Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie wechsel ich die Steuerkette?
#1
Weiߟ jemand, wie ich die Steuerkette einer GPZ 500 S wechsel?
Und welches Werkzeug man da benötigt? V.a. um die Kette zu trennen/zusammenzufügen?
Zitieren
#2
Ich glaube fast das du dafür nur endlosketten bekommst.
Ist das denn wirklich nötig ?
Zitieren
#3
Ja, die Steuerkette muss getauscht werden.

Aber wie wechsel ich sie nun?
Ich habe bereits eine Endloskette.
Zitieren
#4
Oops
Zitieren
#5
so spontan würde ich sagen: nockenwellen raus,kurbelwelle raus und dann haste se schon inna hand Laughing
Zitieren
#6
sollte es doch noch einer wissen, würds mich sehr beglücken
Zitieren
#7
Hast du schon mal in die Reparaturanleitung und ins Werkstatthandbuch geschaut?
Findest du beides hier im Forum.
Zitieren
#8
flitzer\;p=\"35844 schrieb:sollte es doch noch einer wissen, würds mich sehr beglücken

wenn das ne endloskette ist, wie würdest du es denn machen,wenn nicht so wie ich geschrieben habe? Rolleyes
Zitieren
#9
ich dachte daran, die alte kette zu trennen, die neue Endloskette mit nem draht an die alte zu hängen, einmal rumziehen und dann die alte von der neuen kette wieder trennen.
nun die neue kette zusammennieten.

Meine probleme sind dabei allerdings folgende:
ich weiߟ nicht, mit welchem werkzeug ich die alte kette am geschicktesten trennen kann und wie ich die neue kette am besten zusammennieten soll.
Zitieren
#10
ich habe meinem motor ja auch noch offen und wenn ich mir die kette angucke glaube ich nicht daß die zu trennen ist bzw. es günstig wäre da rumzudoktorn(lasse mich aber gerne eines besseren belehren).wieso muߟ die kette denn gewechselt werden?was hat das mopped gelaufen?
Zitieren
#11
Also wenn ich mir diese fette Steuerkette angucke, dann denk ich aber auch, dass das so ziemlich eines der letzten Teile ist, die an dem Motor kaputt gehen, was hat die denn gelaufen??
Zitieren
#12
Also dass die Kette vor 150tkm gewechselt werden muss, da muss das Teil schon derbe verspannt statt gespannt gewese sein Wink (Wie's bei meiner A1 war..)
Hab zwar noch net geschaut, aber bei so ner massiven Endloskette wird dir wohl echt nix anderes übrig bleiben als beide Nocken und die Kurbi rauszuhholen. Naja, aber spätestens wennde die Nocken richtig reinbauen musst, musste ja eh ins Handbuch schaun.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#13
das doofe ist daß die kette in der mitte twischen den zylindern läuft.wird wohl nicht anders gehen als die nocken+kurbelwelle auszubauen.ich wüߟte zumindest sonst nicht wie. Sad
Zitieren
#14
alte Steuerkette trennen und die neue (z.B. mit einem Schloss) wieder verschliessen - davon rate ich ab.

Da muss wohl oder übel der ganze untere Teil des Motors abgebaut werden (Getriebe etc.) und dann die Kurbelwelle raus.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
jup,stelle es mir nicht witzig vor wenn die kette bzw das schloß bei 10000u/min zerberstet und sich um die kurbelwelle wickelt... Twisted
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste