GPZ Forum
A-Modell Motor startet nicht - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: A-Modell Motor startet nicht (/showthread.php?tid=7270)

Seiten: 1 2


A-Modell Motor startet nicht - Guardian - 06.09.2010

Hallo ihr,

und zwar hab ich mir ein A-Modell zum Wiederaufbau zugelegt...
Leider startet sie nicht.

Die Batterie ist geladen und der Anlasser dreht. Zündfunken sind bei beiden Zündkerzen vorhanden und am Vergaser sollte es auch nicht liegen, denn da haben wir drei Stück getestet. Wink
Wir haben auch schon versucht sie mit einem Starthilfekabel vom Auto her zu starten. Bei allen Versuchen sie zu starten war der Choke voll auf und der Gashahn geschlossen. Benzin bekommt sie auch.
Ach ja, Starthilfespray hat auch nichts gebracht.

Allerdings lösen sich die Magneten vom Polrad auf. Doch eigentlich sollte sie doch noch starten und nur die Batterie nicht mehr laden?
Vllt hat ja einer von euch noch eine Idee?

Gruߟ
Sebastian


Re: A-Modell Motor startet nicht - Trejvic - 06.09.2010

Wenn meine alte 125er nach längerer Standzeit nicht anspringen wollte, hab ich da immer einfach mal die Schwimmerkammer geleert. Dann 2 3 mal drehen ging se problemlos an. Problem: Sprit in der Schwimmerkammer hat Zündfähigkeit verloren. Somit ist die abgesoffen bevor se richtig starten konnte...


Re: A-Modell Motor startet nicht - Guardian - 06.09.2010

Hatte vergessen zu sagen, dass sie zwei Jahre gestanden hat...
Schwimmerkammern hatten wir auch geleert und bei den anderen Vergasern, die wir getestet haben waren die eh leer Wink
Haben sie übrigends mit "neuem" Spritt versucht zu starten.

Gruߟ
Sebastian


Re: A-Modell Motor startet nicht - Rubino - 06.09.2010

Soso, der Herr hat ein Zweitmopped Big Grin

Zündspulen bzw. die Anschlusskabel vertauscht ? (nur ne Idee ... Shifty )


Re: A-Modell Motor startet nicht - rex - 07.09.2010

Seltsame Sache, prinzpiell hast Du bei den Startversuchen bisher alles richtig gemacht.
Es gibt jetzt noch drei Sachen die Du ausprobieren könntest:

-Wie lang ist die Funkenstrecke, wenn du den Kerzenstrecker abschraubst und das Ende mit ein biߟchen Abstand vor eine Kühlrippe hältst? Der Funke sollte auch bei einem guten halben Zentimeter noch fliegen. Das kannst Du ja gut mit einer von euren "D" vergleichen.

-Einem grob falschen Zündzeitpunkt kommst Du mit der Stroboskoblampe auf die Spur. Weiߟ jetzt nicht, ob auf dem Polrad eine OT-Markierung ist (oder sogar einen für den Zündzeitpunkt), die Du anblitzen kannst, ansonsten provisorisch selber eine mit dem Edding anbringen. Eine Zündblitzlampe könnte ich Dir leihen (zum Stammtisch mitbringen) , falls Ihr keine habt.

-Das dritte wäre mal wieder ein Kompressionstest, wobei ich mir da erstmal am wenigsten von verspreche. Relativ unwahrscheinlich, daß der Druck gleich auf beiden Zylindern weg ist, normal springt eine GPZ auch nur mit einem funktionierendem Pott an.

Generell bleibt die Frage an alle bisherigen "Polradgeschädigten":
Hatte schon mal einer bei einem defekt an den Magneten den Fall, das die Maschine DESWEGEN nicht mehr ansprang???


Re: A-Modell Motor startet nicht - antibike - 07.09.2010

rex schrieb:Einem grob falschen Zündzeitpunkt kommst Du mit der Stroboskoblampe auf die Spur. Weiߟ jetzt nicht, ob auf dem Polrad eine OT-Markierung ist (oder sogar einen für den Zündzeitpunkt), die Du anblitzen kannst, ansonsten provisorisch selber eine mit dem Edding anbringen.
Obere Totpunkt (OT) Markierungen sind auf dem Polrad drauf (T und C).
Dazu gibt es auch noch eine F Markierung, welche ca. 10° vor T ist.
Die F könnte somit durchaus eine Markierung für den Zündzeitpunkt bei
Standgas für den ersten Zylinder (der Linke) sein.
Zündzeitpunkt laut Benutzerhandbuch von 10° bei 1200U/min bis 37,5° bei 10.000U/min.

rex schrieb:Generell bleibt die Frage an alle bisherigen "Polradgeschädigten":
Hatte schon mal einer bei einem defekt an den Magneten den Fall, das
die Maschine DESWEGEN nicht mehr ansprang???
Wenn die Batterie i.O. ist dann sollte der Motor auch ohne Lichtmaschine (LiMa)
laufen. Ich hatte das jetzt erst bei auto mobil auf VOX gesehen, wo ein VW Käfer
mit 300PS gegen eine BMW S1000RR angetretten ist. Bei dem Käfer haben
sie die LiMa gleich komplett entfernt, weil sie zu schwer ist und so musste die
Batterie eben öfter mal geladen werden.


Re: A-Modell Motor startet nicht - Martin (webmaster) - 07.09.2010

gibts Fehlzündungen?
Zündfunke vorhanden?

Kommt motorseitig Sprit an?


Re: A-Modell Motor startet nicht - kle-driver - 07.09.2010

Martin (webmaster) schrieb:Zündfunke vorhanden?
Lesen verlernt? Wink
Martin (webmaster) schrieb:Kommt motorseitig Sprit an?
Steht auch im 1. Thread Wink


Re: A-Modell Motor startet nicht - gpz-norden - 07.09.2010

Moinsen

Guardian schrieb:Benzin bekommt sie auch...

soll also heiߟen, die Zündkerze ist nass?? Oder wie habt ihr das festgestellt???

Sollte nun wirklich alles nichts helfen, würde ich zunächst mal einen Kompressionstest machen... und das Ergebnis posten.

Könnte ja sein, dass der Motor aufgrund der langen Standzeit festgegammelte Kolbenringe hat und dadurch keine Kompression aufbaut. Dann würde sich ggf. dass Kraftstoff- Luftgemisch nicht richtig verwirbeln und ggf. auch nicht zünden... Think

Grüߟe, Sascha.


Re: A-Modell Motor startet nicht - GL_Corona - 07.09.2010

hätte auch noch eine perverse Idee,

kleinen Schluck dickes Öl in die Zylinder, die dann für Dichtheit der Sache sorgen, aber nicht zu viel, sonst säuft die Kerze ab.

Mir kommt auch so der Verdacht, dass vlt der Rotor verdreht ist und so zu den unmöglichsten Zeiten funkt oder harmloser, wie Rubino schreibt, die Seiten vertauscht.

vlt. doch ein bissl mehr Standgas einstellen, an der bewusten Schraube unter dem Vergaser.


Re: A-Modell Motor startet nicht - Martin (webmaster) - 07.09.2010

GL_Corona schrieb:vlt. doch ein bissl mehr Standgas einstellen, an der bewusten Schraube unter dem Vergaser.

Das Standgas hat doch überhaupt nichts mit dem Anspringen zu tun Sad


Re: A-Modell Motor startet nicht - GL_Corona - 07.09.2010

doch Tongue

PS.: ich meine nicht die Gemisch-Schraube, wirklich die Standgasschraube, aber nicht zu viel, halt mit Gefühl.


Re: A-Modell Motor startet nicht - Guardian - 07.09.2010

Rubino schrieb:Soso, der Herr hat ein Zweitmopped Big Grin

Zündspulen bzw. die Anschlusskabel vertauscht ? (nur ne Idee ... Shifty )

Man gönnt sich ja sonst nichts Laughing
Die Zündspulen samt Kabel waren richtig angeschlossen Wink

gpz-norden schrieb:Moinsen

Guardian schrieb:Benzin bekommt sie auch...

soll also heiߟen, die Zündkerze ist nass?? Oder wie habt ihr das festgestellt???

Grüߟe, Sascha.

Jupp, die Zündkerzen waren beide nass.

Hab hier mal zwei Bilder von den Kerzen gemacht. Die sind ein wenig schwarz.[attachment=3][attachment=2]
Dann hab ich einen Kompressionstest gemacht. Beim linken Zylinder hatte ich beim ersten Test vergessen den Gashahn zu öffnen, desswegen wird auf dem ersten Bild nur 10,5 bar angezeigt. Hab aber nachher nochmal ein gemacht mit geöffneten Gashahn und er hat 11 bar, wie der linke gedrückt.

Kompression ist also auch vorhanden.[attachment=1][attachment=0]

Dann habe ich getestet wie weit der Zündfunke der Zündkerzen überspringt und festgestellt, dass die Zündkerzen bis zu einer Entfernung von knapp über einem Zentimeter zu den Kühlrippen funken...
Zum Schluss noch die Zündkerzen mit ein wenig Schleifleinen gesäubert und wieder in den Motor geschraubt. Nun habe ich den Zündschlüssel umgedreht und ein wenig mitm Anlasser geörgelt. Dann endlich nach einer wunderschönen laut knallenden Fehlzündung war sie nach zwei Jahren zum Leben erwacht...

Zwischendurch hab ich noch mit einer Motte gekämpft die sich auf der linken Zündspule eingenistet hatte. Anfangs hielt ich die Motte noch für ein Laubblatt welches ich einfach entfernen wollte, doch als ich das "Blatt" dann mit den Fingern aus der Ecke gezerrt hatte, fing es auf einmal an zwischen meinen Fingern zu zappeln...Naja, die Zette hatte warscheinlich einfach nur Angst vor der Motte und wollte deshalb nicht anspringen. Laughing Laughing

Zum Schluss möchte ich euch allen für die hilfreichen Tipps danken und bin froh, dass sie wieder läuft.
Dankeschöön Dance Dance Dance Dance Dance Dance

Gruߟ
Sebastian


Re: A-Modell Motor startet nicht - rex - 07.09.2010

Guardian schrieb:Zwischendurch hab ich noch mit einer Motte gekämpft die sich auf der linken Zündspule eingenistet hatte. Anfangs hielt ich die Motte noch für ein Laubblatt welches ich einfach entfernen wollte, doch als ich das "Blatt" dann mit den Fingern aus der Ecke gezerrt hatte, fing es auf einmal an zwischen meinen Fingern zu zappeln...
Hehe, woran erinnert mich das bloß? Gpz und Insekten, immer wieder eine interessante Symbiose Big Grin
Fein, daß Du die Kleine wieder zum Leben erweckt hast - alles andere hätte mich auch stark gewundert Wink
Viele Grüߟe, rex


Re: A-Modell Motor startet nicht - Trejvic - 08.09.2010

rex schrieb:
Guardian schrieb:Zwischendurch hab ich noch mit einer Motte gekämpft die sich auf der linken Zündspule eingenistet hatte. Anfangs hielt ich die Motte noch für ein Laubblatt welches ich einfach entfernen wollte, doch als ich das "Blatt" dann mit den Fingern aus der Ecke gezerrt hatte, fing es auf einmal an zwischen meinen Fingern zu zappeln...
Hehe, woran erinnert mich das bloß? Gpz und Insekten, immer wieder eine interessante Symbiose Big Grin
Fein, daß Du die Kleine wieder zum Leben erweckt hast - alles andere hätte mich auch stark gewundert Wink
Viele Grüߟe, rex
Nicht nur die Insektenzucht scheint auf der GPZ gut zu klappen. Auch an eine Reparatur durch lauten Knall kann ich mich sehr gut erinnern... (Diemelseerückfahrt AB Parkplatz)