Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gegenthread: Sicher durch die Saison
#16
Moin,

meinen Führerschein für die Großen habe ich seit September letzten Jahres und seit dem ungefähr 5000km runtergeschrubbt. Einmal bin ich dabei auch an meine sowie an die Materialgrenzen gestoßen. Aber ich konnte die Maschine, als das Vorderrad wegrutschte nachdem ich eine Kurve falsch eingeschätzt und mich verbremst habe, auf dem Randstreifen noch abfangen (hab mich schon fast am nächsten Alleebaum gesehen Shocked). Ich denke das ist bei einem Anfänger auch normal, gehört zum Lernprozess und Hilft die Technik, sich selbst und die Umwelt richtig einzuschätzen. Unfälle habe ich sonst noch nicht hinter mir, was hoffentlich auch so bleibt.
Ich kann nur sagen, wie es hier ja auch schon angesprochen wurde, das Wichtigste ist immer einen guten Überblick über die Verkehrslage zu haben und Vorrausschauend zu fahren, gerade in der Stadt. Und wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin und irgendwo in der Ferne ein ankommendes Fahrzeug auf einer einmündenden Nebenstraße sehe gehe ich auch vom Gas und rechne mit dem Dümmsten Fall. Das hat sich auch schon einige Male ausgezahlt, denn besonders auf dem Motorrad müssen wir immer auch mit der Nachlässigkeit der anderen rechnen und sie einkalkulieren...
So kann ich Spaß beim Motorrad fahren haben und auch mal ein wenig rasanter unterwegs sein ohne unnötiges Risiko.
Zitieren
#17
Hihi,

habe meinen "Lappen" nun im dritten Jahr und kann nur sagen, alles bestens Exclamation
Sicher, auch meine erste GPZ muߟte anfangs leiden- habe sie umfallen lassen Crying or Very Sad Oops
Aber mittlerweile sollte das kein Problem mehr sein Laughing
Ich habe evt. einen Vorteil: Habe den Führerschein mit 42 gemacht, da läߟt man alles etwas ruhiger angehen, und der Straßenverkehr ist für nen langjährigen PKW- Fahrer auch nichts Neues mehr Wink
Habe mittlerweile mit meinem Allerliebst 10 Mopeds in der Garage, fahre etwa 10000 km im Jahr und fühle mich sowohl auf der GPZ als auch auf unseren "dicken Dingern" ( gewichtsmäߟig Big Grin ) so richtig wohl Dance

Also, mopedfahren macht Freude Dance Dance Dance

PS: Tja, was ich vergaß: Habe jetzt bereits 4 Trainings mitgemacht, und jedesmal wird's noch mal besser Big Grin Wink
Zitieren
#18
Nun ja, ich hab die Pappe nun seit knapp 25 Jahren und sitze immer noch auf´m Bock, wenn auch mit einigen Unterbrechungen.
Eigentlich hat Superknuffi alles gesagt, was dazu gehört.
Ich würde noch die Fahrsicherheitstrainings hinzufügen, ist für mich ne Art Lebensversicherung (auch wenns etwas übertrieben klingt, aber ich würde diese Kurse zur Pflicht machen)
Und was rex und wepps geschrieben haben, würde ich so auch unterschreiben.
Hoffen wir, dass wir alle noch laaaaaaaaaaange drauf sitzen bleiben.
In diesem Sinne, die Linke zum Gruߟ
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#19
Hab den Lappen seit drei Jahren und mich hats au no net gelegt...
Also weiterhin toi toi toi
und euch allen gute und vorallem unfallfreie Fahrt
lg
Flo
Zitieren
#20
ich darf seit 1983 Motorrad fahren und seit 1985 auch alles offen Rolleyes wie die Zeit vergeht ....
hatte 1983 mit einer MZ TS 150 angefangen, 1985 mit einer MZ ETZ 250 weiter gemacht, dann eine KTM GS600DD gehabt und nach ca. 13 Jahren Pause mit der jetzigen GPZ500S wieder angefangen.

Hatte noch keinen Unfall im Straßenverkehr, nur einmal beim Anschieben das Moped weggeworfen, weil ich beim Schieben entdeckt habe, dass die Zündung gar nicht an war Oops
Und einmal bin ich auf einem Sand-Weg abgehoben und bei ca. 100km/h senkrecht über den Lenker geflogen. Wollte mal richtig schnell sein .........

Die Kunst auf der Straße ist die, sich nicht in Situationen bringen zu lassen oder gar von alleine zu bringen, wo das Fahrzeug schwer beherrschbar wird, also so was wie Vollbremsung auf nasser Straße , Kurve unterschätzt haben oder gar kopflos da durch fahren zu wollen und man muss ein gutes Auge auf die Autos haben, nicht ob sich der Fahrer bewegt, sondern ob die RÄDER des Autos sich bewegen Wink
Dann lebt man länger Twisted
Zitieren
#21
Zum Thema Sicherheitstrainings hatte mir mal jemand beiläufig gesagt, dass man dafür erstmal ein bisschen gefahren sein sollte, damit das richtig was bringt.
Ne Begründung dazu hab ich aber nicht gehört. Was meint ihr dazu?
Zitieren
#22
<-- die letzten 4 Jahre dauerhaft im Sommer und Winter am Motorrad fahren, ohne Sturz oder Unfall.

Das wichtigste ist das vorausschauende fahren, das kann man nur immer wieder sagen.
Für die, die gerne mal zu schnell fahren:

Erstmal die Strecke richtig abchecken und nicht überall direkt voll drauf los ins ungewisse, denn Überraschungen sind oft tödliches Gift.


Für die, die bei rechts vor links einfach voll durchfahren oder die Vorfahrt nehmen etc.:

Schmeiߟt besser euren Führerschein weg, solltet ihr deswegen fliegen oder sonstwas brecht euch bitte beide Beine, damit ihr die nächste Zeit nichtmehr im Straßenverkehr unterwegs seit.
Den das ist für einen Vorausschauenden fahrer wie ich mich selbst einstufe immernoch das Gefährlichste, ein Ignoranter Verkehrsteilnehmer, der macht was er will und auf andere absolut keine Rücksicht nimmt.
Zitieren
#23
Mahlzeit....

seit 3 Jahren mit der GPZ unterwegs. Noch keine Un- oder Umfälle.
Keine Ausfälle seitens der GPZ.

Bisher ~60.000km ohne Probleme gefahren, egal ob Sommer oder Winter. Smile

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#24
Ich hab ´93 den 1er gemacht (also Stufenführerschein, ne Frage dazu hab ich nem Extra-Thread den ich gleich eröffne) und seitdem noch keinen Sturz oder Umfaller.

Ich denke mal das der Stufenführerschein ganz sinnvoll ist um sich an ne Maschine zu gewöhnen.
Ich für meinen Teil versuche auch immer mit der Dummheit oder mit dem Nichtwissen (woher soll ein Nicht-Motoradfahrer auch wissen wie unglaublich die Beschleunigung eines Motorades ist?) zu rechnen.

Gruߟ Fun
Modell EX 500 A, Bj.`93, 44Kw, Grey/Black

jetzt ersetzt durch  
Bella aka BMW F800ST, EZ 10/06, 62KW, Graphitanmet.-Matt

Zitieren
#25
... es gibt nur 2 Arten von Motorradfahrern:

1. die, die noch fallen werden

und

2. die, die schon mal gefallen sind!

Smile
Zitieren
#26
zett schrieb:... es gibt nur 2 Arten von Motorradfahrern:

1. die, die noch fallen werden

und

2. die, die schon mal gefallen sind!

Smile

na das macht Mut.....

NOT Crying or Very Sad
Zitieren
#27
Hairybird, der Spruch ist wahr, aber es gibt einen Unterschied zwischen sich packen und sich was tun Smile
Man braucht schon minimum drei Räder um bei einer Vollbremsung grade stehen zu bleiben, ohne die Füߟe auszufahren .
da liegt man halt mal, ist aber oft selber dran schuld Oops
Ich sag mal so : unsere Doppelscheibenbremse ist auch dazu gut:
wenn man statt mit gefahrenen 120 nur noch mit 40 absteigt, kann schon nich mehr viel passieren.

GL_Corona schrieb:Die Kunst auf der Straße ist die, sich nicht in Situationen bringen zu lassen oder gar von alleine zu bringen, wo das Fahrzeug schwer beherrschbar wird
...Vollbremsung auf nasser Straß...
...Kurve unterschätzt oder kopflos da durch fahren zu wollen...
Dann lebt man länger Twisted

Streckenkenntnis will ich noch hinzufügen.
Als Anfänger ist das Gebiet rund um den eigenen Wohnort, also die Heimstrecke, noch ein wilder Urwald voller Gefahren und spannender, viel zu schneller Abschnitte Smile

Wenn man die ersten circa 5000km durchhat, kennt man im Umkreis von 200km jeden Busch, und hämmert entsprechend da wo es Sinn macht, wo es Unsinn wäre fährt man Respektvoll 30 Km/h
( Ich grüߟe jedesmal mit Kopfnicken die 90° Kurve drei Dörfer weiter, wo es mich eine Woche nach bestandener Prüfung mit stark hinuntergebremsten 50 Sachen hinausgetragen hat )

Ordungsgemäߟe Bedienung des eigenen Gefährts vorrausgesetzt, fahrt vor allem nicht wie bekloppt wo ihr nicht wisst wie es hinter der nächsten Kurve aussieht.
Dann habt ihr schonmal viel richtig gemacht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste