Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schmierung Tankschloß ?
#1
Hallo Leute !
Ich wollte mal wissen womit ihr euer Tankschloss schmiert ?
WD 40 und Graphitpulver werden ja Rubbeldiekatz wieder ausgewaschen !
Also , wer hat ein Mittel welches länger hält ? Auch Omis Hausmittel sind als Tipps gerne gesehen !
Grüsschen Pitter Scratchheadyellow Questionmarks Shrug
Zitieren
#2
Wenn es zerlegt ist mit Graphit- oder Titanspray, also Festschmierstoff. Im eingebauten zustand gar nicht, dafür hab ich immer einen Schuss 2-T Öl im Sprit.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#3
Versteh ich nicht, wie gelangt das 2T-Oel ins Schloss?

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#4
(27.09.2015, 22:20)einfachnurfranz schrieb: Versteh ich nicht, wie gelangt das 2T-Oel ins Schloss?

Gruss Franz

Ins Schloss gar nicht, da ist ja der Festschmierstoff drin, aber an die beweglichen Teile der Verriegelung. Ich glaube darauf zielte die Frage hin.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#5
Pitter,
hat deine Suzi denn so eine Klappe über der Schlüssel-Öffnung.
Wenn nicht, kann ich mir vorstellen, dass durch den Fahrtwind, der über die Öffnung "streicht", Schmiermittel mittels Sog entfernt werden.
Wenn du eher meinst, dass Wasser das Mittel rausspült, könntest du dir was aus Magnetfolie zuschneiden, was auf den Deckelring passt - oder so Scratchheadyellow 

Da das GPZ-Schloss ja auch recht schnell zugammelt bei seltener Benutzung ( Whistle  ) hilft nur häufiges Prüfen/Pflegen...
allerding klemmt bei der GPZ weniger der Schlüssel, als eher der Schließkeil.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Das ist mal ne gute Frage Clap allerdings habe ich mit allen Schlössern an der GPZ Probleme.
Zündschloß: Ist das normal das ich den Schlüssel bei laufendem Motor abziehen kann?
Tankschloß: Geht manchmal (nicht immer)so schwer das ich schon Shifty Angst habe da mal den Schlüssel abzubrechen.
Sitzbank: Auch sehr schwer zu drehen wenn die Bank runter ist funzt es aber eigentlich ganz gut.
Und das letzte Schloß Questionmarks (keine Ahnung wie das heißt) geht zur Zeit garnicht benutze ich aber auch nicht weiß nicht was ich damit anfangen kann. Scratchheadyellow
Zitieren
#7
Der Schmierstoff wird durch das im Tank befindliche Benzin herausgewaschen ! Und vom Graphitpuder hat man ständig schwarze Finger weils ja auch am Schlüssel haftet ! Banghead Banghead Banghead
Zitieren
#8
Ich mach ab und zu Öl oder WD40 dran, und wie der c-de-ville tu ich auch immer n Schnapsglas Öl mit in den Tank. Weiss nicht ob das vile bringt, aber auf jeden Fall schadet es nicht.
Was ich aber in jedem Falle empfehlen würde, ist die Kreuzschlitzschraube rechts vorne unter dem Tankdeckel zu entfernen. Die dient wohl nur als Diebstahschutz, das ist aber bei der Zette wohl nicht unbedingt angesagtSmile))) Wenn die Schraube raus ist, kannst Du im Falle der Schwergängigkeit, durch blosses Lösen der Inbusschrauben den Tankdeckel komplett abbauen und kommst zur Pflege dran. Es gab schon Fälle (bei mir auch) da waren die Schliesszapfen derart festgegammelt, dass das Schloss mit dem Schlüssel garnimmer aufging.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#9
Die Schließzylinder ALLER Schlösser pflege ich in Abständen mit speziellen Schließzylinder Ölspray von Abus oder Liqui Moly.

@Luckymike - wenn man den Schlüssel während der Fahrt abziehen kann, dann sind Schloß oder Schlüssel abgenutzt. Da bei
dir die anderen Schlösser aber schlecht schließen tippe ich auf abgenutzten Schlüssel. Hast Du keinen Ersatzschlüssel um das
mal zu überprüfen? Einen Schlüssel nach einem abgenutzten Schlüssel zu erstellen ist aber auch kritisch, der kann unter um-
ständen nicht viel besser sein.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#10
WD-40 ist bei mir nach 1 Woche vom Sprit rausgewaschen so das sich die Schwergängigkeit wieder Einstellt ! Bin halt auf der Suche nach einem Spritfesten Öl ! Shrug Shrug Shrug
Zitieren
#11
(28.09.2015, 11:00)c-de-ville schrieb: Die Schließzylinder ALLER Schlösser pflege ich in Abständen mit speziellen Schließzylinder Ölspray von Abus oder Liqui Moly.

@Luckymike - wenn man den Schlüssel während der Fahrt abziehen kann, dann sind Schloß oder Schlüssel abgenutzt. Da bei
dir die anderen Schlösser aber schlecht schließen tippe ich auf abgenutzten Schlüssel. Hast Du keinen Ersatzschlüssel um das
mal zu überprüfen? Einen Schlüssel nach einem abgenutzten Schlüssel zu erstellen ist aber auch kritisch, der kann unter um-
ständen nicht viel besser sein.

Gruß c-de-ville

jau 2-Schlüssel habe ich das werde ich mal testen und mir demnächst dann mal überall die Mechanik anschauen und evtl. säubern und neu fetten
Zitieren
#12
(28.09.2015, 11:08)Pitter_Wuppertal schrieb: WD-40 ist bei mir nach 1 Woche vom Sprit rausgewaschen so das sich die Schwergängigkeit wieder Einstellt ! Bin halt auf der Suche nach einem Spritfesten Öl ! Shrug Shrug Shrug

Da ist irgendwas anderes faul. Ich würde den Tankdeckel mal zerlegen und mir genauestens anschauen.
Ich hab mehrere Maschinen mit diesem Tankdeckelsystem und die verriegeln alle ganz einfach.

Spritfestes Öl wäre ja das gleiche wie wasserfeste Wasserfarbe, das schließt sich irgendwie gegenseitig aus.
Habe ich in 40 Jahren Schrauberei jedenfalls noch nicht kennen gelernt.

Gruß c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste