die in ganz europa zugelassen. ist man denn als halter und betreiber von zubehör verpflichtet, die legalität trotz e-nummer, nachzuprüfen? dies ist doch unmöglich...


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - rex - 22.07.2009

Yuri schrieb:auߟerdem ist es doch bums, was dein prüfer sagt; die barracuda hat eine e-nummer. somit ist die in ganz europa zugelassen. ist man denn als halter und betreiber von zubehör verpflichtet, die legalität trotz e-nummer, nachzuprüfen? dies ist doch unmöglich...

Zum einen weiߟ ich nicht, ob eine E-Nummer auch im nicht EU-Staat Schweiz zählt, zum anderen ist man auch in Deutschland als Fahrer für die Lautstärke des Auspuffs selber verantwortlich. Wenn das Teil lauter ist als der gesetzliche Höchstwert incl. Toleranz, hat man beim Tüv und der Rennleitung leider schlechte Karten. Ob da jetzt eine E-Nr. Nummer drauf ist oder nicht spielt keine Rolle.
Die E-Nr. befreit einen hierzulande lediglich von der Pflicht der Eintragung, ist aber kein Freibrief für Lautstärken über dem Grenzwert.


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Silverstar - 22.07.2009

In der Schweiz sind E-Nummer nur zugelassen wenn der Hersteller der Zuböhranlage eine Eignungsbescheinigung des Motorrad Herstellers ablegt. Die Werte dürfen laut gesetz nicht von den Orginalwerten abweichen. Das macht es in der Schweiz so schwirig für leise Fahrzeuge eine etwas sätterer Anlagezufinden.
Auser die ganz teuren Anlagen die sich vom Orginal Hersteller eine eigene sogenannte Typennummer holen. da muss der Zuberhörhersteller noch einmal die ganze maschine testet lasen, mit lärm, abgas und und und. Kostenpunkt mehrere tausend euro. Shocked
So habe ich das in den letzten Tagen verstanden. Klar versuchen da die "günstigeren" Produzenten die Anlage mit der bereits vorhandenen E-Nummer in die Schweiz zu bringen und nicht eine eigene Schweizer Typnummer zu erwerben. Viele der E-Nummern stammen anscheinend aus Irland wo die das noch etwas gelassener sehen als in unseren breitengraden.

Zitat:silverstar aus basel ? deine a hat erst 3,7tkm gelaufen ? wie geht denn das Smile schreibfehler?
grüߟe von der andern Seite der Grenze

Doch hat Sie 8) habe Sie komplet überarbeitet rahmen und felgen gepulvert, Verschalung neu lakiert, bremsen ersetzt, alle radlager lenkkopf ect. und der Motorstammt aus einer ER-5 die der erste besitzer nach 3500km zusammen legte. Er wurde von einem Taxi abgeschossen. Confusedniper: Totalschaden Schau http://gpz.info/viewtopic.php?f=36&t=8156 hier. Ich denke ich darf sagen sie hat erst 3700km. Einzig was ich noch nicht ersetzt habe ist da hinterer federbein und die Nokenwellen die ich samt vergaser aus der 60PS GPZ übernommen habe.

Eigentlich stehen auf der Uhr etwas mehr als 34t km.

Gruss Chris


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Yuri - 22.07.2009

rex schrieb:Zum einen weiߟ ich nicht, ob eine E-Nummer auch im nicht EU-Staat Schweiz zählt, zum anderen ist man auch in Deutschland als Fahrer für die Lautstärke des Auspuffs selber verantwortlich. Wenn das Teil lauter ist als der gesetzliche Höchstwert incl. Toleranz, hat man beim Tüv und der Rennleitung leider schlechte Karten. Ob da jetzt eine E-Nr. Nummer drauf ist oder nicht spielt keine Rolle.
Die E-Nr. befreit einen hierzulande lediglich von der Pflicht der Eintragung, ist aber kein Freibrief für Lautstärken über dem Grenzwert.

und wie soll ich das machen? wer besitzt denn ein db-messer für kanpp 300 bis 500 euro? keiner! und nur durchs "drüberhören" kann keiner sagen, obs zu laut ist oder nicht. man kann sich auch extrem verschätzen --> siehe ductöpfe an gpz.

aber ist schon doof, dass die gesetzt in der schweiz in der beziehung so streng sind.

warum stehn denn eingendlich bei dir nur 77db drin? is das bei jeder a so?

um nochmal zur e-nummer zukommen: lol; neine cobra c3 ist in den niederlanden zugelassen^^ tüv hatte aber nicht rumgemeckert. in der schweiz bräuchstest ne e14-nummer


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Silverstar - 22.07.2009

Keine ahnung die 1990 A sind in der Schweiz mit 77db eingetragen. Das steht nicht im Fahrzeugbrief sondern eben in der Typennummer die sich zum beispiel "6KA2 17" lautet, unter dieser Nummer kann der Prüfer alle Fahrzeugdaten abrufen.
Eine der Wenigen Auspuffhesteller die sich in diese Nummern eintragen lassen ist z.b. Akrapovic mit denen hast du in der Schweiz selten Probleme dafür kosten Sie auch das Doppelte einer Barracuda anlage.

Zitat:und wie soll ich das machen? wer besitzt denn ein db-messer für kanpp 300 bis 500 euro? keiner! und nur durchs "drüberhören" kann keiner sagen, obs zu laut ist oder nicht. man kann sich auch extrem verschätzen --> siehe ductöpfe an gpz.
Ich denke zwischen etwas lauter und extrem laut kann man denn unterschied schön hören und sehen... Mr. Green Wenn alled doof kucken 8).

Will mich ja nich beschweren der Sound ist einfach Geil leider aber mir sind sie in der Stadt wirklich zu laut.

Gruss Chris


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - rex - 22.07.2009

Yuri schrieb:und wie soll ich das machen? wer besitzt denn ein db-messer für kanpp 300 bis 500 euro? keiner! und nur durchs "drüberhören" kann keiner sagen, obs zu laut ist oder nicht. man kann sich auch extrem verschätzen --> siehe ductöpfe an gpz.
Also "keiner" würd ich jetzt nicht sagen. Der Tüv hat z.B. so was, und einige Werkstätten auch. Muߟ man sich also nicht selber kaufen.
Ich find es ja auch nicht prickelnd, daß man sich auf ne ABE nicht verlassen kann. Das "Mein Name ist Hase"-Prinzip nützt in dem Fall aber leider nichts, da greift viel eher der Grundsatz "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Der Gearschte bist in jedem Fall erstmal Du selber.
Persönlich fahr ich momentan an der FZR einen Hashiru-Topf mir E-Nr und nur einem statt zwei DB-Eatern, freu mich am (für mich) angenehmen Klang und wenn ich Db-mäߟig mal kontrolliert werden sollte, trag ich halt die Konsequenzen. Mach ich mir aber wirklich keinen großen Kopp drum.
Grüߟe, rex


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Pakonti - 22.07.2009

Moin.
Ich mag hier mal Anmerken das selbst die GPZ´s untereinander sich unterscheiden.
Egal ob nun A oder D. Da schwanken selbst bei denn Originalanlagen die Geräuschentwicklung.
Wie hatten in Ansbach mal gemessen 2009, zwar nicht unter denn richtigen bedinungen aber bei denn Barracudaanlagen selbst war eine sehr Großer unterschied zu sehen.
Meine hatte einen wert von 90,5.
Dark´s hatte einen wert von 91 wenn ich mich jetzt nicht irren tue.
Selbst Cthulhu an seiner A hatte einen vollkommenen anderen wert als die anderen gemessenen Bikes.
Gemessen wurde mit ca. 3000 Touren und einen abstand von ca 1m glaube ich...


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - mystery1988 - 23.07.2009

Soweit ich mich erinnern kann war es bei 4.500

Cthulhu anlage hatte da 94db

Selbst die Orginale hatte 90. bei wem weiߟ ich nun nimmer


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Morpheus - 23.07.2009

gemessen wir bei halber Nenndrehzahl, also wenn 20kW/8.800RPM heiߟt das das Standgeräusch wird bei 4.400RPM gemessenWink


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Silverstar - 23.07.2009

Ok.. So unterschiedliche Werte? Hab das mal meinem Freundlich erklärt und der hat gemeint das intererssiere keinen bei der MFK keinen. Wenn mehr als die 77db/a in einem Meter entfernung gemessen wird und bei Orginalanlagen der Wert über 79db/A geht muss die Anlage repariert oder ersetzt werden. die Verstehen im Kanton Basel keinen Spass. (Ist ja auch eine Stadt) Hätte da in einem Landkanton vielleicht bessere Karten.

Bei Barracudaanlagen so unterschiedliche Werte? Das muss wohl an der fertigung, oder an der welcher PS version man hat liegen?!?

Wer hat einen Silent db Killder drin?

Gruss chris


Re: Barracuda viel zu laut für die Schweiz - Morpheus - 23.07.2009

also fahre auch die 400er (Töpfe) mit normalen DB_Killer und meine hatte mit 27PS auch so 96db..