Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Superbike-Spiegel an Stummellenker
#1
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.kedo.de">http://www.kedo.de</a><!-- m -->
Artikel 30390: Lenkerspiegel 'Superbike'

Ich habe die oben genannten Spiegel vorläufig per Kabelbinder an den Griffen fixiert. Von der Optik her erste Sahne (also die Spiegel - nicht die Kabelbinder Smile), wesentlich besser als die Mädchenfahrradspiegel vorher. Die Sicht nach hinten ist immer noch sehr gut.

Photos folgen heute abend.

Die Frage ist, wie kriege ich die Dinger vernünftig fest?

Ich habe mal probeweise auf einer Seite den Lenkergriff vorsichtig angebohrt. In der Erwartung, daß der Lenkergriff innen hohl ist. Ist er nicht! Massives Alu.

Tja, da ist eine Befestigung der Spiegel echt knifflig. Gibt es die Lenkerenden irgendwo auch mit Innengewinde zu kaufen, also nur die Stummel? Oder bekomme ich in die Alu-Stummel ein Innengewinde, um die Spiegel fest anschrauben zu können? Hat das jemand schon gemacht?

Gruߟ
Bernhard
Zitieren
#2
Die Lenker der A sind immer Vollmaterial.
Wie gut bist du an der Bohrmaschine? Think
Dann könntest ja auch ein Loch bohren und das Gewinde selbst rein schneiden, nur mal so als Idee.
Fertig wüsste ich keine Lenker für die A die "offen" sind...
Zitieren
#3
Gewindeschneider habe ich sogar, aber nur für auߟen. Damit habe ich schn mal Gewindestangen produziert. Gibt es sowas auch für innen, werde mal nachsehen.
Zitieren
#4
Klar gibts das auch für Innengewinde Wink
Denke die größte "Herausforderung" wird sauber mittig und gerade zu bohren...
Zitieren
#5
Schief ist englisch, und englisch ist modern! Laughing
Zitieren
#6
Und so sieht die Sissi mit den neuen Ohren aus. Clap

[Bild: http://www.selbstversorgerforum.de/sissi/Sis_mirr1.jpg]

[Bild: http://www.selbstversorgerforum.de/sissi/Sis_mirr2.jpg]

[Bild: http://www.selbstversorgerforum.de/sissi/Sis_mirr3.jpg]

Die schwarzen Kabelbinder fallen gar nicht auf. Whistle

Ich finde, da müߟte ein noch breiterer Tank drauf. Von vorne sieht sie echt schmal auf der Brust aus. Think
Zitieren
#7
Burnster schrieb:Ich finde, da müߟte ein noch breiterer Tank drauf. Von vorne sieht sie echt schmal auf der Brust aus. Think

Schneid die Verkleidung zurecht, so haben das die meisten, die nackt fahren. Siehe Rubino, Siehe meine Abby Wink

Aber die Spiegel sehen gut aus Whistle
Wäre vielleicht eine SBK-Brücke ne Option? Da könntest du dann auch einen Lenker draufschnallen an dem die Spiegel passen...
Liebe Gruesse
Velocity

_______________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf.
Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
(Hubert Hirsch)



Zitieren
#8
Burnster schrieb:Ich habe mal probeweise auf einer Seite den Lenkergriff vorsichtig angebohrt. In der Erwartung, daß der Lenkergriff innen hohl ist. Ist er nicht! Massives Alu.
Würd mich jetzt wundern, wenn das Alu wäre.
Hast da sowieso ne seltsame Lenkerkonstruktion. Sind die schwarzen Halter vom "D"-Modell?
Passen von der Passform her ja nicht so wirklich zur Gabelrücke. Von der "A" sind die zumindest nicht. Die silbernen Lenkerrohre hingegen schon eher. Think
Besorg Dir doch die Lenkerrohre von der "D", da sind die Gewinde schon drin. CChris hat grad welche im Angebot, sehen auf den ersten Blick brauchbar aus.
Grüߟe, rex
Zitieren
#9
Rätsel gelöst. Die Lenkerrohre sind im Originalzustand wohl mal tatsächlich hohl gewesen. Ich habe sie heute abgeschraubert. Die Enden wurden mit Blei ausgegossen. Doh Whistle Deswegen lieߟ sich das auch so leicht anbohren.

Gummigriff abgezogen - shit! - Lenkerrohr darunter leicht verbogen. Wohl durch einen der vielen Stürze der insgesamt sieben Vorbesitzer... Clap
Zitieren
#10
Morpheus schrieb:Denke die größte "Herausforderung" wird sauber mittig und gerade zu bohren...
Das wird mit ner einfachen Bohrmaschine schwierig... Klar, nicht unmöglich, aber einmal en bissl verzogen im Ansatz und schon haste den Salat...
Ich würde da definitiv ne Drahbank empfehlen...
Frag mal im Freundes-, Bekanntenkreis rum, ob nicht jemand eine Drehbank zur Verfügung hat, und seis auf der Arbeit... Das ist dann wirklich nur 5 Minuten Arbeit und definitiv mittig...
Zitieren
#11
Burnster schrieb:Rätsel gelöst. Die Lenkerrohre sind im Originalzustand wohl mal tatsächlich hohl gewesen. ... Die Enden wurden mit Blei ausgegossen. Doh Whistle
Das ist original so Wink Also das hat Kawa so ausgeliefert Whistle
Zitieren
#12
Wieso gleich ne Drehbank.
Standbohrmaschine bzw ein Gestänge in welches man die vorhandene Bohrmaschine einspannen kann und schon sollte
ein ordentliches Bohren möglich sein.

Sowas hier:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/Bosch-S7-Bohrmaschinen-Bohrstander-/370791890237?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Akkuschrauber_Bohrmaschinen_Schraubendreher&hash=item5654eb3d3d">http://www.ebay.de/itm/Bosch-S7-Bohrmas ... 5654eb3d3d</a><!-- m -->

Gewindeschneidsatz kostet nicht mehr die Welt.
Hab mir damals nen billigen aus Ebay bestellt, der tut einen guten Dienst bei mir.
Letztens erst die Gewinde am Rahmen nachgeschnitten nachm pulverbeschichten...

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/40-Teiliger-Gewindeschneid-satz-Gewindeschneider-Set-Gewindebohrer-Satz-/121082384848?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item1c311291d0">http://www.ebay.de/itm/40-Teiliger-Gewi ... 1c311291d0</a><!-- m -->

Nicht das hochwertigste, aber ausreichend für den privaten Gebrauch.
Zitieren
#13
In diesem Zusammenhang war das auch nicht auf das Bohren an sich bezogen, sondern eher auf das "Ansetzen" des Bohrers... Wenn erstmal die ersten Umdrehungen den Griff verschieben und man dann schon eine kleine Kerbe hat, ist es verdammt schwer, die verzogene Kerbe wieder mittig zu bekommen...

Ich hab nicht bezweifelt, dass es auch mit so einer Ständerbohrmaschine geht, habe so eine auch in meiner Werkstatt, aber wenn man jemanden kennt, der Zugang zu einer Drehmaschine hat, ist diese Sache viel einfacher und unkomplizierter... Auch wenn man eventuell ein oder zwei Tage auf das gebohrte Ergebnis warten müsste...

War halt nur ein Tip Idea


Und zum Gewindeschneidsatz:
Ich hab auch was "günstiges" zu Hause, was der ein oder andere wohl auch als "billig" bezeichnen würde, aber für die ein oder andere Bohrung, die ich damit beglücke reichts völlig aus, mit der gewissen Vorsicht versteht sich... Wenn man ständig diese Dinge braucht und auch mehr als nur nachschneiden, lohnen sich ein paar Euro mehr vielleicht schon.
Wo da jeder für sich selbst die Grenze zwischen Kosten/Nutzen zieht, ist jedem selbst überlassen. Mit einer günstigen Variante und der entsprechenden Vorsicht fährt man als hin-und-wieder-Nutzer nicht schlecht... In diesem Sinne bitte nicht falsch verstehen, günstig muss nicht unbedingt auch billig bedeuten, wenn Du verstehst was ich damit meine Wink
Zitieren
#14
Also wie Morpheus schon gesagt hat, bei den Lenkerrohren der A ist das normal, dass das Ende nicht hohl ist.
Die Masse innendrin (woraus genau sie auch immer bestehen mag) erfüllt denselben Zweck wie die angeschraubten Lenkerenden vom D-Modell, nämlich, die Vibrationen zu dämpfen. Ist also quasi ein eingeschweisstes (oder eingegossenes) Lenkerendengewicht.

Weil ich bei meinen, rein der Optik wegen, eloxierte Lenkerenden von Louis montieren will, habe ich die Lenkerrohre zu einem Metallbauer gebracht, eben weil die ne Drehbank haben, die haben mir dann ein Sackloch gebohrt und das gewünschte Gewinde (bei mir M6) reingeschnitten.
Wollte anfangs ein Durchgangsgewinde, hab mich aber dann für Sackloch entschieden, weil, je mehr von der Masse ausgebohrt wird, umso weniger werden später die Vibrationen gedämpft, und ich hasse eingeschlafene Hände am Lenker...
Kommt aber auch drauf an, wielange das Gewinde deiner Spiegel ist, dementsprechend muss ja dann auch weiter rein gebohrt werden. Die eingeschweisste Masse hat bei mir ne Länge von ca. 8cm.

Wo es rex ja aber schonmal erwähnt hat, passen die Lenkerrohre vom D-Modell plug & play auf die A?
Ich mein damit weniger die Aufnahme im Lenkerbock, sondern auch die Rohrlänge und die Positionierung der Bohrung, wo die Nase der Schalteinheit gehalten wird...?

Für Burnster wäre dann noch interessant, ob das Gewinde in den D-Rohren überhaupt dasselbe ist, wie er für die Befestigung seiner Spiegel braucht.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste