Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwingenlager- und Umlenkung Normteile
#1
Hallo zusammen,

eine neue Frage zu meinem Fahrwerk.

Schwinge ist raus, Umlenkung fast (der eine Bolzen wo der Ständer im Weg ist, is noch drin).

Ich habe bei Emil Schwarz angefragt, was das bei ihm kostet. Die Antwort hat mich zwar nicht umgehauen, da ich die Preise ungefähr kannte und die Arbeit ist es bestimmt auch wert. Aber ich glaube nicht, daß ich die Maschine noch so lange fahre, daß das wirtschaftlich ist. Snooty Bei aller Liebe bin ich da Realist, komme gern auf sein Angebot zurück, wenn ich irgendwann mal einen meiner Traumoldies (Honda 750 four oder Suzuki RE-5) habe. Aber back to topic.

Hat irgendjemand die Normteile-Maße/Normteilenummer für die beiden Schwingenlager? Klar kann ich das auch selbst messen, aber ich wollte ungern zweimal in der Werkstatt auftauchen zum Ausbauen und Einbauen, da die das so zwischendurch macht und ich brauche die Jungs und ihr Wohlwollen noch Wink . Wenn das jemand also zur Hand hat (Suche hat nix ergeben) wäre das schön. Und irgendeinen Ebay-Zubehör-Kram wo ich nicht weiߟ woher der kommt und wielange das hält... da ist mir Schweinfurter Markenware lieber.

Die Umbauanleitung für die Umlenkung mit Permaglide- oder Igidur-Lagern hab ich gefunden. Sehr schön. Eine Frgae aber noch: Hat inzwischen vielleicht doch jemand versucht, die Umlenkerei auf Nadellager o.ä. umzubauen (das wurde ja im Gleitlager-Thread wegen angeblich nicht genug Fleisch verworfen; ich frage mich allerdings: Die Gleitlager brauchen doch auch Platz?). Ich habe den Hebel wie gesagt noch nicht ganz draussen, wenn der raus ist dann schaue ich mir das auch noch mal an und lege den INA Katalog unter das Kopfkissen. Vielleicht geht ja doch was. Wink

Danke schon mal!

Gruߟ
honeydew
Zitieren
#2
Hi honeydew,

ich glaub bezüglich Teilenummern dürfte dir das hier helfen (ich hab hier mal beispielhaft mein Baujahr und die Schwinge genommen).

http://www.mrcycles.com/fiche_section_de...&fveh=8544

Mir fällt gerade der englische Begriff für das gesuchte Teil nicht ein, aber du wirst es wohl finden.

Gruߟ
Frags
Zitieren
#3
honeydew schrieb:Die Umbauanleitung für die Umlenkung mit Permaglide- oder Igidur-Lagern hab ich gefunden. Sehr schön. Eine Frgae aber noch: Hat inzwischen vielleicht doch jemand versucht, die Umlenkerei auf Nadellager o.ä. umzubauen (das wurde ja im Gleitlager-Thread wegen angeblich nicht genug Fleisch verworfen; ich frage mich allerdings: Die Gleitlager brauchen doch auch Platz?). Ich habe den Hebel wie gesagt noch nicht ganz draussen, wenn der raus ist dann schaue ich mir das auch noch mal an und lege den INA Katalog unter das Kopfkissen. Vielleicht geht ja doch was.
Wenn du Nadellager finden solltest, welche einen 23mm Auߟendruchmesser haben und eine 20mm Welle aufnehmen können, dann gib mir bitte bescheid.
Der Umbau auf Nadellager würde mich immer noch interessieren. Ich hab dafür allerdings aktuell keine Zeit und auch nicht das nötige Knowhow, wenn dafür neue Wellen hergestellt, oder die Löcher in der Umlenkung erweitert werden müssen.
Die Lösung mit den Gleitlagern war dann doch recht einfach und funktioniert bisher auch.
Zitieren
#4
Frags schrieb:Hi honeydew,

ich glaub bezüglich Teilenummern dürfte dir das hier helfen (ich hab hier mal beispielhaft mein Baujahr und die Schwinge genommen).

http://www.mrcycles.com/fiche_section_de...&fveh=8544

Mir fällt gerade der englische Begriff für das gesuchte Teil nicht ein, aber du wirst es wohl finden.

Gruߟ
Frags

Hallo,

danke fürs Raussuchen, das sind aber "leider" die Teilenummern bei Kawa. Ich suche die Maße in mm der Lager. ich habe gerade noch mal Google angeschmissen, es könnten Nadelhülsen (bauen kleiner als "normale" Nadellager) in 22x28x20mm sein. Kann das jemand bestätigen?

Dann wären wir auch bei der zweiten Frage: Wahrscheinlich ist das dann auch Ende bei der Umlenkung, da wäre bei den Nadelhülsen der Ad=26mm bei 20mm innen. Und das wäre zu groß. Und meines Wissens momentan gibt es keine kleß­neren Teile als Nadelhülsen, wenn man mal die "nackten" Nadelkränze wegläߟt. Da braucht man eine präzise gearbeitete und am besten gehärtete Aussenlaufbahn; das will ich mal bei dem Aludrucksch**** der da verbaut ist nicht annehmen...
Vielleicht hab ich im Büro mal kurz Zeit auf nen Kaffee bei unseren Konstruktern, die ham nen gut sortierten Normteilekatalog Wink

Gruߟ
honeydew
Zitieren
#5
So,
ich habe jetzt mal Igus Iglidur W300 Lager bestellt (das sah mir von den technischen Daten und vom "Bauchgefühl" her ganz brauchbar aus das Zeug), auch welche in der Geschmacksichtung "mit Bund", da werde ich mal probieren, was und wie das paßt in der Umlenkung...

Bei der Schwingenlagerung hab ich mich mal für beidseitig gedichtete Lager ohne Schmiernippel in der Schwinge entschieden. Aber da warte ich auch noch auf die Teile.
Zitieren
#6
Und wie passt das nun alles und was hat es für einen Effekt?
Zitieren
#7
panzerstricker schrieb:Und wie passt das nun alles und was hat es für einen Effekt?

Hallo,

danke der Nachfrage Wink

Die Teile sind drin und passen auch (an einer Stelle im Unitrak, ich glaube es war ganz hinten, hätte man auch zwei etwas breitere Gleitbuchsen hineinbekommen), bei den Nadelhülsen (Schwinge) und Radlagern habe ich voll gedichtete Teile genommen entgegen der Erstausstattung; Das sollte etwas länger dreckresistent sein und länger halten. Ich hätte mir aber einen deutlicheren Effekt erhofft.
Nun ist die Frage, ob es entweder noch etwas anderes ist, was am Fahrwerk im Busch ist oder das Fahrwerk ist wirklich so schlecht. Wobei ich mir eben einbilde, daß es mal besser war.
Mit den Schwingen- und Unitrak-Lagern hab ich auch die Radlagers hinten gewechselt, da ich die auch im Verdacht hatte.
Wie gesagt, die anschliessende Probefahrt war irgendwie noch nicht so überzeugend. Jetzt habe ich zwischen den Tagen nochmal das Lenkkopflager angesehen, das dann etwas straffer gestellt, das schien mir arg lose. Die Probefahrt wird es zeigen, bei dem Wetter allerdings Naughty .
Und neue Radlager für vorn hab ich schon liegen. Aber später (erstmal Versager synchronisieren nachdem mir überraschenderweise beim Zerlegenaufgefallen ist, daß die gar nicht dreckig sind...)

Gruߟ
Zitieren
#8
Also, du hast neu:

- Radlager hinten?
- Schwingenlager?
- Alle Unitrackbuchsen?
- Die Buchsen der Knochen?

Wenn das alles soweit passt würde ich mal aufs Federbein tippen. Wie alt ist das? Wie viele Kilometer?
Wenns eher von vorne kommt evtl Gabelfedern und Gabelöl.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Zitieren
#9
Speedfreak schrieb:Also, du hast neu:

- Radlager hinten?
- Schwingenlager?
- Alle Unitrackbuchsen?
- Die Buchsen der Knochen?

Genau. Und dazu noch den Ruckdämpfer, da ich das eh alles schon mal aufhatte.
Neue Radlager vorn habe ich liegen, aber noch nicht verbaut. Die Gabelfedern und das Öl habe ich schon vor einiger Zeit gewechselt (hat jetzt so ca. knapp 5000km) gegen progessive Wilbers (glaube ich, habe die Schachtel grad nicht zur Hand).
Und ich hab das Lenkkopflager noch mal kontrolliert und etwas straffer nachgestellt.
Das Federbein ist dann das einzige, was noch "alt" ist, also Erstauslieferung von 1995 mit ca. 28Tkm drauf.

Gruss
Zitieren
#10
Ich hatte letztes Jahr mein Unitrak neu gelagert, da ich schon deutlich Spiel hatte und ja dieses Jahr noch zum Tüv muss.
Ich habe alle Lager durch:
iglidur Q
http://www.igus.de/_Product_Files/Downlo..._Q_RZ1.pdf
ersetzt und seitdem kein Spiel mehr, die Lager haben jetzt ca. 6000 km runter und noch immer wie neu.
Zitieren
#11
@honeydew:
Welche Probleme macht Dein Fahrwerk denn konkret?


Und kurz off topic:
@maik, hast Du noch die Bestelliste für die Lager von Igus?
Würd die Teile gern in unsere Datenbank aufnehmen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
Hallo,

naja, man hat (ich habe jetzt mit den "Neuerungen" vorne noch keine Probefahrt machen können) das Gefühl gehabt, daß es hinten etwas schwammig ist und wackelig, als ob das Rad hin und her kippt. Sehr unangenehm in Kurven, da hatte man immer leicht das Gefühl wegzurutschen.

Ich habe bei mir Iglidur W300 eingebaut. Wenn ich die Rechnung noch finde, dann habe ich auch noch Nummern...
Zitieren
#13
Hey honeydew,

hast du mal mit einem Kettenfluchttester oder einer anderen Methode überprüft, ob beide Kettenspanner gleichmäߟig gespannt sind, also dass das Rad auch 100% gerade ausgerichtet ist?

Ausnahmen gibts natürlich immer, aber mit dieser km-Leistung sollte das Federbein doch eigentlich noch nicht so ausgelatscht sein... Mein altes (Bj. 89) hat 52.000km und war bis zum Ausbau top, das tausche ich jetzt auch bloß weil ich meiner Kleinen ein Sportfederbein gegönnt hab.

Wenn du mit deinen geplanten Neuerungen immer noch nicht das gewünschte Ergebnis erreicht hast und es nicht an der Kettenflucht liegt, kann ich dir anbieten, dir mein altes Federbein (passt auch für die D) zu verkaufen, dann kannst du es ausprobieren und wenn auch das nicht zum Erfolg führt, nehm ich es auch gern wieder zurück und du bekommst dein Geld wieder... Nur ein Angebot, überlegs dir mal wenn sonst nix hilft. Es liegt jetzt schon 3 Jahre rum, war aber bis zum Ausbau dicht und technisch voll i.O., nur der Lack ist nicht mehr so schön. Bei Bedarf einfach PN.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#14
Hallo,

beim Einbau des Hinterrades habe ich mir da auch Gedanken gemacht. Da hab ich dann die beiden Spannergewinde vermessen, beide gleich lang; Daß die Schwinge gerade und beide Seiten gleich lang sind hab ich auch kontrolliert bzw. als bekannt vorausgesetzt.
Kurze Antwort also: Ich meine das Rad richtig eingebaut zu haben, ganz sicher sein kann ich mir aber nicht.

Danke für das Angebot, jetzt gibts erstmal solange Teechen, bis das Wetter wieder gut ist und Probefahren möglich und sinnvoll Wink

Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste