GPZ Forum
Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? (/showthread.php?tid=7876)

Seiten: 1 2 3 4


Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Knarrenkasten - 31.03.2011

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einer Heckhöherlegung bei meinem D-Modell und hab dabei folgende Frage:

Was für einen Höherlegungssatz sollte ich verwenden, damit das Hinterrad (bei neuem Profil) noch frei drehen kann (also mindestens 0,5cm Abstand zum Boden). Ein Brett unter dem Hauptständer zu legen oder sonstiger Kram kommt für mich nicht in Frage. Des Weiteren möchte ich auch den Seitenständer nicht modifizieren.
Alos, was für einen Satz sollte ich da nehmen?

Danke für eure Antworten!


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - hoestleyd - 31.03.2011

musst mal bei bikefarm gucken...die ham da einiges...

edit: irgendwo hatte ich mal was in der forensuche gefunden....finde das aber nicht wieder...waren mindestends 5 interessante seiten wegen heckhöherlegung....

und: deine sitzposition verändert das nicht! es ändert nur das fahrverhalten/kurvenverhalten soweit ich da mitgekommen bin Smile umlekhebel mussten glaub ich auch geändert werden....

mfg

http://www.bikefarmmv.de/hoeherlegung/index.php


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - gpz-norden - 31.03.2011

Moinsen,

hatte die vom mizu drin, mit ABE.

Aber Rad frei drehen... naja, dann vielleicht bis 30mm; sonst wird eng. Ich meine, ich hatte 'ne 35'er drin!!

Grüߟe, Sascha.


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Martin (webmaster) - 31.03.2011

Hab ne 35er von MIZU, und da kannst Du den Hauptständer vergessen - ich schätze, dass das mit 30 mm auch nicht anders sein wird. Für den halben Zentimeter wirds nicht reichen. Auf dem Seitenständer steht sie noch ziemlich sicher.

Wo ist das Problem mit dem "Brett unterlegen"? Kein Brett? Ich schenk Dir eins Wink

Wie oft braucht man schon den Hauptständer....zur Kettenpflege, Radwechsel, Schwingenausbau. Alles Dinge, die nicht tagtäglich nötig sind. Ich hab an keinem der Mopeds einen Hauptständer mehr dran - der wird nur noch provisorisch hingeschraubt, wenn z.B. die Kette gewechselt wird.


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - antibike - 31.03.2011

Knarrenkasten schrieb:Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einer Heckhöherlegung bei meinem D-Modell ...
Fährst du so viele Kurven, welche du aktuell nur schwer gedrückt bekommst, oder was ist der Grund wieso du Höherlegen möchtest?


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - wepps - 31.03.2011

Hier wie auf dem Foto zu sehen eine 35er Heckhöherlegung mit neuem Hinterreifen.

Kurz darauf war der Hauptständer dann aber abmontiert, aber nicht wegen der Höherlegung sondern wegen der 2in1 Anlage, ich fand es optisch nicht schön wenn links der Hauptständer raus schaute.

Ansonsten sehe ich es auch wie Martin

Martin (webmaster) schrieb:...... der wird nur noch provisorisch hingeschraubt, wenn z.B. die Kette gewechselt wird.

...und für die normalen Wartungsarbeiten wird der Hinterradheber benutzt.

Gruߟ
Wepps


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Knarrenkasten - 01.04.2011

Danke für die Informationen. Naja, mal sehen was ich da mache ...
Aber jetzt weiߟ ich erstmal bescheid, was da in Frage kommen würde.


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Martin (webmaster) - 01.04.2011

wepps schrieb:Hier wie auf dem Foto zu sehen eine 35er Heckhöherlegung mit neuem Hinterreifen.

ein bisserl mehr Luft in den Reifen, und schon streifts Big Grin


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - torfmull - 01.04.2011

Also, 35 mm Höherlegung ist optimal. Die hab ich auch drin. Der Kniewinkel ändert sich ein kleines bisschen, aber sie fällt fast von selbst in die Kurven. Das macht echt Spaß. Und bei 200 auf der Bahn is sie immer noch einwandfrei beherrschbar.
Kann ich nur empfehlen!!! Thumb up right


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - antibike - 01.04.2011

torfmull schrieb:Also, 35 mm Höherlegung ist optimal. Die hab ich auch drin. Der Kniewinkel ändert sich ein kleines bisschen, aber sie fällt fast von selbst in die Kurven.
Wie soll das funktionieren? So lange du nichts am Sitz oder der Fussrastenanlage veränderst, so lange ändert sich auch nichts am Kniewinkel. Es sei den du meinste den Kniewinkel, wenn du den Fuss auf den Boden stellst, aber der ist eher uninteressant.


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - torfmull - 03.04.2011

Ach, und den Hintern drückt's etwa nicht (übertrieben gesprochen) in Richtung vorne oben. Confused: Confused: Confused:
Weiߟ ja net, was der Herr antibike für ne Höherlegung fährt (Vorsicht Ironie), aber bei mir war's so.
Und richtig: Ich meine nicht den Winkel, wenn man den Fuߟ auf den Boden stellt.


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Steve-o - 03.04.2011

aber da die Fuߟrasten ja an dem selben rahmenteil wie die Sitzbank befestigt ist, ändert sich am Kniewinkel ja nichts...da man ja sowohl duie Fuߟrasten als auch den allerwertesten etwas nach oben (vorne) bewegt...
anders wäre es, wenn die Rasten an der Schwinge montiert wären, dann würde man den Kniewinkel verändern...


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - torfmull - 03.04.2011

Jungs, glaubt mir's oder net... Vielleicht bild ich mir's auch bloß ein. Shrug


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - Martin (webmaster) - 03.04.2011

Torfi meint sicher damit, dass sich das Fahrergewicht etwas weiter nach vorne verlagert und deshalb das Gefühl entsteht, man würde anders sitzen. Kann das im Übrigen nur bestätigen. Das Moped wird nach der Heckhöherlegung viel Vorderrad-lastiger.


Re: Welcher Heckhöherlegungsatz (D-Modell) ? - hoestleyd - 15.05.2011

sooo, hab mir ne heckhöherlegung für meine d bestellt (+35mm, ohne TÜV). von der bike farm. Dürfte nächste woche da sein.

Nun möchte ich tipps für den einbau sammeln.

Kann jemand von euch tipps dazu geben? bei der A hab ich alles schon mal auseinandergebaut, aber irgendwoch hab ich gelesen, die feder muss "eingespannt" (weiߟ ich nicht mehr genau) werden...

würd mich freuen wenn jemand was dazu schreibt Smile