Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nun will auch meine GPZ nicht anspringen :(
#31
Hi Timfried, hattest du jetzt schon mal gemessen wie viel Spannung an der Batterie ankommt wenn Sie läuft?

Ansonsten hab dir gerade mal eine Seite eingescannt.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#32
Hi

hier Sitz der Gleichrichter
falls deiner Defekt ist hab noch welche hier liegen Wink


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_0079.JPG (Größe: 79,79 KB / Downloads: 94)
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#33
Timfried\;p=\"51674 schrieb:Die Spannung im Betrieb hatte ich am Dienstag gleich mal gemessen, lag so bei 13,5 V - 14 V (je nachdem ob Standgas oder halt ein bissl mehr Gas).
Die Batterie dürfte es meines Erachtens nicht mehr sein, das Prob trat ja mit 2 Batterien auf.

Dies war ja der erste Beitrag, Ladespannung liegt also zwischen 13,5 und 14 Volt. Zum Erhalt der Batteriespannung müsste das doch eigentlich ausreichen, auch wenn eine Ladespannung von dauerhaft 14 - 14,2 Volt am günstigsten ist... Da das Problem bei beiden Batterien auftrat...

Für mich wären folgende Messungen nochmal interessant:

1. Wie hoch ist die Batteriespannung beim Starten, bzw. wie tief bricht die Spannung ein??

2. Gibt es Kriechströme, die die Batterie im Stand möglicherweise entladen können??

3. Wie hoch ist die Ladespannung, wenn alle möglichen Zusatzverbraucher wie Licht, Bremslicht, etc. hinzugeschaltet werden?

4. Sinkt die Ladespannung mit steigender Drehzahl??

Die Batteriespannung beim Starten sollte nicht unter 10 Volt (+/- 0,5 Volt) fallen.... Zudem mal im Stand ein Amperemeter zwischenschalten und messen, ob Strom flieߟt. Dann kann man auch schauen, ob sich die Batterie ggf. über einen defekten Regler oder andere Bauteile entlädt. Somit würde auch ein erneuter Wechsel der Batterie nichts bringen!! Wenn die Ladespannung bei steigender Drehzahl sinkt, weil ja die Zündung einen "Mehrverbrauch" erzeugt, könnte der Regler tatsächlich hin sein.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#34
Okay, den Gleichrichter hab ich mal mit nem Multimeter untersucht nach der Anleitung von Wepps. Von W/R auf Y1-3 jeweils ca 750 Ohm und beim Umpolen nen unendlich hohen Widerstand (selbst im 2000k Ohm Bereich gibts nen Overload^^). Von BK auf Y1-3 genau das gleiche verhalten, nur mit der umgekehrten Polarität.
Kann jemand evtl mal seinen Gleichrichter durchmessen und mir sagen ob das mit den 750 und unendlich hinhaut? Weil in der Anleitung steht ja was davon dass der Widerstand nur 10 mal so hoch sein soll und nicht gleich unendlich hoch...

Achja, und welche Spannung wird in der Lima so erzeugt? Hab den Gleichrichter nun ja ausgebaut und könnte den morgen mit in die FH nehmen. Da haben wir garantiert ein Drehstromnetzgerät und ich könnte mal testen was aus dem Ding rauskommt wenn ich Spannung draufgebe...
Zitieren
#35
Hallo liebes GPZ-Forum! Smile

Seit der erste Frost vor einigen Tagen kam, ist auch bei mir die Batterie ziemlich am Ende. Ich musste letzte Woche auch mühsam anschieben, was ewig dauerte. Ich hab leider keine Garage und das Mopped steht immer draussen aufm Bürgersteig.

Nun, meine GPZ ist von 3/2002, ich hab sie damals neu gekauft. Ich hab seitdem 45.000 km gefahren und die Batterie wurde noch nie gewechselt. Insofern wäre es wohl inzwischen wirklich an der Zeit, meiner Maschine eine neue zu gönnen.

Ich wollte bei Louis die Batterie von Saito für gut 20 Euro kaufen, und dazu noch die Batteriesäure und destilliertes Wasser. Ich überlege gerad, ob es nötig ist, für fünf Euro diese Säureflasche zum Einfüllen zu kaufen. Wie klein oder groß ist denn das Loch? Tut's da auch ein Trichter, oder gibts in der Größe keine?

Und gerad noch ne andere Frage, auch wenn das nicht unbedingt in dieses Unterforum passt: Ein Reifenhändler bietet mir einen neuen Hinterreifen (Dunlop K275J) für 125 Euro an, komplett mit Wechsel und Altreifenentsorgung. Ist der Preis ok?
Zitieren
#36
noya\;p=\"53731 schrieb:Hallo liebes GPZ-Forum! Smile
Ich wollte bei Louis die Batterie von Saito für gut 20 Euro kaufen, und dazu noch die Batteriesäure und destilliertes Wasser. Ich überlege gerad, ob es nötig ist, für fünf Euro diese Säureflasche zum Einfüllen zu kaufen. Wie klein oder groß ist denn das Loch? Tut's da auch ein Trichter, oder gibts in der Größe keine?

Ein Trichter tuts auch, hab ich bei mir genauso gemacht. Aber finds bissl komisch, dass die Batterie bei dir schon schlapp macht. Also meiner Meinung nach bissl früh, aber weiߟ jetz auch net genau, wie lang die Dinger so halten im Durchschnitt.

noya\;p=\"53731 schrieb:Und gerad noch ne andere Frage, auch wenn das nicht unbedingt in dieses Unterforum passt: Ein Reifenhändler bietet mir einen neuen Hinterreifen (Dunlop K275J) für 125 Euro an, komplett mit Wechsel und Altreifenentsorgung. Ist der Preis ok?

Ähem, abgesehen vom Preis, welcher ok ist, ist der Dunlop nicht der idealste Reifen für unsre Kleine. Gibts hier im Forum auch schon paar Threats drüber, welche ich dir empfehlen würde, mal durchzulesen. Die Meisten hier haben auf den Bridgestone BT 45 umgesattelt, an dem es auch meiner Meinung nach nichts zu mäkeln gibt Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#37
Hi Noya, erst mal herzlich Willkommen hier.
Ich kann da Juls nur zustimmen, nimm einen kleinen Trichter oder ähnliches um destilliertes Wasser nachzufüllen. Ich hab`mir so eine Flasche auch schon des öfteren angesehen und gehofft das es so eine Flasche mal im "Angebot" für 1 € gibt, dann würde ich sie kaufen, nee ist einfach zu teuer für so ein bisschen Kunststoffflasche. Smile
Pass beim Auffüllen nur auf das du die Batterie nicht überfüllst, es gibt da eine max. und min.- Markierung, Hauptsache aber ist es das die Zellen bedeckt sind. Und putze die Batterie oben an den Einfüllöffnungen nach dem Einfüllen gleich wieder trocken, damit keine Kriechströme entstehen können.

Zum Reifen, es kommt immer wieder vor das Händler gewisse Reifen auf Lager haben und diese einfach nicht los werden. Ich kann dir auch wie Juls schon sagte, diesen Reifen nicht empfehlen. Und vom Preis her gehe ich davon aus, dass er nicht nur die Montage des Reifens beinhaltet sondern auch mit Aus- und Einbau des kompletten Hinterrades?, sonst wäre es zu teuer.

Ansonsten schau auch mal hier

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#38
Hi Juls und wepps, danke für Eure Antworten!

Habe bei Hein Gericke nen Trichter für 1,65 gefunden. Weiss jemand, wieviel Säure man in die Batterie einfüllen muss? Reicht es, wenn ich einen halben Liter kaufe bei Hein Gericke?

Bei Louis wollte ich die Batterie von Saito kaufen (Artikel-Nr. 10036801). Dort steht, dass sie für die EX500E1 und EX500A geeignet ist, ich hab aber eine EX500D (3/2002). Ist die Batterie trotzdem die richtige?
Zitieren
#39
Hi noya, die Batterie sollte eigentlich fertig befüllt und geladen sein damit du sie gleich einbauen kannst. Einen halben Liter destiliertes Wasser solltest du dann als Reserve stehen haben um bei einer späteren Kontrolle den korrekten Stand wieder auffüllen zu können wenn die Zellen nicht mehr bedeckt sind.

Ansonsten ist die gekaufte Batterie die richtige, die habe ich auch drin
s. Foto gleiche Bestellnummer

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   DSC04087.JPG (Größe: 39,14 KB / Downloads: 50)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#40
Hab gerad mit Louis telefoniert, die meinten, das mit dem Befüllen müsse ich selber machen. Wieviel Batterieflüssigkeit muss denn in die Batterie rein? Weil ich nicht weiss, ob ich einen halben oder einen ganzen Liter Batterflüssigkeit kaufen sollte.
Zitieren
#41
So, nun hab ich es selbst herausgefunden! Big Grin

850 ml !
Zitieren
#42
noya\;p=\"53845 schrieb:So, nun hab ich es selbst herausgefunden! Big Grin

850 ml !

Tja, war ich wohl zu langsam Smile

Hätte es dir jetz nicht aufn Mililiter genau sagen können aber in meiner Literflasche Batteriesäure is auch noch ein kleiner Rest zurückgeblieben. Zum Nachfüllen dann immer nur destilliertes Wasser verwenden, aber steht ja auch in der Gebrauchsanweisung so drinne Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#43
Irgendwie glaube ich meine GPZ mag mich nicht Smile Nach dem Polradumbau lief sie ja wunderbar. Heute bin ich dann das erste mal wieder zur Arbeit mit ihr gefahren, sie ist wunderbar angesprungen und alles schien bestens. Bis an der 2. Kreuzung beim Stehen mit Standgas der Motor ausgegangen ist...angesprungen ist sie ohne Probleme, allerdings konnte ich sie nur noch mit Gasgeben an Kreuzungen am Leben halten. Entweder hat sich das Standgas verstellt oder mit den Kerzensteckern stimmt was nicht, ist jetzt meine erste Vermutung.

Trotzdem ärger ich mich gerade wieder, dass immer irgendwas an meiner Maschine ist...wenn ich nicht drauf angewiesen wäre, wären meine Verkaufsgedanken glaube ich noch um einiges größer Sad
Zitieren
#44
Hi Timfried, war das jetzt heute das erste mal oder hattest du schon des öfteren Probleme im Standgasbereich?
War sie vlt. noch zu Kalt und der Choke funzt nicht richtig.?
Wenn nichts mit den Zündkerzenstecker oder Kabel ist müssen wir mal schauen ob es was mit dem Vergaser ist oder grundsätzlich Dreck/Rost im Tank ist.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#45
Ne sonst hatte ich eigentlich keine Probleme damit. Nach der Polradreperatur hatte ich schon ein paar Testfahrten gemacht, und die waren Abends und teilweise bei Regen und warm war es da auch nicht. Da hatte ich die Probleme absolut nicht. Ich hab nun erstmal die Leerlaufdrehzahl hochgedreht da die ein wenig niedrig war (ca 1000 obwohl sie vor dem WE noch richtig war) , mal schauen ob was es bringt... Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste