Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was bedeuten eigentlich die ganzen Abkürzungen?
#1
Hi Leute!
Ich habe hier in der Forumssuche "GPZ" und "Bedeutung" eingegeben und über DIESEN Thread gestoßen. Wo gibts eine komplette Liste mit allen bekannten Abkürzungen? Und was mich natürlich am meisten interessiert: Wofür steht GPZ... und nicht EX500...
Wenn ich richtig im Kopf habe haben wir die Oma-Ninja aus alten Zeiten oder? Das wäre ja schonmal etwas =)

LG

Daniel
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#2
Moin.
GPZ steht eigendlich für das Model hat also keinerlei bezeichnung innen.
Das EX 500 S oder in der USA auch als R gekennzeichnet ist steht für:
E - 2 Zylinder
X - Sport
S - Steht glaube ich für touring
R - Renn
Z - 4 Zylinder
usw.
Also soweit ich weiߟ müsste es dann so heiߟen:
2 Zylinder, Sport 500 Touring Laughing
Also einen Sporttourer

In denn USA wird die GPZ als EX500R Ninja verkauft. In Deutschland soweit ich nun weiߟ nicht. Also wo Sie noch verkauft wurde.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
Daniel schrieb:Wenn ich richtig im Kopf habe haben wir die Oma-Ninja aus alten Zeiten oder? Das wäre ja schonmal etwas =)
Naja, eher eine Tochter von "der Mutter der Supersportmotorräder" Laughing
Das erste Modell das überhaupt jemals unter dem Beinamen "Ninja" verkauft wurde siehst du in meiner Signatur Big Grin

Und da noch n schöneres Bild einer echten Ninja:
(Sogar bis auf Auspuff und Öldruckanzeige noch Original)
Zitieren
#4
Hi Leutchen,

nur um hier noch etwas leicht zu verwirren Wink ,....
ganz so einfach ist das nicht Naughty
"Z" steht mehr oder weniger für Abkömmlinge der "Urmutter" aller viertaktenden Kawas, der Z1.
"GP" steht für "Grand Prix", was auf den Schriftzügen der Seitendeckel alter, luftgekühlter Z'en auch noch öfters zu finden ist, z. B der 1100er. Diese Maschinchen Wink hatten schon Verkleidungen (sportliche Note Whistle ).
"E" steht keinesfalls immer nur für "Zweizylinder", das gilt nur für die Zweizylindermopeds der Baureihen GPZ 500 S, KLE 500, ER-5 und deren Modifikationen. "E" der Kubikzahl nachgestellt, z.B. bei der KZ 750 E steht für die Vierzylindermodelle der luftgekühlten 750er der 80er Jahre. Die zweizylindrigen 750er heiߟen dagegen KZ 750 B.
Also, daß mit den Abkürzungen bei Kawa hat keinesfalls immer eine logische Begründung, zu viel sollte man daraus nicht ableiten wollen Wink Wink Wink
Zitieren
#5
bayroun schrieb:Hi Leutchen,
"E" der Kubikzahl nachgestellt, z.B. bei der KZ 750 E steht für die Vierzylindermodelle der luftgekühlten 750er der 80er Jahre. Die zweizylindrigen 750er heiߟen dagegen KZ 750 B.
Also, daß mit den Abkürzungen bei Kawa hat keinesfalls immer eine logische Begründung, zu viel sollte man daraus nicht ableiten wollen Wink Wink Wink

Nun weiߟ man auch warum bei der GPZ das E vor dem Hubraum steht und bei der KZ dahinter ergo passt das schon wieder Whistle und das mit der Logischen Begründung stimmt
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste